Schulstart mit Endeckungsdrang
Wieviel Zeit ein Kind zum Lesenlernen braucht, ist nicht entscheidend. Viel wichtiger ist, dass es Freude beim Lesen entwickelt. Darauf weist die Stiftung Lesen hin und gibt Tipps, wie der Spaß nicht zu kurz kommt:
– Eltern können das Buchstabenverständnis ihrer Kinder ganz einfach und spielerisch fördern. So können sie fragen, an welches Tier oder Gericht ein neu gelernter Buchstabe erinnert. Buchstaben können gemeinsam aus Zahnstochern, Lebensmitteln oder Bauklötzen nachgelegt werden. Dazu kann man auf der Straße, im Park oder im Bus nach Buchstaben suchen. Diese können dann mit den Fingern gegenseitig auf den Rücken geschrieben werden, um sie zu erraten.
– Alle Kinder haben einen Lieblingshelden oder eine Lieblingsheldin, die sie aus Geschichten, Spielwarensets, Computerspielen, dem Fernsehen oder Kino kennen. Zu fast all diesen Figuren gibt es passende Erstlesebücher. Eltern sollten die Vorlieben ihres Kindes nutzen und ihm zeigen, dass es auch mit Eiskönigin Elsa, den Ninjago-Kämpfern oder Superhelden lesen lernen kann.
– Um den Übergang vom Vorlesen zum eigenen Lesen zu erleichtern, lohnt es sich im Tandem zu lesen. Dabei muss es nicht immer ein Buch sein. Auch Comic, Zeitschrift oder eine App können Kinder zum Lesen motivieren.
(dpa)
Neueste Artikel

HOW TO: Zuversicht. Die Kraft der Resilienz
KOLUMNE von Sabrina Petersen Rückschläge, Widrigkeiten, Krisen – unsere Wege sind voller kleiner und großer Hindernisse. Wie schaffen wir es, gute Laune im Herzen und

Anja Beutler ist Bestatterin. Sie versteht eine Menge von Empathie und Zuversicht.
Wie kannst Du nur so zuversichtlich sein? „Der tägliche Umgang mit trauernden Menschen bedeutet für mich als Bestatterin ,,Krisenmanagement“, sagt Anja Beutler aus Stein. Zuversicht

Eine banale Frage: Ist die Digitalisierung gut oder böse? Darf man überhaupt so fragen?
Einblicke und Ausblicke in die digitale Welt WOMAN IN THE CITY TRIFFT KATERYNA ZAREVWir haben mit der Digitalexpertin und Mutter von drei Kindern über Digital-Detoxing,

Straßenmalerin Marion Ruthardt im Porträt: Leidenschaft für Illusionen
Viel Gespür für Dimensionen Fünf Tage konnten wir ihr in Kiel beim Malen zusehen. Marion Ruthardt ist Street Artist. Die Künstlerin aus Rheinhausen bei Duisburg

Sind Sie ein zuversichtlicher Mensch? ,,Ja, das bin ich. Was wären wir ohne Zuversicht.“
DER PLAN IST: ES GIBT KEINEN Die Schauspielerin Claudia Friebel wurde 1982 in Asuncion/Paraguay geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung am Hamburger Schauspielstudio Frese. Seit der