Dieta Duggen | Kiel | PSD-Bank ||
Wieviel Verantwortung muss jeder von uns übernehmen?
„Verantwortung für etwas zu übernehmen bedeutet, sich gleichfalls auch verantwortlich zu machen. Oftmals bemerken wir gar nicht, wie viel Verantwortung wir übernehmen – für uns selbst, andere und auch für unsere Umwelt. Unser Leben eigenverantwortlich in die Hand zu nehmen und verantwortungsvoll zu handeln, ist aber gar nicht so leicht. Und doch ist es so wichtig! Man sollte nicht die Augen vor etwas versperren, nur weil es zunächst schwierig erscheint.
Wie steht es beispielsweise um Ihr Umweltengagement? Wir leben in einer Konsumgesellschaft – wollen immer mehr, Neueres und Größeres. Es locken die neue Spielekonsole, angesagte neue Modelabels oder der edle Käse von der Theke – obwohl der Kühlschrank schon prall gefüllt ist.
Gerade als Mutter von zwei mittlerweile erwachsenen Kindern ist es mir ein Anliegen, dem entgegen zu wirken. Es ist nicht egal, ob wir das Fahrrad oder Auto nutzen, welche und wie viele Lebensmittel wir kaufen, ob wir auf Plastik verzichten oder nicht.
Ich fahre jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit, habe beim Einkaufen Gemüsenetze aus Stoff und einen Jutebeutel dabei, um auf Plastik zu verzichten und technische Geräte werden erst ausgetauscht, wenn sie kaputt sind. Mit vielen kleinen Entscheidungen beeinflussen wir die Entwicklung unserer Umwelt, denn wir tragen nicht nur Verantwortung für uns selbst, sondern auch für die nachfolgenden Generationen.“
Neueste Artikel

Wo lernen junge Menschen , dass es lohnend ist, auf respektvolle Weise Lösungsstrategien anzubieten?
Respect yourself! ANNE KATRIN DEUTSCH ist Lehrerin und Gründerin von www.gluecklich-lernen.de und GNH-Practitioner*in. Woman in the city hat sie gefragt: Was bedeutet für Dich –

Raus aus der Komfortzone! Isa Woitschach und ihr SUP-Feeling
,,Ich beobachte es immer wieder innerhalb der Gruppe, wie Anspannung in Entspannung übergeht, sobald wir auf die Boards gehen.“ Das zweite Leben der ISA WOITSCHACH

Im Gespräch mit der Ökonomin Dr. Irene Schöne: Geld hat für die Natur keinen Wert
Die Kielerin Dr. Irene Schöne kritisiert seit Jahren die an Universitäten gelehrte neoklassische Ökonomik. Worum geht es? Wo bleibt der Profit für Natur, wenn wir

Wieviel Platz für Bildung haben wir wirklich? Fragen an Julia Zdrenka, Sozialarbeiterin für Kinderperspektiven
„Einander zuhören, freundlich und zugewandt miteinander sprechen und authentisch Grenzen aufzeigen.“ EIn Gespräch mit Julia Zdrenka von Pädiko e.V. über Respekt, Visionen, Fachkräftemangel & Ganztagsbetreuung.

Angst vor Krieg & Corona. Was macht das mit uns? Nachgefragt bei: Prof. Dr. Julian Keil von der Uni Kiel
„Angst ist erstmal eine ganz normale Reaktion.“ NACHGEFRAGT BEI: Prof. Dr. Julian Keil von der Uni Kiel (Biologische Psychologie) Wir haben viel durchgemacht in den