Erleichterungen für Familien in der Corona-Krise
Die große Koalition will Familien in der Corona-Krise entlasten. So sollen den Eltern mehr Kinderkrankentage zustehen. Vereinbart wurde auch, dass pflegende Angehörige der Arbeit häufiger fern bleiben dürfen.
Gesetzlich Versicherten stehen in diesem Jahr wegen der Corona-Krise mehr Krankentage zur Betreuung ihrer Kinder zur Verfügung. Für Elternpaare soll das Kinderkrankengeld für jeweils fünf weitere Tage und für Alleinerziehende für zusätzliche zehn Tage gewährt werden. Das haben die Spitzen der großen Koalition beschlossen.
«Angesichts der Corona-Pandemie kann der bestehende Anspruch in manchen Fällen nicht ausreichen», heißt es im Beschluss. Zur Pflege eines erkrankten Kindes stehen Eltern in der Regel pro Jahr zehn freie Arbeitstage zu. Bei Alleinerziehenden sind es bis zu 20 Tage. Das gilt für alle Kinder unter zwölf Jahren.
Darüber hinaus können auch Personen, die wegen der Pandemie Angehörige pflegen oder Pflege neu organisieren müssen, in diesem Jahr bis zu 20 Arbeitstage der Arbeit fernbleiben. Das Pflegeunterstützungsgeld kann ebenfalls bis zu 20 Arbeitstage in Anspruch genommen werden, wenn die Pflege aufgrund von Corona-bedingten Versorgungsengpässen zu Hause erfolgt.
Zudem sollen Kinder ärmerer Eltern auch bei Schul- und Kitaschließungen wegen Corona weiter kostenloses Mittagessen erhalten können. Die Kinder sollen bis 31. Dezember 2020 mit Mittagessen im Rahmen des Bildungspakets versorgt werden, wie die Koalitionsspitzen in der Nacht zu Mittwoch in Berlin beschlossen. Wie viele Kinder von der Sonderregelung zuletzt Gebrauch gemacht hatten, geht aus dem Beschlusspapier nicht hervor. Kritiker hatten im Frühjahr bemängelt, dass Lieferungen nach Hause durch einen kommunal anerkannten Anbieter nur schwer umsetzbar seien.
Berlin (dpa)
Neueste Artikel
Von roten Käfern, Freundschaften und einer Design-Ikone
Vom samtroten Sonderkäfer zur Erfinderin des Golfball-Schaltknaufs Jeanette Nentwig ist Autorin und Journalistin und lebt seit zwei Jahren in Wahlstorf im Kreis Plön. Eigentlich zufällig
,,Ein gerechtes Miteinander bedeutet für mich, dass wir Brücken bauen, anstatt Mauern zu errichten.“
5 Fragen an Karin Helmer von der stadt.mission.mensch in Kiel Was treibt Karin Helmer an und was ist eigentlich Gerechtigkeit? WITC: Was ist Ihre Vision
YOGA & MEDITATION – SEMINAR 22. März 2025
Freudig & energievoll in den Frühling AUFATMEN, DURCHATMEN, FREI SEIN: Bewegung und Stille durch Yoga und Zen Meditation in wunderschöner und entspannter Umgebung im Kloster
Seminar: Schreib das mal mutig auf. Meine Memoiren
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Memoiren schreiben – das Seminar 19. und 24. August 2024 Jetzt anmelden und alle Informationen erhalten Es gibt verschiedene Gründe,
5 Fragen & 5 Antworten an Kathrin Gesche von der Kaffeeküste Laboe
CAFFEINE BEFORE CHAOS STECKBRIEF Name: Kathrin GescheAlter: 25 Beruf: Prokuristin, Röstmeisterin von Spezialitätenkaffee Familie: Rückhalt in meinem Leben Lebensmotto: caffeine before chaos Lieblingsorte: All die,