Wohin sollten wir aufbrechen?
„Wer als Unternehmerin und Unternehmer aktuell noch nicht aufgebrochen ist, klassische Führungsstrukturen und hierachriegetriebenes Management einzutauschen in mehr Selbstverantwortung und ein offenes Miteinander auf Augenhöhe – für den wird es Zeit!! Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und den Anforderungen aus der Digitalisierung müssen Unternehmerinnen und Unternehmer auf die Neugestaltung der Arbeitswelt einlassen. Zum einen suchen junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heute Arbeitgeber, bei denen sie eine sinnstiftende Tätigkeit finden und sich eigenverantwortlich und kreativ einbringen können. Zum anderen benötigen aber auch Unternehmen heute mehr denn je, dass sich ihre Beschäftigten umfassend und mit eigenen Ideen einbringen, denn nur so sind die Herausforderungen zum Beispiel aus der Digitalisierung zu meistern. Dieses setzt aber voraus, dass Unternehmen nicht mehr so autoritär und hierarchisch ticken wie früher üblich. Führung muss mehr Freiraum geben, im Idealfall organisieren sich Teams selbst. Das schafft Freiheiten, Motivation, setzt Kreativität frei und erhöht die Mitarbeiterbindung.“
Manuela Görcke | Stellvertretende Vorsitzende VdU Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein | Gründerin und Geschäftsführerin von Otheb | otheb.de
Neueste Artikel

Seminar: Eigene Ressourcen und Potentiale entdecken
Stufe für Stufe zu Selbstreflexion und innerem Interview Neuer Termin: 12. November 2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr Unser neues Seminar gibt Dir eine Einführung

Seminar: Kreativ schreiben
WOMAN AKADEMIE: Seminare für Frauen Kreativ schreiben und denken nächste Termine: 22. Juni 2023 + 20. Oktober 2023 Für die neuen Termine 2023 kannst Du

Produktdesignerin Sinja Möller erfindet das Schaukeln im Job & Zuhause neu – egal, ob mit und ohne VR-Brille.
,,Wenn wir hoch schaukeln, werden Endorphine ausgeschüttet.“ Eine Schaukel verändert die Atmosphäre und Wahrnehmung eines Raumes und damit auch, wie dieser Raum genutzt wird. Sie

Perspektiv-Wechsel: ein Plädoyer für Chancengleichheit der KiTa-Kinder und den Wegfall der Elternbeiträge
,,Mit den Fachkräften steht und fällt die Bildungsgerechtigkeit in den KiTas.“ Kerstin Hinsch & Sandra Moschell sind Co-Vorsitzende der Landeseltervertretung der KiTas in Schleswig-Holstein. Im

5 Fragen an Janine Streu, Innenstadt-Managerin. ,,Die Innenstadt befindet sich derzeit spürbar im Aufbruch.“
Janine Streu ist Kieler Innenstadt-Managerin und schwärmt natürlich für die Kieler Innenstadt. Wenn Sie durch Kiel schlendern, dann lieben Sie es … Janine Streu: …