… immer weiter Händewaschen! Foto: adobe stock
Am Ball bleiben!
Zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus ist die Einhaltung einfach umzusetzender Hygienemaßnahmen im Alltag entscheidend: Das Abstandhalten von mindestens 1,5 Metern zueinander und zusätzlich das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Situationen, in denen die Abstandsregel nicht konsequent einzuhalten ist. Unverändert wichtig ist ebenso das regelmäßige und gründliche Händewaschen. Daran erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Welthändehygienetags am 05. Mai 2020.
Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont:„Regelmäßiges Händewaschen ist nicht nur in der aktuellen Lage, sondern generell wichtig, um sich und andere vor Infektionserregern, die beispielsweise Atemwegs- oder auch Durchfallerkrankungen verursachen, zu schützen. Denn wer sich die Hände gründlich mit Seife für mindestens 20 Sekunden wäscht, mindert das Risiko der Ansteckung mit Krankheiten, die über die Hände durch eine sogenannte Schmierinfektion übertragen werden.“
Die wichtigsten Regeln für das wirksame Händewaschen im Überblick:
- Die Hände unter fließendem Wasser anfeuchten.
- Die Handflächen und Handrücken, Fingerzwischenräume und Fingerspitzen einseifen.
- Gründliches Einschäumen der Hände für mindestens 20 bis 30 Sekunden.
- Die Hände unter fließendem Wasser abwaschen.
- Anschließend die Hände mit einem sauberen Tuch abtrocknen.
Die BZgA rät zum Händewaschen in folgenden Situationen:
- nach dem Nachhausekommen
- nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen
- vor der Zubereitung von Speisen und vor den Mahlzeiten
- nach dem Besuch der Toilette
- vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten
- nach Kontakt mit Abfällen
- sowie nach dem Kontakt mit Tieren
- Aktuell sollten die Hände auch vor dem Aufsetzen und nach dem Abnehmen einer Mund-Nasen-Bedeckung gewaschen werden.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert auf www.infektionsschutz.de umfassend über Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz, mit Infoblättern, Erklärvideos und anderen Formaten. Darüber hinaus werden aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 bereitgestellt: www.infektionsschutz.de/coronavirus.html
Häufig gestellte Fragen und Antworten: www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten.html
Merkblätter zum Herunterladen: www.infektionsschutz.de/coronavirus/materialiendownloads.html
Mehrsprachige Informationen: www.infektionsschutz.de/coronavirus/informationen-in-anderen-sprachen.html
Neueste Artikel

Ute Volquardsen ist Landwirtin und Präsidentin der Landwirtschaftskammer SH. Sie setzt beim Erfolg auf viele kleine Schritte.
„Am Ende wollen alle dasselbe: gute Lebensmittel, die schmecken und bezahlbar sind, von Höfen, die davon leben können. “ ,,Wichtig ist, dass wir im Dialog

Reisen mit leichtem Gepäck – Birgit Müller setzt sich als Unternehmerin und Handwerkerin für Frauen in „Männerberufen“ ein
,,Mit wenigen Dingen kann man sehr gut leben.“ BIRGIT MÜLLER | UNTERNEHMERIN & HANDWERKERIN 57 Jahre | selbst. Tischlerin | seit 6 Monaten verheiratet, 2 erwachsene

Seminar: Eigene Ressourcen und Potentiale entdecken
Stufe für Stufe zu Selbstreflexion und innerem Interview Neuer Termin: 12. November 2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr Unser neues Seminar gibt Dir eine Einführung

Seminar: Kreativ schreiben
WOMAN AKADEMIE: Seminare für Frauen Kreativ schreiben und denken nächste Termine: 22. Juni 2023 + 20. Oktober 2023 Für die neuen Termine 2023 kannst Du

Produktdesignerin Sinja Möller erfindet das Schaukeln im Job & Zuhause neu – egal, ob mit und ohne VR-Brille.
,,Wenn wir hoch schaukeln, werden Endorphine ausgeschüttet.“ Eine Schaukel verändert die Atmosphäre und Wahrnehmung eines Raumes und damit auch, wie dieser Raum genutzt wird. Sie