Trotz Kontaktbeschränkungen boomt das Daten: online eben! Auf das mögliche Händchenhalten muss noch etwas verzichtet werden. Foto: adobe stock
Dating-Projekt sucht Teilnehmerinnen
Die derzeitigen Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie sorgen dafür, dass Online-Dating-Portale Rekordzahlen verzeichnen. Inwiefern sich das Online-Dating-Verhalten verändert und was als stressig empfunden wird, untersucht Dr. Wera Aretz, Psychologieprofessorin an der Hochschule Fresenius, in einer aktuellen Studie. Für dieses Forschungsprojekt sucht die Hochschule Fresenius Teilnehmer*innen.
Vor der Coronakrise konnten sich Menschen, die sich über Online-Dating-Portale kennengelernt haben, irgendwann auch real begegnen. „Da dies aktuell nicht möglich ist, wird sich die entscheidende Phase des sogenannten Medienwechsels verändern. Die körperliche Präsenz wird nun durch Telefonate, Sprachnachrichten oder den Videochat ersetzt“, vermutet Aretz. Ob diese Form der Kommunikation dazu führt, dass Kontakte schneller abgebrochen werden oder die Partnersuche erfolgreich ist, soll durch die Erhebung genauer untersucht werden.
In jedem Fall stelle die neue Situation alle Menschen vor große Herausforderung. Einige würden die Zeit vermutlich dazu nutzen, zwischenmenschliche Beziehungen mehr zu hinterfragen. Andere würden sich mit der Nutzung von Dating-Apps die Zeit vertreiben. „Wie genau sich das Online-Dating-Verhalten und Beziehungen durch die Corona-Pandemie verändern, ist eine spannende Forschungsfrage“, erläutert die Psychologin.
Für die erfolgreiche Durchführung des Forschungsprojekte werden noch Teilnehmer*innen gesucht. Die Fragen können hier beantwortet werden: https://ww2.unipark.de/uc/fragebogen-online_dating-in_zeiten_von_corona/ospe.php?qb
Neueste Artikel
Von roten Käfern, Freundschaften und einer Design-Ikone
Vom samtroten Sonderkäfer zur Erfinderin des Golfball-Schaltknaufs Jeanette Nentwig ist Autorin und Journalistin und lebt seit zwei Jahren in Wahlstorf im Kreis Plön. Eigentlich zufällig
,,Ein gerechtes Miteinander bedeutet für mich, dass wir Brücken bauen, anstatt Mauern zu errichten.“
5 Fragen an Karin Helmer von der stadt.mission.mensch in Kiel Was treibt Karin Helmer an und was ist eigentlich Gerechtigkeit? WITC: Was ist Ihre Vision
YOGA & MEDITATION – SEMINAR 22. März 2025
Freudig & energievoll in den Frühling AUFATMEN, DURCHATMEN, FREI SEIN: Bewegung und Stille durch Yoga und Zen Meditation in wunderschöner und entspannter Umgebung im Kloster
Seminar: Schreib das mal mutig auf. Meine Memoiren
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Memoiren schreiben – das Seminar 19. und 24. August 2024 Jetzt anmelden und alle Informationen erhalten Es gibt verschiedene Gründe,
5 Fragen & 5 Antworten an Kathrin Gesche von der Kaffeeküste Laboe
CAFFEINE BEFORE CHAOS STECKBRIEF Name: Kathrin GescheAlter: 25 Beruf: Prokuristin, Röstmeisterin von Spezialitätenkaffee Familie: Rückhalt in meinem Leben Lebensmotto: caffeine before chaos Lieblingsorte: All die,