Partys in Corona-Zeiten
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder, viele Fälle gehen wohl auf Partys zurück. Können wir in Corona-Zeiten noch guten Gewissens feiern gehen?
Nach mehreren Feiern häuft sich die Zahl der Corona-Fälle wieder. Damit steht das gesellige Vergnügen erneut auf dem Prüfstand. Der Ärzteverband Marburger Bund fordert Obergrenzen für Gäste und Konzepte fürs Lüften. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) warnt, dass sich das Virus besonders gut verbreite, wo Menschen zusammen kommen. Darauf müssen Gäste auf Hochzeiten, Taufen und Partys in Corona-Zeiten achten:
Zahl der Gäste: Je kleiner die Gruppe, desto besser, sagt Professor Ulf Dittmer vom Institut für Virologie am Universitätsklinikum Essen. So entstünden keine langen Infektionsketten. Personen mit Vorerkrankungen sollten derzeit auf Feiern in größeren Gruppen verzichten.
Hygiene- und Abstandsregeln: Der Virologe empfiehlt, auch auf Feten einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wenn man sich bewegt. Außerdem rät er zu einer festen Sitzordnung und zum Abstandhalten. «Wir können zurzeit einfach leider nicht so feiern, wie wir das gewohnt sind von früher.»
No-Gos: «Ein sehr großes Risiko ist singen», warnt Dittmer. In der Vergangenheit hätten viele Infektionsketten damit zusammengehangen. Auch krank auf Feiern zu gehen, sei unverantwortlich. «Kranke Personen verbreiten das Virus noch viel stärker als das nichtkranke, aber infizierte Personen tun.»
Nach der Feier: Wer sich nach einer Party krank fühlt, sollte sich Dittmer zufolge unbedingt testen lassen. So könnten andere Infizierte benachrichtigt und Infektionsketten unterbrochen werden.
Essen (dpa/tmn)
Neueste Artikel

HOW TO: Zuversicht. Die Kraft der Resilienz
KOLUMNE von Sabrina Petersen Rückschläge, Widrigkeiten, Krisen – unsere Wege sind voller kleiner und großer Hindernisse. Wie schaffen wir es, gute Laune im Herzen und

Anja Beutler ist Bestatterin. Sie versteht eine Menge von Empathie und Zuversicht.
Wie kannst Du nur so zuversichtlich sein? „Der tägliche Umgang mit trauernden Menschen bedeutet für mich als Bestatterin ,,Krisenmanagement“, sagt Anja Beutler aus Stein. Zuversicht

Eine banale Frage: Ist die Digitalisierung gut oder böse? Darf man überhaupt so fragen?
Einblicke und Ausblicke in die digitale Welt WOMAN IN THE CITY TRIFFT KATERYNA ZAREVWir haben mit der Digitalexpertin und Mutter von drei Kindern über Digital-Detoxing,

Straßenmalerin Marion Ruthardt im Porträt: Leidenschaft für Illusionen
Viel Gespür für Dimensionen Fünf Tage konnten wir ihr in Kiel beim Malen zusehen. Marion Ruthardt ist Street Artist. Die Künstlerin aus Rheinhausen bei Duisburg

Sind Sie ein zuversichtlicher Mensch? ,,Ja, das bin ich. Was wären wir ohne Zuversicht.“
DER PLAN IST: ES GIBT KEINEN Die Schauspielerin Claudia Friebel wurde 1982 in Asuncion/Paraguay geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung am Hamburger Schauspielstudio Frese. Seit der