Partys in Corona-Zeiten
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder, viele Fälle gehen wohl auf Partys zurück. Können wir in Corona-Zeiten noch guten Gewissens feiern gehen?
Nach mehreren Feiern häuft sich die Zahl der Corona-Fälle wieder. Damit steht das gesellige Vergnügen erneut auf dem Prüfstand. Der Ärzteverband Marburger Bund fordert Obergrenzen für Gäste und Konzepte fürs Lüften. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) warnt, dass sich das Virus besonders gut verbreite, wo Menschen zusammen kommen. Darauf müssen Gäste auf Hochzeiten, Taufen und Partys in Corona-Zeiten achten:
Zahl der Gäste: Je kleiner die Gruppe, desto besser, sagt Professor Ulf Dittmer vom Institut für Virologie am Universitätsklinikum Essen. So entstünden keine langen Infektionsketten. Personen mit Vorerkrankungen sollten derzeit auf Feiern in größeren Gruppen verzichten.
Hygiene- und Abstandsregeln: Der Virologe empfiehlt, auch auf Feten einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wenn man sich bewegt. Außerdem rät er zu einer festen Sitzordnung und zum Abstandhalten. «Wir können zurzeit einfach leider nicht so feiern, wie wir das gewohnt sind von früher.»
No-Gos: «Ein sehr großes Risiko ist singen», warnt Dittmer. In der Vergangenheit hätten viele Infektionsketten damit zusammengehangen. Auch krank auf Feiern zu gehen, sei unverantwortlich. «Kranke Personen verbreiten das Virus noch viel stärker als das nichtkranke, aber infizierte Personen tun.»
Nach der Feier: Wer sich nach einer Party krank fühlt, sollte sich Dittmer zufolge unbedingt testen lassen. So könnten andere Infizierte benachrichtigt und Infektionsketten unterbrochen werden.
Essen (dpa/tmn)
Neueste Artikel

Ute Volquardsen ist Landwirtin und Präsidentin der Landwirtschaftskammer SH. Sie setzt beim Erfolg auf viele kleine Schritte.
„Am Ende wollen alle dasselbe: gute Lebensmittel, die schmecken und bezahlbar sind, von Höfen, die davon leben können. “ ,,Wichtig ist, dass wir im Dialog

Reisen mit leichtem Gepäck – Birgit Müller setzt sich als Unternehmerin und Handwerkerin für Frauen in „Männerberufen“ ein
,,Mit wenigen Dingen kann man sehr gut leben.“ BIRGIT MÜLLER | UNTERNEHMERIN & HANDWERKERIN 57 Jahre | selbst. Tischlerin | seit 6 Monaten verheiratet, 2 erwachsene

Seminar: Eigene Ressourcen und Potentiale entdecken
Stufe für Stufe zu Selbstreflexion und innerem Interview Neuer Termin: 12. November 2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr Unser neues Seminar gibt Dir eine Einführung

Seminar: Kreativ schreiben
WOMAN AKADEMIE: Seminare für Frauen Kreativ schreiben und denken nächste Termine: 22. Juni 2023 + 20. Oktober 2023 Für die neuen Termine 2023 kannst Du

Produktdesignerin Sinja Möller erfindet das Schaukeln im Job & Zuhause neu – egal, ob mit und ohne VR-Brille.
,,Wenn wir hoch schaukeln, werden Endorphine ausgeschüttet.“ Eine Schaukel verändert die Atmosphäre und Wahrnehmung eines Raumes und damit auch, wie dieser Raum genutzt wird. Sie