Schmerzattacken im Gesicht

Was steckt dahinter: Nerven oder Stress?
Bei Anspannung sticht es plötzlich. Das ist erstmal kein Grund zur Sorge, beruhigt ein Mediziner. Doch manchmal können die Schmerzen auch Ursachen haben, die Sie besser abklären lassen.
Plötzlich zuckt oder sticht es im Gesicht. Das kann einem Sorgen machen, dahinter muss aber nichts Ernstes stecken, wie der Neurochirurg Prof. Uwe Kehler aus Hamburg in der Zeitschrift «Good Health» (Ausgabe 7/20) erläutert.
So etwas könne jedem hin und wieder einmal passieren, vor allem bei Stress und Anspannung, so der Mediziner. Das sei das völlig normal.
Schmerzen im Gesicht können aber auch andere Ursachen haben: Nasennebenhöhlenentzündungen, Zahnfehlstellungen oder Karies etwa sind mögliche Auslöser für Beschwerden im Kiefer. Eine Irritation der Nerven (Neuralgie) kann für ein Stechen in Stirn oder Kiefer sorgen.
Ist zum Beispiel der Drillingsnerv (Nervus trigeminus) eingeklemmt, könnten bereits leichte Berührungen, Zähneputzen oder ein kühler Windhauch einen stechenden Schmerz auslösen, der bis zu 100 Mal hintereinander auftritt, wie Kehler erläutert. Die Erkrankung trete allerdings eher selten und häufig erst bei Menschen ab 60 Jahren auf. Bluthochdruck sei ein Risikofaktor dafür.
Generell rät der Experte: Lassen die stechenden Schmerzen im Gesicht nicht nach, sollte man einen Facharzt aufsuchen – das könne ein Kieferorthopäde, ein Neurologe oder ein Neurochirurg sein. Den Medizinern hilft es bei der Diagnose, wenn man zuvor Art und Zeitpunkt der Schmerzen notiert hat.
Hamburg (dpa/tmn)
Neueste Artikel

Wenn aus Flüstern klare Gedanken werden: HorsEnergy coacht mit Pferden
,,Wenn es im Coaching oder Business Training einmal zu Situationen kommt, die das Pferd irritieren, so üben wir im ruhigen Rahmen nach. Das Pferd soll

In 136 Tagen zu Fuß ans Nordkap – Swantje Ehrens durchwanderte allein Norwegen
,,Gute PLanung ist für mich die Voraussetzung, um die Tour genießen zu können.“ Manche Ideen wirken so kühn, dass es Jahre dauern kann, bis daraus

,,Sich drücken gilt nicht!“ – die Digitale Woche als relevanter Hotspot – Projektleiterin Kathrin Reinicke im Gespräch
Digitale Tranformationen als Herausforderung ,,Nur wer die Dinge zu verstehen versucht, kann sie auch einordnen und den digitalen Wandel mit diesem Wissen verantwortlich gestalten“, sagt

Ute Volquardsen ist Landwirtin und Präsidentin der Landwirtschaftskammer SH. Sie setzt beim Erfolg auf viele kleine Schritte.
„Am Ende wollen alle dasselbe: gute Lebensmittel, die schmecken und bezahlbar sind, von Höfen, die davon leben können. “ ,,Wichtig ist, dass wir im Dialog

Reisen mit leichtem Gepäck – Birgit Müller setzt sich als Unternehmerin und Handwerkerin für Frauen in „Männerberufen“ ein
,,Mit wenigen Dingen kann man sehr gut leben.“ BIRGIT MÜLLER | UNTERNEHMERIN & HANDWERKERIN 57 Jahre | selbst. Tischlerin | seit 6 Monaten verheiratet, 2 erwachsene