Pancakes mit Pflaumenkompott
Sie sind kleiner als europäische Pfann- oder Eierkuchen und werden in der US-Version stapelweise zum Frühstück verputzt. Wie dicke Pancakes richtig fluffig werden, weiß Food-Bloggerin Mareike Pucka.
Ob in der Miniversion als aktueller Frühstückstrend oder im Originalformat: Pancakes sind seit Jahren ein echter Klassiker bei uns zu Hause. Sie müssen richtig schön fluffig und dick sein, und sie müssen den Sirup und das Kompott richtig gut aufnehmen können.
Das Pflaumenkompott in diesem Rezept hat eine angenehme Säure und passt auch toll, wenn man es gern zu süßem Ahornsirup mag. So kann der Tag perfekt starten!
Zutaten für 7-8 Stück Pancakes und das Pflaumenkompott:
Für den Teig:
180 g Mehl,
2 TL Backpulver
20 g Zucker
1/2 TL Salz
30 g zerlassene Butter
2 Eier, 200 ml Buttermilch
Für das Pflaumenkompott:
750 g Pflaumen
80 ml Wasser
1 Päckchen Bourbonvanillezucker
1 EL Zitronensaft
1 TL Zimt
3 EL Zucker
Öl und Butter zum Braten
Ahornsirup bei Bedarf
Zubereitung:
1. Die Pflaumen waschen, entkernen und in Scheiben schneiden.
2. 450 g davon in einen Topf geben, Wasser dazugeben und aufkochen lassen.
3. Die restlichen Pflaumen (300 g) werden später noch gebraucht, um sie zwischen die fertigen Pancakes zu schichten.
4. Vanillezucker, Zucker, Zitronensaft und Zimt in den Topf geben, umrühren und das Kompott circa 15 bis 20 Minuten auf hoher Hitze einkochen lassen. Aber bitte aufpassen, dass der Zucker nicht zu stark karamellisiert und fest bäckt, deshalb die Hitze reduzieren.
5. Währenddessen Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben und die flüssigen Zutaten (Butter, Eier und Buttermilch) dazugeben.
6. Alles mit einem Schneebesen verrühren. Ein paar Klümpchen dürfen ruhig im Teig bleiben.
7. Eine beschichtete Pfanne auf den Herd stellen und erhitzen. 1 EL Butter und 1 EL Öl in die Pfanne geben und warten, bis die Butter geschmolzen ist. Dann die Hitze etwas reduzieren.
8. Je zwei EL Teig in die Pfanne geben und immer mehrere Pancakes gleichzeitig braten. So den kompletten Teig nacheinander abbacken.
9. Bei mittlerer Hitze goldbraun von beiden Seiten anbraten. Tipp: Die Pancakes erst wenden, wenn der Teig an der Oberfläche Luftbläschen zeigt.
10. Die Pancakes auf Tellern anrichten.
11. Das Kompott noch heiß zu dem Pancakes servieren, bei Bedarf mit Ahornsirup verfeinern.
12. Nach Wunsch die übrigen Pflaumenscheiben zwischen die Pancakes schichten.
Berlin (dpa/tmn) von Mareike Pucka, dpa
Neueste Artikel

HOW TO: Zuversicht. Die Kraft der Resilienz
KOLUMNE von Sabrina Petersen Rückschläge, Widrigkeiten, Krisen – unsere Wege sind voller kleiner und großer Hindernisse. Wie schaffen wir es, gute Laune im Herzen und

Anja Beutler ist Bestatterin. Sie versteht eine Menge von Empathie und Zuversicht.
Wie kannst Du nur so zuversichtlich sein? „Der tägliche Umgang mit trauernden Menschen bedeutet für mich als Bestatterin ,,Krisenmanagement“, sagt Anja Beutler aus Stein. Zuversicht

Eine banale Frage: Ist die Digitalisierung gut oder böse? Darf man überhaupt so fragen?
Einblicke und Ausblicke in die digitale Welt WOMAN IN THE CITY TRIFFT KATERYNA ZAREVWir haben mit der Digitalexpertin und Mutter von drei Kindern über Digital-Detoxing,

Straßenmalerin Marion Ruthardt im Porträt: Leidenschaft für Illusionen
Viel Gespür für Dimensionen Fünf Tage konnten wir ihr in Kiel beim Malen zusehen. Marion Ruthardt ist Street Artist. Die Künstlerin aus Rheinhausen bei Duisburg

Sind Sie ein zuversichtlicher Mensch? ,,Ja, das bin ich. Was wären wir ohne Zuversicht.“
DER PLAN IST: ES GIBT KEINEN Die Schauspielerin Claudia Friebel wurde 1982 in Asuncion/Paraguay geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung am Hamburger Schauspielstudio Frese. Seit der