Deine Rente -Infos im Finanzest Special
Rente mit 67, vorgezogene Rente mit 63, Riester-Rente, Mütterrente, Grundrente, Flexi-Rente: Es ist nicht immer leicht, dabei den Überblick zu behalten. Einfacher gelingt das mit dem neuen „Finanztest Spezial Ihre Rente der Stiftung Warentest“. Es liefert alle Antworten auf die wichtigsten Fragen, wie zum Beispiel: Wann kann ich frühestens in Rente gehen? Wie hoch sind meine Abschläge? Lohnen sich freiwillige Beiträge? Und was können vor allem Frauen tun, um ihre Rente zu erhöhen?
Auch jüngere Menschen sollten früh wichtige Weichen stellen, um ihre spätere Rente zu erhöhen oder sich einen früheren Ausstieg ohne größere Einbußen zu ermöglichen. Nachrechnen kann jeder selbst; Rentenkalkulation ist keine Hexerei. Maßgeblich sind die vier Bestandteile der Rentenformel: Entgeltpunkte, Rentenwert, Zugangsfaktor und Rentenartfaktor. Das Spezial Rente erklärt, was es mit diesen Bestandteilen auf sich hat, was zu tun ist, um in Rente zu gehen und was sonst noch möglich ist, um für sich das beste bei der Rente herauszuholen.
Möglich ist auch ein Aufstocken der Rente – durch freiwillige Beiträge. Zusätzlich selbst für die gesetzliche Rente einzuzahlen ist derzeit meist attraktiver als eine rein private Rentenversicherung. Denn im Gegensatz dazu ist die gesetzliche Rente nicht vom Kapitalmarkt und seinen aktuell niedrigen Zinsen abhängig. Außerdem analysieren die Finanztest-Experten die neue Grundrente, zeigen Strategien gegen eine drohende Rentenlücke bei Frauen auf und beschreiben wie die Rententeilung nach einer Scheidung funktioniert.
Das Spezial Ihre Rente hat 112 Seiten, kostet 12,90 Euro und ist ab dem 27. März im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/rentenplanung.
Neueste Artikel

HOW TO: Zuversicht. Die Kraft der Resilienz
KOLUMNE von Sabrina Petersen Rückschläge, Widrigkeiten, Krisen – unsere Wege sind voller kleiner und großer Hindernisse. Wie schaffen wir es, gute Laune im Herzen und

Anja Beutler ist Bestatterin. Sie versteht eine Menge von Empathie und Zuversicht.
Wie kannst Du nur so zuversichtlich sein? „Der tägliche Umgang mit trauernden Menschen bedeutet für mich als Bestatterin ,,Krisenmanagement“, sagt Anja Beutler aus Stein. Zuversicht

Eine banale Frage: Ist die Digitalisierung gut oder böse? Darf man überhaupt so fragen?
Einblicke und Ausblicke in die digitale Welt WOMAN IN THE CITY TRIFFT KATERYNA ZAREVWir haben mit der Digitalexpertin und Mutter von drei Kindern über Digital-Detoxing,

Straßenmalerin Marion Ruthardt im Porträt: Leidenschaft für Illusionen
Viel Gespür für Dimensionen Fünf Tage konnten wir ihr in Kiel beim Malen zusehen. Marion Ruthardt ist Street Artist. Die Künstlerin aus Rheinhausen bei Duisburg

Sind Sie ein zuversichtlicher Mensch? ,,Ja, das bin ich. Was wären wir ohne Zuversicht.“
DER PLAN IST: ES GIBT KEINEN Die Schauspielerin Claudia Friebel wurde 1982 in Asuncion/Paraguay geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung am Hamburger Schauspielstudio Frese. Seit der