
Psychosoziale Hilfe für Geflüchtete in Schleswig-Holstein
Auf der Flucht vor dem Krieg Aus der Ukraine kommen vor allem Frauen und Kinder als Kriegsflüchtlinge zu uns. Viele von ihnen sind durch Krieg und Flucht traumatisiert. Beim Psychosozialen
Auf der Flucht vor dem Krieg Aus der Ukraine kommen vor allem Frauen und Kinder als Kriegsflüchtlinge zu uns. Viele von ihnen sind durch Krieg und Flucht traumatisiert. Beim Psychosozialen
Lebenskompass und Seelenlandkarten ,,Wenn man ein sensibler, fühliger Mensch ist, kann man dennoch ein ganz bodenständiges, modernes Leben führen, aber offen für die Astrologie sein.“ Tanja Brock hat zusammen mit
,,Der Spagat zwischen Familie und Beruf ist nicht einfach.“ Sandra Mimouni hat 2014 als Pflegehelferin in der Ambulanten Krankenpflege Laboe angefangen und später eine dreijährige Ausbildung zur Altenpflegerin mit Examen
,,Kinder sind so wertvoll, so zerbrechlich, sie sind unser aller Zukunft.“ Sonja Rakow ist Inhaberin und Gründerin von FamilyFit in Kiel. Ungezwungen und familiär geht es bei ihr zu. „Ich
IM INTERVIEW: Janine Kordes Nach dem plötzlichen Tod des Vaters übernahm sie 2014 dessen Unternehmen “Schulz Industrie- reiniger” und gründete noch im selben Jahr ihr eigenes Unternehmen, die Kieler Seifen
Luise Amtsberg im Interview Sie ist die neue Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte Wir treffen Luise Amtsberg per Zoom in ihrem Kieler Zuhause am Schrevenpark. Die 37-Jährige ist verheiratet, hat
„Am liebsten entwerfe ich zusammen mit der Kundin.“ Angela Ziemer aus Kiel im Stadt-Interview: Wenn sie Politikerinnen anzieht, dann gerne mit einem herrlich femininen Hosenanzug in Anlehnung an Yves Saint
„Ich hatte Glücksmomente, wenn ich in einem Apfelbaum stand.“ Doris Schuster ist Inhaberin der „Obstquelle“ in Schwentinental. Die Entscheidung, den Hof von ihrem Vater zu übernehmen, hat viele Jahre gedauert.
„Beim Poledance kann man den Verstand gut ausschalten. Sich einfach auf das Körpergefühl einlassen, ist phantastisch.“ Sie macht das mit Herzblut. Und sie liebt es. Was wir leichthin mit „Kraft
„Natürlich trage ich eine große Verantwortung.“ Aminata Tourè ist Landtagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen und seit 2019 Vizepräsidentin des schleswig-holsteinischen Landtages. Damit ist sie die erste afrodeutsche und jüngste Vizepräsidentin
Statt NEHMEN, viel GEBEN! Regina Först setzt auf Menschlichkeit. Sie hat den „Lächeltag“ ins Leben gerufen, sie engagiert sich ehrenamtlich im Hospitz und sie ist keine Verfechterin des jetzigen Schulsystems.
TWO WOMEN WIN! Gäbe es unsere Gesellschaft – so wie sie ist – ohne ehrenamtliches Engagement? Die Antwort ist einfach und klar: nein. Denn dieses Engagement stärkt nicht nur das
Die Chemie muss stimmen! Pflegefamilien übernehmen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe – Und werden immer dringend gesucht! Woman in the city sprach mit Edda Lilienfein vom Pflegekinderdienst in Kiel über Pflegefamilien
„Weniger ist häufig mehr!“ Franziska Kühne arbeitet als selbständiger Business-und Konfliktcoach. Wir haben sie gefragt, was einen guten Coach ausmacht und wie man Konflikte vermeiden oder bewältigen kann. WITC: Wie
Interview mit Frauke Nees, Professorin für Medizinische Psychologie in Kiel „Generell kann man sagen, dass es eine Entwicklung hin zu immer mehr Stresserleben im Alltag gibt und die Stressquellen sich
„me time“: Es geht um Dich! Maren Grütters ist in Bewegung. Als promovierte Neurobiologin wollte sie die Funktion unseres Gehirns besser verstehen. Doch auf dem Weg zu sich selbst bildete
„Wir brauchen tatsächlich eine institutionelle Erneuerung der Demokratie!.“ Prof. Dr. Paula Diehl ist Politikwissenschaftlerin an der CAU in Kiel. Wir wollten wissen, was eine moderne Demokratie ausmacht und wie wir
„Ich lebe meinen Traum!“ Agnieszka Hauzer ist Opernsängerin und wird in der neuen Saison die „Madame Butterfly“ in Kiel singen. Sie kann sich kein Leben ohne Bühne vorstellen. Denn ihr
„Ich finde, dass das ehrenamtliche Engagement in Deutschland einzigartig ist.“ Woman in the city sprach mit Giuliana Runge, Leiterin des Ehrenamtsbüros Schwentinental über die Motivation und Notwendigkeit des ehrenamtlichen Engagements.
„Nicht alles lässt sich punktgenau planen!“ Sabrina Petersen schreibt bei WOMAN IN THE CITY die Rubrik THE GOOD LIFE. Wir haben Sie nach ihrer Motivation und anderen wichtigen Ansichten und
KINO-EVENTTAG: 7. JUNI 2022 Mit ihrer Rolle der pubertierenden Vic avancierte Sophie Marceau früh zum internationalen Publikumsliebling. Sobald die ersten Töne aus Richard Sandersons Ohrwurm
Was bedeutet für Sie Freiheit? ,,Ich habe zwei Jahre angestellt gearbeitet, danach habe ich mich sofort selbstständig gemacht und meine Unternehmensberatung aufgebaut. Ich habe damals
Was Freiheit für mich bedeutet ,,Als bildende Künstlerin und Illustratorin ist Freiheit für mich besonders in der Ausübung meines Berufes wichtig. Ohne Freiheit gibt es
Es wird bunt 2022! Die Modetrends für das Frühjahr 2022 sind längst in den Läden zu finden. Eins ist auffällig: Es wird wieder richtig bunt
Ein bewegendes Drama Am 7. April 2022 erscheint der Klassiker CHRISTIANE F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo von Uli Edel erstmalig in 4K restauriert
magz medien UG
24235 Laboe
Am Ehrenmal 28
Geschäftsführerin Katrin Jacob
Tel. 04343 – 619 29 72
E-Mail: info@woman-inthecity.de
Dann melden Sie sich gleich an.
Unser Newsletter liefert Ihnen regelmäßig Neuigkeiten aus der Woman in the city-Welt.
Eine Abmeldung ist jederzeit über den Abmeldelink in der Newsletter-Mail möglich. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklaerung.