Trotz Kontaktbeschränkungen boomt das Daten: online eben! Auf das mögliche Händchenhalten muss noch etwas verzichtet werden. Foto: adobe stock
Dating-Projekt sucht Teilnehmerinnen
Die derzeitigen Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie sorgen dafür, dass Online-Dating-Portale Rekordzahlen verzeichnen. Inwiefern sich das Online-Dating-Verhalten verändert und was als stressig empfunden wird, untersucht Dr. Wera Aretz, Psychologieprofessorin an der Hochschule Fresenius, in einer aktuellen Studie. Für dieses Forschungsprojekt sucht die Hochschule Fresenius Teilnehmer*innen.
Vor der Coronakrise konnten sich Menschen, die sich über Online-Dating-Portale kennengelernt haben, irgendwann auch real begegnen. „Da dies aktuell nicht möglich ist, wird sich die entscheidende Phase des sogenannten Medienwechsels verändern. Die körperliche Präsenz wird nun durch Telefonate, Sprachnachrichten oder den Videochat ersetzt“, vermutet Aretz. Ob diese Form der Kommunikation dazu führt, dass Kontakte schneller abgebrochen werden oder die Partnersuche erfolgreich ist, soll durch die Erhebung genauer untersucht werden.
In jedem Fall stelle die neue Situation alle Menschen vor große Herausforderung. Einige würden die Zeit vermutlich dazu nutzen, zwischenmenschliche Beziehungen mehr zu hinterfragen. Andere würden sich mit der Nutzung von Dating-Apps die Zeit vertreiben. „Wie genau sich das Online-Dating-Verhalten und Beziehungen durch die Corona-Pandemie verändern, ist eine spannende Forschungsfrage“, erläutert die Psychologin.
Für die erfolgreiche Durchführung des Forschungsprojekte werden noch Teilnehmer*innen gesucht. Die Fragen können hier beantwortet werden: https://ww2.unipark.de/uc/fragebogen-online_dating-in_zeiten_von_corona/ospe.php?qb
Neueste Artikel

Mehr Rampenlicht für Gründerinnen: WEstartupSH setzt sich für ein wohlgesonnenes und vernetzendes Gründungsökosystem ein
,,Wir sollten das volle Potenzial von Gründungen durch Frauen wertschätzen.“ Weststartupsh ist das Ergebnis jahrelanger und vorbereitender Tätigkeit in Forschung und Praxis auf den Gebieten

Iris Ahrendsen und ihr Shabby Chic Style: ,,Entweder du liebst es, oder nicht“
,,Wohnen ist für mich einfach nur Gemütlichkeit“ Iris Ahrendsen betreibt das „Klein Lönneberga“ in Kronshagen. Wir haben mit ihr über ihr Faible zum Shabby Chic

,,Meine Stimme ließ mich spüren, was in mir lebendig war.“ Luise von Bülow
,,Klinge wie du bist“ Louise von Bülow ist Stimmcoach, Opernsängerin und logopädin. Sie hilft anderen, die Kraft ihrer eigenen Stimme zu entdecken. WITC: „Klinge wie

Women on Wheels: ,,Aus meiner Sicht hat Motorradfahren etwas mit Respekt zu tun.“
„ … Respekt in dem Sinne, dass man sich bewusst ist, welche Kraft in der Maschine steckt und wie schnell man sich durch eine Unachtsamkeit

„Ich habe die tiefe Überzeugung, dass wir mit Leichtigkeit erfolgreicher sind, wenn wir echt sein dürfen.“
Passt mein Job zu mir? Imke Täufer-Krebs ist Psychologin und arbeitet bei der GMSH (Gebäudemanagement SH). Hier leitet sie die Bereiche Personal- und Organisationsentwicklung als