JETZT LESEN: Magzin WOMAN IN THE CITY - Kieler Förde
In der aktuellen WOMAN IN THE CITY – Kieler Förde – geht es um die FÜRSORGE. Wie wichtig ist die gute, alte Fürsorge gerade in der jetzigen Zeit? Außerdem kannst Du das Interview mit der CAU-Präsidentin Simone Fulda über digitale Lehre, die Zukunft der Universität und ihr eigenes Verständnis vom Sinn der Arbeit lesen. Die Kieler Fotografin Julia Petersen hat in ihrem Projekt „Lichtblicke“ Unternehmerinnen und Selbständige im Lockdown fotografiert und Ernährungsexpertin Alste Janßen zeigt uns, wie gutes Essen im Homeoffice geht. Viel Spaß beim Lesen!
"Es ist mir noch bewusster geworden, wie wichtig es ist, dass ich als Einzelne jetzt sofort nachhaltiger und umweltbewusster lebe und dass mancher Verzicht gar nicht schwer fällt."
"Zu allen Zeiten ist es wichtig, sich darauf zu besinnen, was das Wesentliche im Leben ist. Für mich ist es die Liebe. Die Liebe zu sich selbst, den Mitmenschen, der Natur, die allumfassende Liebe."
"Nicht behaglich zu werden, ist mir wichtig. Dazu muss ich mich fordern - geistig & körperlich. Ich sehe bei Menschen, die bequem werden, dass es am Ende furchtbar langweilig wird."
Seminar: Kreativ schreiben!
Kreative Prozesse werden bei jeder Form des Schreibens von uns verlangt – auch wenn wir in der Regel auf Standards zurückgreifen. Diese wollen wir durchbrechen und in eine individuelle Ansprache von z.B. Kunden und Mitarbeitern „umschreiben“. Auch im persönlichen Schreibprozess für Tagebücher oder Memoiren für die Kinder geht es darum, Denkblockaden zu überwinden.
Videokonferenz-Erschöpfung
Ob über Zoom, Skype oder Whatsapp: Nach einem Tag voller Video-Konferenzen fühlen wir uns oft erschöpft. Aber warum ermüden uns virtuelle Meetings mehr, als Treffen im echten Leben? Und was können wir dagegen tun? Sabine Appelhagen ist Medientrainerin und Expertin für virtuelle Kommunikation: sie erklärt, was gegen die Konferenzmüdigkeit hilft.
WOMAN IN THE CITY
Die neue Ausgabe von Woman in the city, das intelligente Frauenmagazin rund um die Kieler Förde. FÜRSORGLICH SEIN – ist das Motto dieser Tage! Warum ist Fürsorge uns selbst gegenüber und anderen so wichtig in diesem Jahr? Außerdem: starke Frauen-Portratis und Interviews uvm. Ein Klick auf den Share-Button und Deine Freundin liest mit: Woman in the city.

Trainiere Deine mentale Kraft!
„Jede Herausforderung gibt uns die Gelegenheit zu wachsen.“ Auf unsere körperliche Fitness bezogen wissen wir, dass es relativ schnell geht, unser Herzkreislaufsystem zu trainieren. Es braucht nur Wochen von regelmäßigem Training, bis wir schneller

Feedback ist super wichtig!
Meine Kraftquelle: sich regelmäßig Schönes gönnen! WAS SIND DEINE KRAFT-QUELLEN BZW. KRAFT-RÄUBER? „Ich finde, Corona zeigt uns, wie verwundbar wir sind. Und dies nicht „nur“ körperlich, sondern auch seelisch. Wir müssen Abstand halten, und

„Ich mag die Vielfalt meiner Selbstständigkeit.“
„Nach dem Singen bin ich glücklich!“ Ute Voss | Kiel | www.frau-und-vermoegen.de Meine Kraftquellen: Die Basis: Schlaf! Vitalreiches, frisches Essen samt viel Wasser. Bewegung: Yoga, Pilates, Radfahren, Schwimmen, Segeln, Stand-Up Paddling oder Tanzen sorgen

Reisen ans Ende von Deutschland
Der Mensch ist ein Sammler und der Reisende vielleicht noch ein bisschen mehr. Exotische Stempel im Pass jedoch lassen sich auf absehbare

