Klein, fein und digital: Kieler Woche 2020
Gut durchdachtes Hygienekonzept
Die Kieler Woche 2020 wird kleiner und feiner als gewohnt. Die bekannten großen und frei zugänglichen Veranstaltungsflächen wird es nicht geben. Auch die Kiellinie entfällt als Veranstaltungsfläche. Stattdessen setzt die „KiWo“ neben dem hochklassigen Segelprogramm auf neue digitale Formate und Veranstaltungen mit kleiner Zuschauer*innenzahl.
Dabei sind sich die Organisator*innen von Stadt, Segelvereinen und Digitaler Woche Kiel ihrer besonderen Verantwortung im Corona-Jahr bewusst. Darum gelten auf allen Veranstaltungsflächen besondere Hygiene- und Abstandsregeln. (www.kieler.woche.de)
Segelsport im Mittelpunkt
Olympischer Medaillenglanz, hochkarätige internationale Felder, die deutsche Olympiaausscheidung in vier Klassen und ein enormer Zuspruch der Aktiven: Das Segelprogramm der etwas anderen Kieler Woche hat es in sich.
„Wir freuen uns, dass der Deutsche Segler-Verband sich entschieden hat, in vier olympischen Disziplinen die Kieler Woche in die nationale Olympiaqualifikation einzubinden. Und natürlich freuen wir uns über den weltweiten Zuspruch“, so Organisationsleiter Dirk Ramhorst.
Segelfans können die Regatten aber weltweit per Livestream im Kieler-Woche-TV miterleben.
„Eine Bühne – eine Stadt“: Offline wird Online
In Kooperation mit der Digitalen Woche Kiel wird die Kieler Woche in diesem Jahr eine digitale Plattform – den Online-Hub www.kiel.live – anbieten, auf dem Besucher*innen gemeinsam ihr individuelles Programm erleben können. Die Zuschauer*innen „fließen“ mit den Inhalten und bewegen sich durch die digitale Plattform, als würden sie über einen Markt schlendern und unterschiedliche Angebote wahrnehmen.
Ab dem 4. September wird auf dem Hub täglich ein vielfältiges Programm – insgesamt rund 50 Stunden – mit Musikauftritten, Lesungen und Interviews live ausgestrahlt. Unter dem Motto „Eine Bühne – eine Stadt“ sorgen dabei regionale Künstler*innen und Bands für besondere Musikerlebnisse. Die Auftritte finden teilweise live vor Publikum statt und werden zeitgleich auf den unterschiedlichen Erlebnis- und Kinoarealen im Stadtgebiet übertragen.
Kieler Woche 2020 miterleben: Die Live-, Erlebnis- und Kinoareale
Livemusik können Kieler-Woche-Fans in diesem Jahr auf der Freilichtbühne Krusenkoppel und am Bootshafen erleben. Dort wird es in den Abendstunden täglich von circa 17 bis 22 Uhr zwei Auftritte vor einem begrenzten Publikum sowie ein kleines Gastronomieangebot geben.
In den Abendstunden von circa 17 bis 22 Uhr werden die Live-Auftritte, vorproduzierte Konzerte, Kieler-Woche-TV und weitere Beiträge auf Kinoleinwänden an drei Orten in der Innenstadt zu sehen sein: dem Schloßgarten, dem Rathausplatz und dem Segelkino auf der Förde (einer maritimen Variante des Autokinos in Kooperation mit den Stadtwerken Kiel). Für diese Kinoareale gelten ebenso Publikumsbeschränkungen wie für zwei Erlebnisareale auf der Reventlouwiese und an der Kiellinie in Höhe GEOMAR. Diese Areale werden von circa 12 bis 17 Uhr zu Erlebniswelten für Familien mit Kindern und Jugendlichen und bieten Workshops, Eventmodule und Mitmachangebote.
Traditionsschiffe, die zur Kieler Woche kommen, bieten Ausfahrten an – auch dafür gelten spezielle Hygieneauflagen.
Bei der erstmaligen Windjammer-Segelparade für alle werden traditionelle und moderne Segelschiffe am Sonnabend, 12. September, unter Führung der Alexander von Humboldt II ein besonderes maritimes Bild erzeugen und damit ein Zeichen für Zusammenhalt auf der Kieler Förde setzen.
www.kieler-woche.de
Neueste Artikel
Von roten Käfern, Freundschaften und einer Design-Ikone
Vom samtroten Sonderkäfer zur Erfinderin des Golfball-Schaltknaufs Jeanette Nentwig ist Autorin und Journalistin und lebt seit zwei Jahren in Wahlstorf im Kreis Plön. Eigentlich zufällig
,,Ein gerechtes Miteinander bedeutet für mich, dass wir Brücken bauen, anstatt Mauern zu errichten.“
5 Fragen an Karin Helmer von der stadt.mission.mensch in Kiel Was treibt Karin Helmer an und was ist eigentlich Gerechtigkeit? WITC: Was ist Ihre Vision
YOGA & MEDITATION – SEMINAR 22. März 2025
Freudig & energievoll in den Frühling AUFATMEN, DURCHATMEN, FREI SEIN: Bewegung und Stille durch Yoga und Zen Meditation in wunderschöner und entspannter Umgebung im Kloster
Seminar: Schreib das mal mutig auf. Meine Memoiren
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Memoiren schreiben – das Seminar 19. und 24. August 2024 Jetzt anmelden und alle Informationen erhalten Es gibt verschiedene Gründe,
5 Fragen & 5 Antworten an Kathrin Gesche von der Kaffeeküste Laboe
CAFFEINE BEFORE CHAOS STECKBRIEF Name: Kathrin GescheAlter: 25 Beruf: Prokuristin, Röstmeisterin von Spezialitätenkaffee Familie: Rückhalt in meinem Leben Lebensmotto: caffeine before chaos Lieblingsorte: All die,