Trotz Kontaktbeschränkungen boomt das Daten: online eben! Auf das mögliche Händchenhalten muss noch etwas verzichtet werden. Foto: adobe stock
Dating-Projekt sucht Teilnehmerinnen
Die derzeitigen Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie sorgen dafür, dass Online-Dating-Portale Rekordzahlen verzeichnen. Inwiefern sich das Online-Dating-Verhalten verändert und was als stressig empfunden wird, untersucht Dr. Wera Aretz, Psychologieprofessorin an der Hochschule Fresenius, in einer aktuellen Studie. Für dieses Forschungsprojekt sucht die Hochschule Fresenius Teilnehmer*innen.
Vor der Coronakrise konnten sich Menschen, die sich über Online-Dating-Portale kennengelernt haben, irgendwann auch real begegnen. „Da dies aktuell nicht möglich ist, wird sich die entscheidende Phase des sogenannten Medienwechsels verändern. Die körperliche Präsenz wird nun durch Telefonate, Sprachnachrichten oder den Videochat ersetzt“, vermutet Aretz. Ob diese Form der Kommunikation dazu führt, dass Kontakte schneller abgebrochen werden oder die Partnersuche erfolgreich ist, soll durch die Erhebung genauer untersucht werden.
In jedem Fall stelle die neue Situation alle Menschen vor große Herausforderung. Einige würden die Zeit vermutlich dazu nutzen, zwischenmenschliche Beziehungen mehr zu hinterfragen. Andere würden sich mit der Nutzung von Dating-Apps die Zeit vertreiben. „Wie genau sich das Online-Dating-Verhalten und Beziehungen durch die Corona-Pandemie verändern, ist eine spannende Forschungsfrage“, erläutert die Psychologin.
Für die erfolgreiche Durchführung des Forschungsprojekte werden noch Teilnehmer*innen gesucht. Die Fragen können hier beantwortet werden: https://ww2.unipark.de/uc/fragebogen-online_dating-in_zeiten_von_corona/ospe.php?qb
Neueste Artikel

HOW TO: Zuversicht. Die Kraft der Resilienz
KOLUMNE von Sabrina Petersen Rückschläge, Widrigkeiten, Krisen – unsere Wege sind voller kleiner und großer Hindernisse. Wie schaffen wir es, gute Laune im Herzen und

Anja Beutler ist Bestatterin. Sie versteht eine Menge von Empathie und Zuversicht.
Wie kannst Du nur so zuversichtlich sein? „Der tägliche Umgang mit trauernden Menschen bedeutet für mich als Bestatterin ,,Krisenmanagement“, sagt Anja Beutler aus Stein. Zuversicht

Eine banale Frage: Ist die Digitalisierung gut oder böse? Darf man überhaupt so fragen?
Einblicke und Ausblicke in die digitale Welt WOMAN IN THE CITY TRIFFT KATERYNA ZAREVWir haben mit der Digitalexpertin und Mutter von drei Kindern über Digital-Detoxing,

Straßenmalerin Marion Ruthardt im Porträt: Leidenschaft für Illusionen
Viel Gespür für Dimensionen Fünf Tage konnten wir ihr in Kiel beim Malen zusehen. Marion Ruthardt ist Street Artist. Die Künstlerin aus Rheinhausen bei Duisburg

Sind Sie ein zuversichtlicher Mensch? ,,Ja, das bin ich. Was wären wir ohne Zuversicht.“
DER PLAN IST: ES GIBT KEINEN Die Schauspielerin Claudia Friebel wurde 1982 in Asuncion/Paraguay geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung am Hamburger Schauspielstudio Frese. Seit der