(ots) Die indigenen Völker Lateinamerikas sind nach Angaben der SOS-Kinderdörfer massiv durch COVID-19 bedroht. „Vor allem für Völker, die keinen oder wenig Kontakt zur Außenwelt haben, ist die Gefahr, komplett vernichtet zu werden, reell“, sagt Michael Kirchmair, Mitarbeiter der Hilfsorganisation in Ecuador. Die Betroffenen hätten kaum Abwehrkräfte gegen derartige Viren entwickelt. In der Vergangenheit habe es immer wieder Fälle gegeben, in denen ganze Volksgruppen Epidemien zum Opfer gefallen seien.
Zu den in Ecuador besonders gefährdeten Völkern gehörten die Siekopai, die im Amazonas in der Nähe von Erdölförderstellen leben. Zwei ältere Stammesführer seien vermutlich durch das Virus gestorben, 14 weitere Mitglieder positiv getestet worden. „Es gibt heute nur noch etwa 700 Siekopai. Sie leben weit entfernt von Kliniken und Krankenhäusern. Da es kaum Informationen in ihrer Sprache gibt, wurden sie von dem Virus überrascht und konnten keine Vorsichtsmaßnahmen ergreifen“, sagt Kirchmair. Auch die Kichwa, deren Mitglieder unter anderem in entlegenen Bergtälern leben, seien bedroht. „Wenn Erkrankte es nicht rechtzeitig schaffen, zu einem Gesundheitszentrum zu kommen, kann das für ganze Kommunen zur Gefahr werden.“
Die Konzepte der Regierungen seien unzureichend, um die Ureinwohner zu schützen, weshalb zahlreiche indigene Völker in Ecuador, Brasilien oder Peru in einem länderübergreifenden Beschluss entschieden hätten, sich selbst zu isolieren und ihre Gebiete für Fremde zu schließen. Der Fall der Siekopai zeige, dass keine Zeit zu verlieren sei. „Wir müssen jetzt alle Maßnahmen zum Schutz der Indigenen Völker ergreifen – bevor es zu spät ist!“, sagt Kirchmair.
Die SOS-Kinderdörfer unterstützen Kinder und Familien in Lateinamerika seit Jahrzehnten. In Ecuador arbeiten sie unter anderem in der Familienstärkung in Ibarra mit den Otavalos, einem der Kichwa-Völker, zusammen. Aktuell haben Jugendliche im Rahmen des SOS-Programms Radiobeiträge in ihrer Sprache Kichwa produziert, damit auch Menschen, die wenig Spanisch verstehen und an abgelegenen Orten leben, die wichtigen Informationen erhalten.
Spendenkonto:
SOS-Kinderdörfer weltweit
IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00
Stichwort: „Coronahilfe weltweit“
Neueste Artikel

HOW TO: Zuversicht. Die Kraft der Resilienz
KOLUMNE von Sabrina Petersen Rückschläge, Widrigkeiten, Krisen – unsere Wege sind voller kleiner und großer Hindernisse. Wie schaffen wir es, gute Laune im Herzen und

Anja Beutler ist Bestatterin. Sie versteht eine Menge von Empathie und Zuversicht.
Wie kannst Du nur so zuversichtlich sein? „Der tägliche Umgang mit trauernden Menschen bedeutet für mich als Bestatterin ,,Krisenmanagement“, sagt Anja Beutler aus Stein. Zuversicht

Eine banale Frage: Ist die Digitalisierung gut oder böse? Darf man überhaupt so fragen?
Einblicke und Ausblicke in die digitale Welt WOMAN IN THE CITY TRIFFT KATERYNA ZAREVWir haben mit der Digitalexpertin und Mutter von drei Kindern über Digital-Detoxing,

Straßenmalerin Marion Ruthardt im Porträt: Leidenschaft für Illusionen
Viel Gespür für Dimensionen Fünf Tage konnten wir ihr in Kiel beim Malen zusehen. Marion Ruthardt ist Street Artist. Die Künstlerin aus Rheinhausen bei Duisburg

Sind Sie ein zuversichtlicher Mensch? ,,Ja, das bin ich. Was wären wir ohne Zuversicht.“
DER PLAN IST: ES GIBT KEINEN Die Schauspielerin Claudia Friebel wurde 1982 in Asuncion/Paraguay geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung am Hamburger Schauspielstudio Frese. Seit der