… immer weiter Händewaschen! Foto: adobe stock
Am Ball bleiben!
Zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus ist die Einhaltung einfach umzusetzender Hygienemaßnahmen im Alltag entscheidend: Das Abstandhalten von mindestens 1,5 Metern zueinander und zusätzlich das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Situationen, in denen die Abstandsregel nicht konsequent einzuhalten ist. Unverändert wichtig ist ebenso das regelmäßige und gründliche Händewaschen. Daran erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Welthändehygienetags am 05. Mai 2020.
Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont:„Regelmäßiges Händewaschen ist nicht nur in der aktuellen Lage, sondern generell wichtig, um sich und andere vor Infektionserregern, die beispielsweise Atemwegs- oder auch Durchfallerkrankungen verursachen, zu schützen. Denn wer sich die Hände gründlich mit Seife für mindestens 20 Sekunden wäscht, mindert das Risiko der Ansteckung mit Krankheiten, die über die Hände durch eine sogenannte Schmierinfektion übertragen werden.“
Die wichtigsten Regeln für das wirksame Händewaschen im Überblick:
- Die Hände unter fließendem Wasser anfeuchten.
- Die Handflächen und Handrücken, Fingerzwischenräume und Fingerspitzen einseifen.
- Gründliches Einschäumen der Hände für mindestens 20 bis 30 Sekunden.
- Die Hände unter fließendem Wasser abwaschen.
- Anschließend die Hände mit einem sauberen Tuch abtrocknen.
Die BZgA rät zum Händewaschen in folgenden Situationen:
- nach dem Nachhausekommen
- nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen
- vor der Zubereitung von Speisen und vor den Mahlzeiten
- nach dem Besuch der Toilette
- vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten
- nach Kontakt mit Abfällen
- sowie nach dem Kontakt mit Tieren
- Aktuell sollten die Hände auch vor dem Aufsetzen und nach dem Abnehmen einer Mund-Nasen-Bedeckung gewaschen werden.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert auf www.infektionsschutz.de umfassend über Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz, mit Infoblättern, Erklärvideos und anderen Formaten. Darüber hinaus werden aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 bereitgestellt: www.infektionsschutz.de/coronavirus.html
Häufig gestellte Fragen und Antworten: www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten.html
Merkblätter zum Herunterladen: www.infektionsschutz.de/coronavirus/materialiendownloads.html
Mehrsprachige Informationen: www.infektionsschutz.de/coronavirus/informationen-in-anderen-sprachen.html
Neueste Artikel

Mehr Rampenlicht für Gründerinnen: WEstartupSH setzt sich für ein wohlgesonnenes und vernetzendes Gründungsökosystem ein
,,Wir sollten das volle Potenzial von Gründungen durch Frauen wertschätzen.“ Weststartupsh ist das Ergebnis jahrelanger und vorbereitender Tätigkeit in Forschung und Praxis auf den Gebieten

Iris Ahrendsen und ihr Shabby Chic Style: ,,Entweder du liebst es, oder nicht“
,,Wohnen ist für mich einfach nur Gemütlichkeit“ Iris Ahrendsen betreibt das „Klein Lönneberga“ in Kronshagen. Wir haben mit ihr über ihr Faible zum Shabby Chic

,,Meine Stimme ließ mich spüren, was in mir lebendig war.“ Luise von Bülow
,,Klinge wie du bist“ Louise von Bülow ist Stimmcoach, Opernsängerin und logopädin. Sie hilft anderen, die Kraft ihrer eigenen Stimme zu entdecken. WITC: „Klinge wie

Women on Wheels: ,,Aus meiner Sicht hat Motorradfahren etwas mit Respekt zu tun.“
„ … Respekt in dem Sinne, dass man sich bewusst ist, welche Kraft in der Maschine steckt und wie schnell man sich durch eine Unachtsamkeit

„Ich habe die tiefe Überzeugung, dass wir mit Leichtigkeit erfolgreicher sind, wenn wir echt sein dürfen.“
Passt mein Job zu mir? Imke Täufer-Krebs ist Psychologin und arbeitet bei der GMSH (Gebäudemanagement SH). Hier leitet sie die Bereiche Personal- und Organisationsentwicklung als