Der Nutri-Score kommt näher
Von dunkelgrünem «A» bis leuchtend rotem «E»: Eine neue Kennzeichnung auf Fertig-Lebensmitteln soll es Kunden leichter machen, eine gesunde Wahl zu treffen. Der Nutri-Score findet sich schon jetzt im Handel, im Herbst soll auch die Verordnung dazu in Kraft treten.
Die breite Einführung eines Nährwert-Logos als Hilfe für einen gesunden Lebensmitteleinkauf in Deutschland rückt näher. Das Bundeskabinett billigte nun eine von Ernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) vorgelegte Verordnung zur Einführung des sogenannten Nutri-Score für verpackte Lebensmittel.
Wenn die EU bis September keine Einwände vorbringt, soll die Verordnung im Oktober Thema im Bundesrat sein und spätestens im November in Kraft treten. Für die Bürger soll es dann eine Informationskampagne zu dem Logo geben. Einige Hersteller sind schon vorangegangen und verwenden es bereits auf ihren Produkten.
Gesamtbewertung der Bestandteile
Nutri-Score bezieht neben dem Gehalt an Zucker, Fett und Salz auch empfehlenswerte Bestandteile wie Ballaststoffe und bestimmte Proteine in eine Gesamtbewertung ein und gibt dann einen einzigen Wert an – auf einer fünfstufigen Skala von «A» auf dunkelgrünem Feld für die günstigste Bilanz über ein gelbes «C» bis zum roten «E» für die ungünstigste. Das zutreffende Feld wird hervorgehoben. Das Logo auf der Vorderseite der Packung soll die EU-weit verpflichtende Nährwerttabelle ergänzen.
Ziel sei eine «möglichst flächendeckende Nutzung», teilte Klöckners Ministerium mit. Eine verpflichtende Einführung auf nationaler Ebene sei aber nach EU-Recht nicht möglich. Während der aktuell laufenden EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands wolle Klöckner die Entwicklung einer EU-weiten erweiterten Nährwertkennzeichnung vorantreiben. Die Ministerin hatte sich nach langem Streit im vergangenen Herbst auf Nutri-Score als Logo der Wahl festgelegt.
Nutri-Score als «optisch klare Orientierungshilfe»
«Es geht nicht um Verzicht, sondern um die bessere Alternative, um bewusste Entscheidungsmöglichkeiten, ohne langwierig Nährwerttabellen studieren zu müssen», betonte Klöckner. Diese blieben erhalten, dazu komme aber auf der Vorderseite von Produkten eine «optisch klare Orientierungshilfe». «Ich habe die klare Erwartung an die Unternehmen, dass sie die Kennzeichnung nutzen», machte die Ministerin deutlich. Verbraucherschützer machen Druck für eine Verwendung auf möglichst breiter Front.
Die Einführung des Nutri-Score sei ein «großes ernährungspolitisches Vorhaben», sagte Klöckner. Gerade, weil die Deutschen immer stärker zu fertig verarbeiteten Gerichten griffen, sei es wichtig, schnell zu sehen, wie die Zusammensetzung insgesamt bewertet werde. Dadurch werde es auch einen «Schub» in der Ernährungswirtschaft geben, Produkte herzustellen, die besser abschnitten.
Im Mai hatte die Verbraucherzentrale Hamburg bei einer Marktstudie im Handel gut 1000 Produkte mit dem Nutri-Score gefunden. Das ist allerdings nur ein Bruchteil der Artikel, die Supermärkte und Warenhäuser anbieten. Vorreiter sind etwa internationale Lebensmittelkonzerne wie Danone und Nestlé, die das Logo auch ohne die Verordnung bereits verwenden.
Berlin (dpa)
Neueste Artikel

Mehr Rampenlicht für Gründerinnen: WEstartupSH setzt sich für ein wohlgesonnenes und vernetzendes Gründungsökosystem ein
,,Wir sollten das volle Potenzial von Gründungen durch Frauen wertschätzen.“ Weststartupsh ist das Ergebnis jahrelanger und vorbereitender Tätigkeit in Forschung und Praxis auf den Gebieten

Iris Ahrendsen und ihr Shabby Chic Style: ,,Entweder du liebst es, oder nicht“
,,Wohnen ist für mich einfach nur Gemütlichkeit“ Iris Ahrendsen betreibt das „Klein Lönneberga“ in Kronshagen. Wir haben mit ihr über ihr Faible zum Shabby Chic

,,Meine Stimme ließ mich spüren, was in mir lebendig war.“ Luise von Bülow
,,Klinge wie du bist“ Louise von Bülow ist Stimmcoach, Opernsängerin und logopädin. Sie hilft anderen, die Kraft ihrer eigenen Stimme zu entdecken. WITC: „Klinge wie

Women on Wheels: ,,Aus meiner Sicht hat Motorradfahren etwas mit Respekt zu tun.“
„ … Respekt in dem Sinne, dass man sich bewusst ist, welche Kraft in der Maschine steckt und wie schnell man sich durch eine Unachtsamkeit

„Ich habe die tiefe Überzeugung, dass wir mit Leichtigkeit erfolgreicher sind, wenn wir echt sein dürfen.“
Passt mein Job zu mir? Imke Täufer-Krebs ist Psychologin und arbeitet bei der GMSH (Gebäudemanagement SH). Hier leitet sie die Bereiche Personal- und Organisationsentwicklung als