"Weniger ist häufig mehr!"
Franziska Kühne arbeitet als selbständiger Business-und Konfliktcoach. Wir haben sie gefragt, was einen guten Coach ausmacht und wie man Konflikte vermeiden oder bewältigen kann.
WITC: Wie fürsorglich warst Du in den letzen Wochen zu Dir selbst und zu anderen?
Ich habe mir mit Blick auf die vorherrschende Situation bewusst gemacht, was mir aktuell wichtig ist. Was darf derzeit nicht hinten runter fallen? Was muss laufen? Was kann temporär „hinken“? Was gibt mir Kraft? Was lässt mich lächeln? Aus diesen Bedürfnissen habe ich meine persönlichen Prioritäten für das derzeitige Aufgabenspektrum ableiten können und sichergestellt, dass ich nicht nur dringende, sondern insbesondere mir wichtige Aspekte berücksichtige.
Mit KühneCoaching habe ich in den vergangenen Wochen mehr Gewicht auf die Unterstützung bei Krisenbewältigungen gelegt und dadurch meine Fürsorge für andere ausgeweitet. Die Rahmenbedingungen machen es vielen zur Zeit berechtigterweise nicht leicht, optimistisch und agil zu bleiben. Den Kopf in den Sand zu stecken, kann aber keine Lösung für „morgen“ sein. Die Methode `Coaching´ und individuell ausgewählte Coaching-Tools bieten die Option, sich jetzt für morgen aufzustellen und im Handeln zu bleiben. So ist es meine Möglichkeit der Fürsorge, andere mit meiner beruflichen Expertise in diesen herausfordernden Zeiten zu unterstützen.
WITC: Was macht einen guten Coach aus?
Als Coach ermögliche ich durch gezielte Fragestellungen und individuell ausgewählte Tools, dass mein Klient den für ihn passenden Lösungsansatz oder eine Strategie entwickelt. Indem ich nicht vorgebe, sondern coache, ist der erarbeitete Weg für meinen Coachee authentisch und somit gangbar. In diesem Prozess bin ich stets absolut wohlwollend und wertungsfrei. Jeder von uns hat seinen eigenen Prozess, eigene (teils ungeahnte) Ressourcen und ein ganz individuelles Wertebild. Als Coach muss man vollkommen frei von dem Glauben sein, die Lösung für den anderen zu kennen. Das würde dazu verführen, (un-) bewusst die vermeintlich richtige Lösung vorzugeben, die aufgrund unserer Individualität aber sehr wahrscheinlich nicht der richtige Ansatz für meinen Coachee wäre. So werden im Coaching Horizonte erweitert, Persönlichkeitsentwicklung ermöglicht, Konflikte gelöst, Strategien erarbeitet und neue kreative Ansätze gefunden, um zu wachsen.
WITC: Stichwort Konfliktmanagement: Wie genau entsteht eigentlich eine Konfliktsituation?
Ein Konflikt entsteht, wenn wir im Verwirklichen unserer Absichten oder unserer Gefühle von unserem Handlungspartner beeinträchtigt werden. Wir können unseren Weg schlichtweg nicht so gehen, wie wir es eigentlich gerne würden.
Vermeiden können wir Konflikte, indem wir uns unsere Bedürfnisse und die unseres Gegenübers bewusst machen und unsere Wünsche ohne zu verletzen kommunizieren. Ein Vorgehen, das ganz einfach erlernt, je nach Situation begleitet und ggf. geübt werden kann. Am spannendsten ist meist immer die Fragestellung: Was sind eigentlich konkret meine Bedürfnisse? Was möchte ich im Umgang mit mir berücksichtigt wissen?
WITC: Was nimmst Du aus den Erfahrungen der Pandemie-Monate mit in die Zukunft?
„Weniger ist häufig mehr.“ Diese Prämisse werde ich mir noch bewusster im Alltag hinsichtlich diverser Themen in Erinnerung rufen.
STECKBRIEF Franziska Kühne
Name: Franziska Kühne
Beruf: Betriebswirtin/ selbständiger Business & Konflikt-Coach/ Persönlichkeitsanalyse
Familie: seit 14 Jahren verheiratet, zwei geniale Kinder und eine passionierte Jagdhündin
Hobby: Natur, Persönlichkeiten, Tiere
Mein letztes tolles Gespräch … hatte ich mit mir selbst darüber, wofür das „Corona-Jahr 2020“ für mich persönlich gut gewesen ist.
Mein Lieblingsplatz: ist hinter meinem Büro mit Blick auf die Felder.
Meine nächste Reise: geht zum Wandern in die deutschen Alpen
Neueste Artikel
Von roten Käfern, Freundschaften und einer Design-Ikone
Vom samtroten Sonderkäfer zur Erfinderin des Golfball-Schaltknaufs Jeanette Nentwig ist Autorin und Journalistin und lebt seit zwei Jahren in Wahlstorf im Kreis Plön. Eigentlich zufällig
,,Ein gerechtes Miteinander bedeutet für mich, dass wir Brücken bauen, anstatt Mauern zu errichten.“
5 Fragen an Karin Helmer von der stadt.mission.mensch in Kiel Was treibt Karin Helmer an und was ist eigentlich Gerechtigkeit? WITC: Was ist Ihre Vision
YOGA & MEDITATION – SEMINAR 22. März 2025
Freudig & energievoll in den Frühling AUFATMEN, DURCHATMEN, FREI SEIN: Bewegung und Stille durch Yoga und Zen Meditation in wunderschöner und entspannter Umgebung im Kloster
Seminar: Schreib das mal mutig auf. Meine Memoiren
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Memoiren schreiben – das Seminar 19. und 24. August 2024 Jetzt anmelden und alle Informationen erhalten Es gibt verschiedene Gründe,
5 Fragen & 5 Antworten an Kathrin Gesche von der Kaffeeküste Laboe
CAFFEINE BEFORE CHAOS STECKBRIEF Name: Kathrin GescheAlter: 25 Beruf: Prokuristin, Röstmeisterin von Spezialitätenkaffee Familie: Rückhalt in meinem Leben Lebensmotto: caffeine before chaos Lieblingsorte: All die,