LIMBIC TOUCH® Couch Gisamone Grundwald geht mit uns auf Spurensuche.
Stress-Spuren auflösen!
Sich immer wieder auf neue Dinge einzulassen, neue oder andere Wege zu gehen – das bietet uns die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung. Auch beim Neuro-Mental-Coaching von Gisamone Grunwald müssen wir uns einlassen – auf uns selbst und auf den Coach.
Gisamone Grunwald hat ihre Praxis in Sehlendorf – hier tickt die Welt eh anders – von Natur aus schon entspannter. Für uns fährt Sie zum Mittagessen nach Laboe ins Restaurant „Ocean Eleven“ – wir blicken auf die Kieler Förde, haben einen Tisch in erster Reihe sozusagen. Sie ist LIMBIC TOUCH® Couch – und ich habe keine Ahnung, wovon sie redet. Aber: Wir haben ein Mittagessen Zeit, damit sie mir alles erklären kann.
Früher war sie einmal Innenarchitektin – das ist schon eine Weile her. „Irgendwie haben mir Menschen schon immer ihre Geschichte erzählt und mir das mitgeteilt, was sie beschäftigt oder vielleicht blockiert“, erzählt sie und hat dabei so eine Energie – die dem Gegenüber signalisiert, dass er sich vertrauensvoll einlassen kann. Seit 20 Jahren arbeitet sie als Neuro-Mental-Coach, eine Vielzahl von Coaching-Ausbildungen befähigt sie dazu.
STRESS-SPUREN LASSEN SICH AUFLÖSEN
Stress, Ängste, Blockaden, Burnout, Sportverletzungen, Hochsensibiliät – mit diesen Themen kommen die Menschen zu Gisamone Grunwald. Sie ist davon überzeugt, dass das limbische System Dreh- und Angelpunkt für die Lebensqualität verbessernde Gesundheitsinterventionen ist.
Stressspuren sind es, denen sie mit Hilfe der LIMBIC TOUCH® Methode nachgeht, um diese letztlich aufzulösen. Ihre Methode basiert auf der seit langem anerkannten EMDR-Methode (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) für posttraumatische Belastungsstörungen. Vor zehn Jahren entwickelte Gisamone Grunwald diese weiter zur
LIMBIC TOUCH® Methode.
„Es gibt frühere Ereignisse in unserem Leben, die heute noch Stress und Ängste in uns auslösen. Wir können Stressspuren im emotionalen Gehirn reduzieren und dadurch zum Beispiel Blockaden und Ängste wieder auflösen. Dadurch erlangen wir emotionale Freiheit.“
Wie funktioniert das nun eigentlich genau, Frau Grunwald?
Am Anfang eines Coachings erklärt sie dem Klienten zunächst einmal, was LIMBIC TOUCH® eigentlich ist. Transparenz ist wichtig! Denn: „Es muss für den Klienten klar ausgeschlossen werden, dass es hier um etwas Esoterisches geht.“ Nachdem das persönliche Thema des Klienten geklärt ist, hilft ein kinesiologischer Test dabei, die Ereignisse in der Historie des Klienten zu identifizieren, die „noch immer in den Knochen sitzen“ und zu nicht gewünschte Auswirkungen in der Gegenwart führen.
Durch die wechselseitigen Rechts-Links-Berührungen in verschiedenen Geschwindigkeiten an den Oberschenkeln wird eine bilaterale Stimulation ausgelöst, die unterstützend wirkt, um belastende Themen zu verarbeiten (diese Methode geht auf EMDR zurück). „Letztlich passiert durch die wechselseitigen Stimulierungen das, was in den RapidEyeMovementPhasen (REMPhasen) im Schlaf passiert: Der Mensch ist in der Lage, die noch in die Gegenwart wirkenden Ereignisse zu verarbeiten.“
Im Unterschied zu EMDR, wo mit den Augen gearbeitet wird, die der Hin- und Herbewegung der Finger folgen, braucht der Klient hier nicht die Augen offen halten. Durch das Schließen der Augen kann sich der Klient besser „nach innen richten“ und sich beim Bearbeiten der Ereignisse intensiver auf seine Reaktionen im Körper konzentrieren, die sich ja im Laufe des LIMBIC TOUCH® Coachings wahrnehmbar verändern.
Während wir mit dem Essen fertig sind, die MS „Color Magic“ die Kieler Förde verlässt und wir der Fähre mit den Blicken folgen, kommt Gisamone Grunwald auf ein ganz anderes Thema zu sprechen. Eine großen Liebe – die ätherischen Ölen gehört. On Bord hat sie sozusagen immer eine gesamte Ausrüstung, um jederzeit darauf zugreifen zu können, mir bei Halsschmerzen einen Tropfen Peppermint ins Glas zu geben, mich an Orange, Grapefruit, Hawaiianischem Sandelholz, Lavendel, Limette oder Wacholderbeere riechen zu lassen. „Ja, ohne meine Öle bin ich nie unterwegs. Öle wirken auch auf emotionaler Ebene“, sagt Gisamone Grunwald und strahlt. Sie denkt einen Augenblick nach. „Egal was und wie wir etwas tun, es ist immer wichtig, dass wir Eigenverantwortung für uns selbst übernehmen – dann können wir auch Veränderungen zulassen.“ Und dann bietet sie mir noch an, an ihrem Lieblingsöl-Mischung zu schnuppern: Balance!
Gisamone Grunwald | Neuro-Mental-Coaching
Praxis an der Ostsee | 24327 Sehlendorf | Strandstr. 7
TEL: 0170 184 2786 | https://limbic-touch.coach
LIMBIC TOUCH® ist eine geschützte Marke der Gruppe Nymphenburg Consult AG, die Grunwald als Lizenzpartnerin für ihre Arbeit und Ausbildung im Bereich des Neuro-Mental-Coaching exklusiv und uneingeschränkt nutzen darf.
Neueste Artikel

Produktdesignerin Sinja Möller erfindet das Schaukeln im Job & Zuhause neu – egal, ob mit und ohne VR-Brille.
,,Wenn wir hoch schaukeln, werden Endorphine ausgeschüttet.“ Eine Schaukel verändert die Atmosphäre und Wahrnehmung eines Raumes und damit auch, wie dieser Raum genutzt wird. Sie

Perspektiv-Wechsel: ein Plädoyer für Chancengleichheit der KiTa-Kinder und den Wegfall der Elternbeiträge
,,Mit den Fachkräften steht und fällt die Bildungsgerechtigkeit in den KiTas.“ Kerstin Hinsch & Sandra Moschell sind Co-Vorsitzende der Landeseltervertretung der KiTas in Schleswig-Holstein. Im

5 Fragen an Janine Streu, Innenstadt-Managerin. ,,Die Innenstadt befindet sich derzeit spürbar im Aufbruch.“
Janine Streu ist Kieler Innenstadt-Managerin und schwärmt natürlich für die Kieler Innenstadt. Wenn Sie durch Kiel schlendern, dann lieben Sie es … Janine Streu: …

Kolumne: Wie geht wünschen? 8 Tipps für dich.
Ideen und Gedanken zum ,,Wünschen“ Die Geschichte von Aladin ist weltberühmt und bei allen beliebt, denn jeder hat sofort Lust sich zu überlegen, welche Wünsche

StullenSchnack: Alles zurück auf damals. Wie bei Oma eben.
Ernährungskolumne von Alste Janssen Diese Jahreszeit ist die Hochsaison für alle Lebkuchen- und Marzipanfans, so wie ich es bin. Dennoch bin ich überwältigt vom Angebot