
Reisen ans Ende von Deutschland
Der Mensch ist ein Sammler und der Reisende vielleicht noch ein bisschen mehr. Exotische Stempel im Pass jedoch lassen sich auf absehbare Zeit eher nicht sammeln. Doch auch in Deutschland
Der Mensch ist ein Sammler und der Reisende vielleicht noch ein bisschen mehr. Exotische Stempel im Pass jedoch lassen sich auf absehbare Zeit eher nicht sammeln. Doch auch in Deutschland
Reisende genießen Spezialitäten! Kaffee oder Tee? Diese Frage wurde am Ende des 17. Jahrhunderts in Deutschland immer häufiger gestellt. Zunächst beim Adel und später auch bei den anderen Ständen. Die
Einfach kurz abfahren & genießen! Reisen bildet, selbst im Vorbeifahren. Man muss nur auf der Autobahn fahren und die großen braunen Tafeln beachten. Sicher, dass man gerade das Sauerland oder
Wolfgang Kraft muss schmunzeln, denn dieses Wortspiel kennt er natürlich: Herr Kraft führt seine Gäste zum Kraftort. Und zwar zu den Almequellen. Quellen, Kirchen, einsame Bachtäler, knorrige Bäume, schroffe Felsen
Allein die Nacht davor muss eine Tortur gewesen sein. Bei der Übernachtung in einer Hirtenhütte sei er «von einer Menge Flöhe dergestalt gemartert» worden, dass er «wachend am Feuer die
Seefahrergeschichten, Badespaß und tierische Begegnungen Wirklich immer, wenn man über den Deich fährt, weiß man nicht, was einen erwartet. Oft ist es schön. Und manchmal ist es ein Paradies –
Eine Kulturreise für die ganze Familie Zum 150. Geburtstag von Ernst Barlach zeigen gleich mehrere Städte seine Werke. Besonders nah kommt man dem Bildhauer in Mecklenburg – auf einer Radtour,
Sightseeing mit dem Berliner Doppeldecker Sandalen und Tennissocken, Peace-Zeichen fürs Selfie, der berühmt-berüchtigte Brustbeutel: Es gibt Klischees, die Touristen eindeutig als Touristen outen. Eine Fahrt mit einem Sightseeing-Bus rangiert ganz
Reisetipp Deutschland: mit Kindern durch das Ruppiner Land Die Jungs sind kaum zu halten. Adrian beugt sich aus der Kutsche und streckt den Arm raus. Jakobs Stimme überschlägt sich fast:
KOLUMNE von Sabrina Petersen Rückschläge, Widrigkeiten, Krisen – unsere Wege sind voller kleiner und großer Hindernisse. Wie schaffen wir es, gute Laune im Herzen und
Wie kannst Du nur so zuversichtlich sein? „Der tägliche Umgang mit trauernden Menschen bedeutet für mich als Bestatterin ,,Krisenmanagement“, sagt Anja Beutler aus Stein. Zuversicht
Einblicke und Ausblicke in die digitale Welt WOMAN IN THE CITY TRIFFT KATERYNA ZAREVWir haben mit der Digitalexpertin und Mutter von drei Kindern über Digital-Detoxing,
Viel Gespür für Dimensionen Fünf Tage konnten wir ihr in Kiel beim Malen zusehen. Marion Ruthardt ist Street Artist. Die Künstlerin aus Rheinhausen bei Duisburg
DER PLAN IST: ES GIBT KEINEN Die Schauspielerin Claudia Friebel wurde 1982 in Asuncion/Paraguay geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung am Hamburger Schauspielstudio Frese. Seit der
magz medien UG
24235 Laboe
Am Ehrenmal 28
Geschäftsführerin Katrin Jacob
Tel. 04343 – 619 29 72
E-Mail: info@woman-inthecity.de
Dann melden Sie sich gleich an.
Unser Newsletter liefert Ihnen regelmäßig Neuigkeiten aus der Woman in the city-Welt.
Eine Abmeldung ist jederzeit über den Abmeldelink in der Newsletter-Mail möglich. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklaerung.