… immer weiter Händewaschen! Foto: adobe stock
Am Ball bleiben!
Zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus ist die Einhaltung einfach umzusetzender Hygienemaßnahmen im Alltag entscheidend: Das Abstandhalten von mindestens 1,5 Metern zueinander und zusätzlich das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Situationen, in denen die Abstandsregel nicht konsequent einzuhalten ist. Unverändert wichtig ist ebenso das regelmäßige und gründliche Händewaschen. Daran erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Welthändehygienetags am 05. Mai 2020.
Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont:„Regelmäßiges Händewaschen ist nicht nur in der aktuellen Lage, sondern generell wichtig, um sich und andere vor Infektionserregern, die beispielsweise Atemwegs- oder auch Durchfallerkrankungen verursachen, zu schützen. Denn wer sich die Hände gründlich mit Seife für mindestens 20 Sekunden wäscht, mindert das Risiko der Ansteckung mit Krankheiten, die über die Hände durch eine sogenannte Schmierinfektion übertragen werden.“
Die wichtigsten Regeln für das wirksame Händewaschen im Überblick:
- Die Hände unter fließendem Wasser anfeuchten.
- Die Handflächen und Handrücken, Fingerzwischenräume und Fingerspitzen einseifen.
- Gründliches Einschäumen der Hände für mindestens 20 bis 30 Sekunden.
- Die Hände unter fließendem Wasser abwaschen.
- Anschließend die Hände mit einem sauberen Tuch abtrocknen.
Die BZgA rät zum Händewaschen in folgenden Situationen:
- nach dem Nachhausekommen
- nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen
- vor der Zubereitung von Speisen und vor den Mahlzeiten
- nach dem Besuch der Toilette
- vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten
- nach Kontakt mit Abfällen
- sowie nach dem Kontakt mit Tieren
- Aktuell sollten die Hände auch vor dem Aufsetzen und nach dem Abnehmen einer Mund-Nasen-Bedeckung gewaschen werden.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert auf www.infektionsschutz.de umfassend über Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz, mit Infoblättern, Erklärvideos und anderen Formaten. Darüber hinaus werden aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 bereitgestellt: www.infektionsschutz.de/coronavirus.html
Häufig gestellte Fragen und Antworten: www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten.html
Merkblätter zum Herunterladen: www.infektionsschutz.de/coronavirus/materialiendownloads.html
Mehrsprachige Informationen: www.infektionsschutz.de/coronavirus/informationen-in-anderen-sprachen.html
Neueste Artikel

HOW TO: Zuversicht. Die Kraft der Resilienz
KOLUMNE von Sabrina Petersen Rückschläge, Widrigkeiten, Krisen – unsere Wege sind voller kleiner und großer Hindernisse. Wie schaffen wir es, gute Laune im Herzen und

Anja Beutler ist Bestatterin. Sie versteht eine Menge von Empathie und Zuversicht.
Wie kannst Du nur so zuversichtlich sein? „Der tägliche Umgang mit trauernden Menschen bedeutet für mich als Bestatterin ,,Krisenmanagement“, sagt Anja Beutler aus Stein. Zuversicht

Eine banale Frage: Ist die Digitalisierung gut oder böse? Darf man überhaupt so fragen?
Einblicke und Ausblicke in die digitale Welt WOMAN IN THE CITY TRIFFT KATERYNA ZAREVWir haben mit der Digitalexpertin und Mutter von drei Kindern über Digital-Detoxing,

Straßenmalerin Marion Ruthardt im Porträt: Leidenschaft für Illusionen
Viel Gespür für Dimensionen Fünf Tage konnten wir ihr in Kiel beim Malen zusehen. Marion Ruthardt ist Street Artist. Die Künstlerin aus Rheinhausen bei Duisburg

Sind Sie ein zuversichtlicher Mensch? ,,Ja, das bin ich. Was wären wir ohne Zuversicht.“
DER PLAN IST: ES GIBT KEINEN Die Schauspielerin Claudia Friebel wurde 1982 in Asuncion/Paraguay geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung am Hamburger Schauspielstudio Frese. Seit der