Regine Schlicht | Kiel | Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kiel |
Wieviel Verantwortung muss jeder von uns übernehmen?
„Verantwortung zu übernehmen bedeutet, die Welt mit zu gestalten!Die Digitalisierung erfasst sämtliche Lebensbereiche von der Wirtschaft, Politik und Kultur bis ins Private: eine Transformation unseres Zusammenlebens und -arbeitens. Werte und Regeln werden auf den Prüfstand gestellt, Verhaltensweisen und Normen ändern sich. Sie bringt viele Fragen und Unsicherheiten mit sich. Informationssicherheit und Schutz personenbezogener Daten, digitale Selbstbestimmung und Künstliche Intelligenz – um nur einige der beherrschenden Themen zu nennen.
Im Rahmen der Digitalen Transformation ist es unerlässlich, Verantwortung zu übernehmen. Dabei ist nicht einer für alle zuständig, stattdessen muss jede*r einzelne, jede Institution, jedes Unternehmen, die Politik und und und gemeinsam dazu beitragen.
Verantwortung übernehmen bedeutet für mich, (mit)gestalten zu können. Damit einher gehen Verstehen, Position beziehen, Entscheidungen treffen und nie aufhören, sich Neuem zu öffnen. Gerade in diesem komplexen Umfeld muss man sich dabei im Klaren sein, dass Fehler – auch die eigenen – und vor allem der Umgang und das Lernen daraus, wesentlich sind.“
Neueste Artikel

Seminar: Eigene Ressourcen und Potentiale entdecken
Stufe für Stufe zu Selbstreflexion und innerem Interview Neuer Termin: 12. November 2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr Unser neues Seminar gibt Dir eine Einführung

Seminar: Kreativ schreiben
WOMAN AKADEMIE: Seminare für Frauen Kreativ schreiben und denken nächste Termine: 22. Juni 2023 + 20. Oktober 2023 Für die neuen Termine 2023 kannst Du

Produktdesignerin Sinja Möller erfindet das Schaukeln im Job & Zuhause neu – egal, ob mit und ohne VR-Brille.
,,Wenn wir hoch schaukeln, werden Endorphine ausgeschüttet.“ Eine Schaukel verändert die Atmosphäre und Wahrnehmung eines Raumes und damit auch, wie dieser Raum genutzt wird. Sie

Perspektiv-Wechsel: ein Plädoyer für Chancengleichheit der KiTa-Kinder und den Wegfall der Elternbeiträge
,,Mit den Fachkräften steht und fällt die Bildungsgerechtigkeit in den KiTas.“ Kerstin Hinsch & Sandra Moschell sind Co-Vorsitzende der Landeseltervertretung der KiTas in Schleswig-Holstein. Im

5 Fragen an Janine Streu, Innenstadt-Managerin. ,,Die Innenstadt befindet sich derzeit spürbar im Aufbruch.“
Janine Streu ist Kieler Innenstadt-Managerin und schwärmt natürlich für die Kieler Innenstadt. Wenn Sie durch Kiel schlendern, dann lieben Sie es … Janine Streu: …