Regionale Tee- und Kaffeekultur
Reisende genießen Spezialitäten! Kaffee oder Tee? Diese Frage wurde am Ende des 17. Jahrhunderts in Deutschland immer häufiger gestellt. Zunächst beim Adel

Gleich abfahren und besichtigen!
Einfach kurz abfahren & genießen! Reisen bildet, selbst im Vorbeifahren. Man muss nur auf der Autobahn fahren und die großen braunen Tafeln

Kraft tanken mit Seelenorten im Sauerland
Wolfgang Kraft muss schmunzeln, denn dieses Wortspiel kennt er natürlich: Herr Kraft führt seine Gäste zum Kraftort. Und zwar zu den Almequellen.

Empathisch handeln!
Leonie von Hase | Kiel | Miss Germany 2020 || Wieviel Verantwortung muss jeder von uns übernehmen? „Für mich bedeutet Verantwortung ein gewisses Pflichtbewusstsein und damit verbunden vor allem auch die Fähigkeit, sich selbst

Mische Dich ein!
Ellen Dorn | Kiel | Schauspielerin || Wieviel Verantwortung muss jeder von uns übernehmen? „Verantwortung bedeutet für mich: Teilhaben, mich einmischen ins Leben, in die Welt. Wie viel Verantwortung ich übernehmen muss? Diese Frage

Die Welt mitgestalten!
Regine Schlicht | Kiel | Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kiel | Wieviel Verantwortung muss jeder von uns übernehmen? „Verantwortung zu übernehmen bedeutet, die Welt mit zu gestalten!Die Digitalisierung erfasst sämtliche Lebensbereiche von der Wirtschaft, Politik und

Verantwortung übernehmen!
Dieta Duggen | Kiel | PSD-Bank || Wieviel Verantwortung muss jeder von uns übernehmen? „Verantwortung für etwas zu übernehmen bedeutet, sich gleichfalls auch verantwortlich zu machen. Oftmals bemerken wir gar nicht, wie viel Verantwortung

Ethisch vertretbar leben!
Linda Pfeiffer | Tierfotografin || Wieviel Verantwortung muss jeder von uns übernehmen? „Ich lebe seit über zehn Jahren vegan und bin überzeugt, dass jeder von uns mit einer bewussten, ethisch vertretbaren Lebensweise nicht nur

Einhundert Prozent!
Anja Worm | Kiel | Coach || Wieviel Verantwortung muss jeder von uns übernehmen? „Wenn ich ein selbstbestimmtes Leben führen und in Freiheit leben möchte, dann gehören für mich auch 100% Verantwortung dazu, vorausgesetzt
Erhalte regelmäßig unseren Woman in the city Newsletter mit den neuesten Infos über Deine Stadt, Deine Läden, Gutscheine, oder Events. Die besten Interviews und Portraits von Frauen in Deiner Stadt inspirieren Dich.

Sag Danke! – jeden Tag mit dem kleinen Yogi
Mit Dankbarkeit glücklicher und erfüllter sein Der kleine Yogi ist ein Alltagscoach der besonderen Art: Seine liebevollen und geistreichen Botschaften gehen direkt

Terre des Femmes – 40 Jahre für die Rechte der Frauen
XX #bornequal Gleichberechtigt, selbstbestimmt und frei leben zu können – dieser Leitsatz von TERRE DES FEMMES e.V. ist ein immer noch fernes

Wie kann man Konflikte vermeiden oder bewältigen?
„Weniger ist häufig mehr!“ Franziska Kühne arbeitet als selbständiger Business-und Konfliktcoach. Wir haben sie gefragt, was einen guten Coach ausmacht und wie

Studierende und die neue Zukunftsangst
im Interview: Kerstin Klostermann vom Studentenwerk Schleswig-Holstein Studierende sind von der Pandemie in vielerlei Hinsicht stark betroffen: Viele haben ihren Job verloren

Viel Motivation für Tier und Mensch
IM INTERVIEW: Verena Kaspari ist Zoodirektorin im Tierpark Neumünster STECKBRIEF: Name: Verena KaspariBeruf: Zoodirektorin, DiplombiologinFamilie: in einer glücklichen BeziehungHobby: meine Berufung ist

Eine gute Investition: Zeit für Bindungen
Eine Bindung ist mehr als eine Beziehung! „Ich glaube, mein Hund hat gar keine Bindung zu mir.“ Diese frustrierte Aussage hört man

Viele Visionen im Gepäck: die CAU-Präsidentin
„Die Universität ist kein Elfenbeinturm!“ Sie ist die erste Frau auf dem Präsidenten-Stuhl der Kieler Uni und jemand, der sein Leben lang

Kuh & Kalb gehören definitiv zusammen!
Interview mit Anne Hamester von PROVIEH Die meisten von uns haben es vergessen, verdrängt oder wollen es gar nicht mehr wissen: Die

Käte Ahlmann Stiftung: Mentoring von Frau zu Frau
TWO WOMEN WIN! Gäbe es unsere Gesellschaft – so wie sie ist – ohne ehrenamtliches Engagement? Die Antwort ist einfach und klar:

Das Lächeln hinter der Maske
Verletzlichkeit & Nähe Sonja Brüggemann hat in Kiel an der Muthesius Kunsthochschule studiert und lebt heute als freie Fotografin in Hamburg. Vor

Christiane Nees: „Ich involviere mich gerne!“
„Meine Kraft ziehe ich daraus, dass ich das mache, was ich tatsächlich machen möchte. Home Office ist für Christiane Ness schon lange

Interview: Mystische Momente
Karten mit Sehnsüchten und Emotionen Catrin Welz-Stein illustriert Karten mit mystischen Momenten und interpretiert Tarotkarten neu. Schon ihre Oma legte ihr die

Die Kunst, mit dem Hund zu spielen
„Bällchen werfen“ ist kein Spiel! Gemeinsames Spielen ist eines der kurzweiligsten Zeitvertreibe, die unsere Welt zu bieten hat: Eltern spielen mit ihren

Rassismus: keine Frage des Alters!
im Interview: Wie rassistisch sind wir eigentlich? Samiah El Samadoni ist Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten in Schleswig-Holstein. WOMAN IN THE CITY sprach

Glücksmomente sammeln!
Barbara Liera Schauer und ihr kleiner Yogi Glücksbotschaften des „Kleinen Yogi“ sind eine Herzensangelegenheit von Barbara Liera Schauer. Sie schuf die Figur

im Gespräch: Simone Menne
„Mit 60 will ich einen Klimmzug können!“ Wir treffen Simone Menne in ihrer Kieler Galerie und Zuhause in der Kieler Altstadt und

Auf den Spuren von Ängsten
LIMBIC TOUCH® Couch Gisamone Grundwald geht mit uns auf Spurensuche. Stress-Spuren auflösen! Sich immer wieder auf neue Dinge einzulassen, neue oder andere

Tiere sind rigoros ehrlich!
Tierfotografin Linda Pfeiffer im Interview Mini-Bullterrier in der Altstadt von Hannover Meine alte Hündin Ronja in der Altstadt von Hannover Regenbogenshooting mit

Mit Ayurveda durchs Jahr
Gesunde Ayurveda Tipps von Januar bis Dezember Wir pflegen heute einen Lebensstil gegen die Natur. Doch die Natur hat uns viel zu

Mein Hund & Ich: Wir haben Ziele!
Mache Deinem Hund und Dir Freude und setze auf viele gemeinsame Aktivitäten! Wir haben Ideen für Euch!

WITC Event no.03
Am 05. März 2020 gibt es den Women in the city Event no.03. Freut Euch auf „Roast & Taste“ in der Kaffeeküste in Laboe! Jetzt anmelden!

„Möge die Menschheit endlich erwachsen werden!“
Ziegen brauchen keine Selbstfindungskurse! Im Interview: Svenja Furken engagiert sich im Vorstand von PROVIEH in Kiel (Deutschlands ältestem Fachverband für Nutztierschutz) und

„In kleinen Schritten für eine bessere Welt!“
Wohin wollen wir aufbrechen? „,Nicht meckern – machen’ hieß eine Aktion, mit der unter anderem die Kieler Nachrichten Ende letzten Jahres „Initiativen,

„Entdecke, wie einzigartig Du bist!“
Wohin sollten wir jetzt aufbrechen? „2020 habe ich die wertvolle Chance, Wichtiges in „meiner Welt“ zu verändern. Ich kann mich dazu entscheiden,