Der richtige Schulranzen muss her!
Mit der Schule beginnt auch die Schlepperei. Bücher, Brotdose, Trinkflasche, Federmappe: Damit der Kinderrücken gesund bleibt, sind einige Details beim Ranzen wichtig – und die richtige Packtechnik.
Schön bunt oder mit den Lieblingsfiguren darauf: Für Kinder zählt bei der Auswahl ihres Schulranzens vor allem die Optik. Eltern achten jedoch lieber auf andere Details, damit der Rücken ihrer Kleinen beim Tragen auf Dauer keinen Schaden nimmt.
Die Tragegurte sollten mindestens drei Zentimeter breit sein und dürfen am Hals nicht einschneiden. Darauf weist der Tüv Rheinland hin. Damit sich der Ranzen gut einstellen lässt, sollten die Gurte mindestens 50 Zentimeter lang und stufenlos verstellbar sein. Im Schulterbereich sind sie gepolstert.
Idealerweise liegt der Ranzen an beiden Schulterblättern an und dessen Oberkante befindet sich auf Höhe der Schultern. Für einen festen Sitz packt man schwere Bücher stets ins hintere Fach. Warum das wichtig ist? Je weiter entfernt vom Körperlot man das Gewicht trägt, desto eher weicht man in Rundrücken oder Hohlkreuz aus – Fehlhaltungen, die nicht gesund sind.
Der Ranzen sollte leicht sein und immer nur mit den wirklich notwendigen Materialien befüllt werden. Je weniger Gewicht Schüler mitschleppen, desto besser – das gilt besonders für Erstklässler.
Köln (dpa/tmn)
Neueste Artikel
Von roten Käfern, Freundschaften und einer Design-Ikone
Vom samtroten Sonderkäfer zur Erfinderin des Golfball-Schaltknaufs Jeanette Nentwig ist Autorin und Journalistin und lebt seit zwei Jahren in Wahlstorf im Kreis Plön. Eigentlich zufällig
,,Ein gerechtes Miteinander bedeutet für mich, dass wir Brücken bauen, anstatt Mauern zu errichten.“
5 Fragen an Karin Helmer von der stadt.mission.mensch in Kiel Was treibt Karin Helmer an und was ist eigentlich Gerechtigkeit? WITC: Was ist Ihre Vision
YOGA & MEDITATION – SEMINAR 22. März 2025
Freudig & energievoll in den Frühling AUFATMEN, DURCHATMEN, FREI SEIN: Bewegung und Stille durch Yoga und Zen Meditation in wunderschöner und entspannter Umgebung im Kloster
Seminar: Schreib das mal mutig auf. Meine Memoiren
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Memoiren schreiben – das Seminar 19. und 24. August 2024 Jetzt anmelden und alle Informationen erhalten Es gibt verschiedene Gründe,
5 Fragen & 5 Antworten an Kathrin Gesche von der Kaffeeküste Laboe
CAFFEINE BEFORE CHAOS STECKBRIEF Name: Kathrin GescheAlter: 25 Beruf: Prokuristin, Röstmeisterin von Spezialitätenkaffee Familie: Rückhalt in meinem Leben Lebensmotto: caffeine before chaos Lieblingsorte: All die,