Pancakes mit Pflaumenkompott
Sie sind kleiner als europäische Pfann- oder Eierkuchen und werden in der US-Version stapelweise zum Frühstück verputzt. Wie dicke Pancakes richtig fluffig werden, weiß Food-Bloggerin Mareike Pucka.
Ob in der Miniversion als aktueller Frühstückstrend oder im Originalformat: Pancakes sind seit Jahren ein echter Klassiker bei uns zu Hause. Sie müssen richtig schön fluffig und dick sein, und sie müssen den Sirup und das Kompott richtig gut aufnehmen können.
Das Pflaumenkompott in diesem Rezept hat eine angenehme Säure und passt auch toll, wenn man es gern zu süßem Ahornsirup mag. So kann der Tag perfekt starten!
Zutaten für 7-8 Stück Pancakes und das Pflaumenkompott:
Für den Teig:
180 g Mehl,
2 TL Backpulver
20 g Zucker
1/2 TL Salz
30 g zerlassene Butter
2 Eier, 200 ml Buttermilch
Für das Pflaumenkompott:
750 g Pflaumen
80 ml Wasser
1 Päckchen Bourbonvanillezucker
1 EL Zitronensaft
1 TL Zimt
3 EL Zucker
Öl und Butter zum Braten
Ahornsirup bei Bedarf
Zubereitung:
1. Die Pflaumen waschen, entkernen und in Scheiben schneiden.
2. 450 g davon in einen Topf geben, Wasser dazugeben und aufkochen lassen.
3. Die restlichen Pflaumen (300 g) werden später noch gebraucht, um sie zwischen die fertigen Pancakes zu schichten.
4. Vanillezucker, Zucker, Zitronensaft und Zimt in den Topf geben, umrühren und das Kompott circa 15 bis 20 Minuten auf hoher Hitze einkochen lassen. Aber bitte aufpassen, dass der Zucker nicht zu stark karamellisiert und fest bäckt, deshalb die Hitze reduzieren.
5. Währenddessen Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben und die flüssigen Zutaten (Butter, Eier und Buttermilch) dazugeben.
6. Alles mit einem Schneebesen verrühren. Ein paar Klümpchen dürfen ruhig im Teig bleiben.
7. Eine beschichtete Pfanne auf den Herd stellen und erhitzen. 1 EL Butter und 1 EL Öl in die Pfanne geben und warten, bis die Butter geschmolzen ist. Dann die Hitze etwas reduzieren.
8. Je zwei EL Teig in die Pfanne geben und immer mehrere Pancakes gleichzeitig braten. So den kompletten Teig nacheinander abbacken.
9. Bei mittlerer Hitze goldbraun von beiden Seiten anbraten. Tipp: Die Pancakes erst wenden, wenn der Teig an der Oberfläche Luftbläschen zeigt.
10. Die Pancakes auf Tellern anrichten.
11. Das Kompott noch heiß zu dem Pancakes servieren, bei Bedarf mit Ahornsirup verfeinern.
12. Nach Wunsch die übrigen Pflaumenscheiben zwischen die Pancakes schichten.
Berlin (dpa/tmn) von Mareike Pucka, dpa
Neueste Artikel

Mehr Rampenlicht für Gründerinnen: WEstartupSH setzt sich für ein wohlgesonnenes und vernetzendes Gründungsökosystem ein
,,Wir sollten das volle Potenzial von Gründungen durch Frauen wertschätzen.“ Weststartupsh ist das Ergebnis jahrelanger und vorbereitender Tätigkeit in Forschung und Praxis auf den Gebieten

Iris Ahrendsen und ihr Shabby Chic Style: ,,Entweder du liebst es, oder nicht“
,,Wohnen ist für mich einfach nur Gemütlichkeit“ Iris Ahrendsen betreibt das „Klein Lönneberga“ in Kronshagen. Wir haben mit ihr über ihr Faible zum Shabby Chic

,,Meine Stimme ließ mich spüren, was in mir lebendig war.“ Luise von Bülow
,,Klinge wie du bist“ Louise von Bülow ist Stimmcoach, Opernsängerin und logopädin. Sie hilft anderen, die Kraft ihrer eigenen Stimme zu entdecken. WITC: „Klinge wie

Women on Wheels: ,,Aus meiner Sicht hat Motorradfahren etwas mit Respekt zu tun.“
„ … Respekt in dem Sinne, dass man sich bewusst ist, welche Kraft in der Maschine steckt und wie schnell man sich durch eine Unachtsamkeit

„Ich habe die tiefe Überzeugung, dass wir mit Leichtigkeit erfolgreicher sind, wenn wir echt sein dürfen.“
Passt mein Job zu mir? Imke Täufer-Krebs ist Psychologin und arbeitet bei der GMSH (Gebäudemanagement SH). Hier leitet sie die Bereiche Personal- und Organisationsentwicklung als