Videochat-Dienst „Messenger Rooms“

Streaming-Tipp: Aus Messenger Rooms heraus auf Sendung gehen
In Facebooks Videochat-Dienst Messenger Rooms können sich bis zu 50 Menschen treffen und austauschen. Genügt das nicht mehr, kann ab sofort aus Rooms heraus einen Facebook-Live-Stream gestartet werden und so zumindest einer quasi unbegrenzten Zahl an Zuschauern eine Teilnahme ermöglichen.
Die Verknüpfung von Messenger Rooms und Facebook Live ist zunächst nur auf den Webseiten von Facebook und Messenger verfügbar. Die neue Funktion soll aber den Angaben zufolge «in naher Zukunft» auch in die Facebook- und in die Messenger-App für mobile Geräte integriert werden.
Ein Live-Video auf einem Profil, einer Seite oder einer Gruppe starten und Teilnehmer außerhalb des Raums einladen, um zuzuschauen, kann derjenige, der den jeweiligen Raum erstellt hat. Dieser Initiator kontrolliert auch das Live-Video, also wo genau der Raum auf Facebook geteilt wird, wer das Facebook Live sehen kann und wer zum Teilnehmen eingeladen wird.
Alle, die sich im jeweiligen Raum befinden, erhalten eine Einladung, am Live-Stream teilzunehmen. Sie können vor dem Start entscheiden, ob sie den Raum verlassen möchten. Der Initiator kann außerdem jederzeit Teilnehmer zum Live-Video hinzufügen oder entfernen und den Raum während der Live-Übertragung sperren oder entsperren.
Berlin (dpa/tmn) – © dpa-infocom, dpa:200805-99-53989/3
Neueste Artikel

Seminar: Eigene Ressourcen und Potentiale entdecken
Stufe für Stufe zu Selbstreflexion und innerem Interview Neuer Termin: 12. November 2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr Unser neues Seminar gibt Dir eine Einführung

Seminar: Kreativ schreiben
WOMAN AKADEMIE: Seminare für Frauen Kreativ schreiben und denken nächste Termine: 22. Juni 2023 + 20. Oktober 2023 Für die neuen Termine 2023 kannst Du

Produktdesignerin Sinja Möller erfindet das Schaukeln im Job & Zuhause neu – egal, ob mit und ohne VR-Brille.
,,Wenn wir hoch schaukeln, werden Endorphine ausgeschüttet.“ Eine Schaukel verändert die Atmosphäre und Wahrnehmung eines Raumes und damit auch, wie dieser Raum genutzt wird. Sie

Perspektiv-Wechsel: ein Plädoyer für Chancengleichheit der KiTa-Kinder und den Wegfall der Elternbeiträge
,,Mit den Fachkräften steht und fällt die Bildungsgerechtigkeit in den KiTas.“ Kerstin Hinsch & Sandra Moschell sind Co-Vorsitzende der Landeseltervertretung der KiTas in Schleswig-Holstein. Im

5 Fragen an Janine Streu, Innenstadt-Managerin. ,,Die Innenstadt befindet sich derzeit spürbar im Aufbruch.“
Janine Streu ist Kieler Innenstadt-Managerin und schwärmt natürlich für die Kieler Innenstadt. Wenn Sie durch Kiel schlendern, dann lieben Sie es … Janine Streu: …