Naturerlebnisse im Norden

Naturgenussfestival in Schleswig-Holstein
Das Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz startet mit einem, wenn auch abgespeckten, Programm voller Leckerbissen ab Juni bis September in ganz Schleswig-Holstein.
Endlich wieder raus in die Natur! Wilde Weiden mit einzigartiger Artenvielfalt entdecken, blütenbunte Wiesen mit Ostseeweitblick erwandern oder in den besten Restaurants des Nordens regionalen Naturgenuss, mit oder ohne Fleisch von Naturschutzrindern, schlemmen – das sind nur einige Programmpunkte des Naturgenussfestivals der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein.
„Das Naturgenussfestival kann wieder losgehen – bei Einhaltung der aktuellen Corona- Regeln, mit Abstand und Verantwortungsbewusstsein aller Beteiligten“, so die Projektleiterin Ingrid Schulze optimistisch.
Exkursionen, Workshops und Naturgenuss-Menüs
Die beliebten Exkursionen, Wanderungen oder auch Workshops, die in diesem Jahr eine feste, reduzierte Teilnehmerzahl (ausschließlich über Anmeldung) haben, finden natürlich nach den Corona Regeln statt. Wie geplant finden auch die leckeren Naturgenussmenüs und –gerichte, die rund 20 Gastronomie-Partnern in ganz Schleswig-Holstein anbieten, statt. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es: Hoffeste oder die beliebten „Mohltied Green Markets“ mussten leider auf 2021 verschoben werden.
„Wir haben mit allen Veranstaltern genau beratschlagt, wie z.B. die Wanderungen im Stif-tungsland, die Hof-Rundgänge oder die Genuss-Touren durchgeführt werden können. Jede*r Veranstalter*in hat gemäß der Landesverordnung Hygieneregeln aufgestellt und geht sehr verantwortungsvoll vor. Somit können die Teilnehmer*innen in diesem Jahr noch in- tensiver die Natur erleben. Denn sowohl unsere Naturführer*innen als auch die Ex- pert*innen der Stiftung Naturschutz nehmen nur gut überschaubare, kleine Gruppen auf die Exkursionen mit. Wir sind wirklich froh, dass das Naturgenussfestival stattfinden kann, denn die Sehnsucht der Menschen nach Natur, Entspannung und einfach draußen etwas gemeinsam erleben, war gerade nach dieser Zeit immens.“
Mit Experten für den Naturschutz
Die Stiftung Naturschutz ist mit über 37.000 Hektar Stiftungsland die größte gemeinnützige Naturschutzorganisationen in Schleswig-Holstein. Ihre Aufgaben und Projekte sind so viel- fältig wie die Natur! Die rund 80 Expert*innen, die bei der Stiftung beschäftigt sind, schaffen Paradiese für Unken und Frösche, retten Insekten, Wiesenvögel oder Haselmäuse, vernet-
Aktiv für das Naturgenussfestival sind rund 100 Partner in ganz Schleswig-Holstein. Das sind Natur-und Landschaftsführerinnen, engagierte Landwirte, regionale Produ- zent*innenen, Künstler und Spitzen-Gastronomen. Sie arbeiten gemeinsam mit der Stiftung Naturschutz einmalige Veranstaltungen aus, die immer den Naturschutzgedanken und das regionale Netzwerk zu unterstützen als Basis haben.
Natur-Highlights sorgen für Glücksmomente
Ein kleiner Vorgeschmack auf das diesjährige Naturgenussfestival: Spannende Extratouren ins Stiftungsland Kranika, Johannistal oder auch mit einer Gourmet-Weinführung ins Schäferhaus gehören sicher für Naturfreunde zu den Highlights. Ins Stiftungsland Königsmoor spaziert man mit Highlandzüchter Tobias Carstensen mit anschließendem Grillen auf dem Hof. Würziges Ostseesalz wird selbst gesiedet im Stiftungsland Holnis. Die Geheimnisse des Stiftungslandes Esprehmer Moor werden gleich von 3 Experten gelüftet: Vom Gebietsbetreuer, einer Apothekerin und Kräuterexpertin und vom Chefkoch der Schlei Liesel. Ein an- schließendes Naturgenuss-Buffet rundet das Erlebnis ab. Das Stiftungsland Hessenstein und die Naturschutzrinder, die Highlands, werden mit Stiftungs-Experten besucht, dann genießen die Gäste die Sterneküche von Volker Fuhrwerk beim Picknick im Garten der Ole Liese. Die Hof-Führungen wie z.B. bei Riecken in Großbarkau oder bei Backensholzer in Oster- Ohrstedt sind sicher auch ein Leckerbissen. In diesem Jahr neu dabei sind auf großen Wunsch geführte Hundespaziergänge im Stiftungsland Stodthagen mit Naturschutz- und Hundeexpertinnen Miriam Kimmel und Dr. SaskiaGörgler . Bei diesen Events geht es z.B. um die Anleinpflicht in Wald und Stiftungsland, Gefahrenquellen in der Natur und Erste Hilfe bei Verletzungen des Hundes. Dies ist nur ein kleiner „Gruß aus der Naturgenussfesti- val-Küche“ – viele weitere Informationen und direkte Buchung hier: www.naturgenussfestival.de
Neueste Artikel

Wenn aus Flüstern klare Gedanken werden: HorsEnergy coacht mit Pferden
,,Wenn es im Coaching oder Business Training einmal zu Situationen kommt, die das Pferd irritieren, so üben wir im ruhigen Rahmen nach. Das Pferd soll

In 136 Tagen zu Fuß ans Nordkap – Swantje Ehrens durchwanderte allein Norwegen
,,Gute PLanung ist für mich die Voraussetzung, um die Tour genießen zu können.“ Manche Ideen wirken so kühn, dass es Jahre dauern kann, bis daraus

,,Sich drücken gilt nicht!“ – die Digitale Woche als relevanter Hotspot – Projektleiterin Kathrin Reinicke im Gespräch
Digitale Tranformationen als Herausforderung ,,Nur wer die Dinge zu verstehen versucht, kann sie auch einordnen und den digitalen Wandel mit diesem Wissen verantwortlich gestalten“, sagt

Ute Volquardsen ist Landwirtin und Präsidentin der Landwirtschaftskammer SH. Sie setzt beim Erfolg auf viele kleine Schritte.
„Am Ende wollen alle dasselbe: gute Lebensmittel, die schmecken und bezahlbar sind, von Höfen, die davon leben können. “ ,,Wichtig ist, dass wir im Dialog

Reisen mit leichtem Gepäck – Birgit Müller setzt sich als Unternehmerin und Handwerkerin für Frauen in „Männerberufen“ ein
,,Mit wenigen Dingen kann man sehr gut leben.“ BIRGIT MÜLLER | UNTERNEHMERIN & HANDWERKERIN 57 Jahre | selbst. Tischlerin | seit 6 Monaten verheiratet, 2 erwachsene