Feedback ist super wichtig!

Meine Kraftquelle: sich regelmäßig Schönes gönnen!
WAS SIND DEINE KRAFT-QUELLEN BZW. KRAFT-RÄUBER?
„Ich finde, Corona zeigt uns, wie verwundbar wir sind. Und dies nicht „nur“ körperlich, sondern auch seelisch. Wir müssen Abstand halten, und die Masken sind eine zusätzliche Kommunikations-Barriere – und für mich ein echter Kraft-Räuber.
Gerade jetzt freue ich mich über gute Gespräche und jedes (sichtbare;-)) Lächeln.
Und ganz wichtig: sich regelmäßig was Schönes gönnen!
Das kann auch gern eine Kleinigkeit sein – wie ein Eis bei 32 Grad im Schatten.
WAS GIBT DIR JEDEN TAG ERNEUT KRAFT, DEIN LEBEN ZU GESTALTEN, DICH ZU ENTWICKELN?
Auch unsere Fotoschule war wochenlang vom Lockdown betroffen. Manche Teammitglieder haben sich monatelang gar nicht gesehen; manche wenigstens sporadisch oder regelmäßig online. So toll und vielfältig online-Unterricht heute auch sein kann: der direkte Austausch, das persönliche Gespräch bleibt für mich das Sahnehäubchen, das ich nicht missen möchte.
Feedback ist superwichtig: Wenn Interessenten aus Süddeutschland den Weg zu uns nach Kiel finden, weil sie so viel Gutes von unseren Lehrgängen gehört haben, weiß ich, dass wir einen guten Job machen. Und bin sehr stolz auf mein Team. Und wenn jemand ein Coaching bei mir wahrnimmt und mir später mitteilt, dass dies eine „Weichenstellung“ für den weiteren Weg war, freue ich mich, ein Stück weit die Begleitung auf diesem Weg gewesen sein zu dürfen.
Neueste Artikel

Das JA zum Leben
Auf der Suche nach moderner Spiritualität und lebensbejahender Einstellung entdeckte Diana Sans die Philosophie des Tantra und schrieb ein Buch darüber.

In unseren Gärten werden weniger Vögel gezählt
Rotkehlchen und Haussperling lassen sich öfter blicken Die NABU-Wintervogelzählung „Stunde der Wintervögel“ war ein voller Erfolg, aber: viele Vögel bleiben unseren Gärten fern. Während Meisen,

Frauen sind auf dem Vormarsch
Gutbezahlte Jobs für Frauen Gutbezahlte Jobs sind schon lange nicht mehr nur den Männern vorbehalten. Nun haben die Frauen aber aufgeholt… zeigt eine RWI-Studie (RWI:

Milchsorten im Vergleich
Weidemilch oder Heumilch oder Hafermilch? Zunächst einmal gibt es unterschiedliche Verfahren für die sogenannte Milchherstellung. Die Bezeichnung „traditionell hergestellte“ Milch bezieht sich auf die Pasteurisierung,

Kuh & Kalb gehören definitiv zusammen!
Interview mit Anne Hamester von PROVIEH Die meisten von uns haben es vergessen, verdrängt oder wollen es gar nicht mehr wissen: Die Kuh gibt nur

Vegane Kosmetiklinie aus Norddeutschland
Naturkosmetik: vegan & nordisch gut! Gründerin Vanessa Tress, studiert Soziale Arbeit an der FH Kiel und hat gemeinsam mit Kosmetikerin Annette Hülnhagen das StartUp Vanetti