Regine Schlicht | Kiel | Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kiel |
Wieviel Verantwortung muss jeder von uns übernehmen?
„Verantwortung zu übernehmen bedeutet, die Welt mit zu gestalten!Die Digitalisierung erfasst sämtliche Lebensbereiche von der Wirtschaft, Politik und Kultur bis ins Private: eine Transformation unseres Zusammenlebens und -arbeitens. Werte und Regeln werden auf den Prüfstand gestellt, Verhaltensweisen und Normen ändern sich. Sie bringt viele Fragen und Unsicherheiten mit sich. Informationssicherheit und Schutz personenbezogener Daten, digitale Selbstbestimmung und Künstliche Intelligenz – um nur einige der beherrschenden Themen zu nennen.
Im Rahmen der Digitalen Transformation ist es unerlässlich, Verantwortung zu übernehmen. Dabei ist nicht einer für alle zuständig, stattdessen muss jede*r einzelne, jede Institution, jedes Unternehmen, die Politik und und und gemeinsam dazu beitragen.
Verantwortung übernehmen bedeutet für mich, (mit)gestalten zu können. Damit einher gehen Verstehen, Position beziehen, Entscheidungen treffen und nie aufhören, sich Neuem zu öffnen. Gerade in diesem komplexen Umfeld muss man sich dabei im Klaren sein, dass Fehler – auch die eigenen – und vor allem der Umgang und das Lernen daraus, wesentlich sind.“
Neueste Artikel

Wenn aus Flüstern klare Gedanken werden: HorsEnergy coacht mit Pferden
,,Wenn es im Coaching oder Business Training einmal zu Situationen kommt, die das Pferd irritieren, so üben wir im ruhigen Rahmen nach. Das Pferd soll

In 136 Tagen zu Fuß ans Nordkap – Swantje Ehrens durchwanderte allein Norwegen
,,Gute PLanung ist für mich die Voraussetzung, um die Tour genießen zu können.“ Manche Ideen wirken so kühn, dass es Jahre dauern kann, bis daraus

,,Sich drücken gilt nicht!“ – die Digitale Woche als relevanter Hotspot – Projektleiterin Kathrin Reinicke im Gespräch
Digitale Tranformationen als Herausforderung ,,Nur wer die Dinge zu verstehen versucht, kann sie auch einordnen und den digitalen Wandel mit diesem Wissen verantwortlich gestalten“, sagt

Ute Volquardsen ist Landwirtin und Präsidentin der Landwirtschaftskammer SH. Sie setzt beim Erfolg auf viele kleine Schritte.
„Am Ende wollen alle dasselbe: gute Lebensmittel, die schmecken und bezahlbar sind, von Höfen, die davon leben können. “ ,,Wichtig ist, dass wir im Dialog

Reisen mit leichtem Gepäck – Birgit Müller setzt sich als Unternehmerin und Handwerkerin für Frauen in „Männerberufen“ ein
,,Mit wenigen Dingen kann man sehr gut leben.“ BIRGIT MÜLLER | UNTERNEHMERIN & HANDWERKERIN 57 Jahre | selbst. Tischlerin | seit 6 Monaten verheiratet, 2 erwachsene