Probleme in der Ausbildung

Wie spricht man die schlechte Stimmung offen an?
Gibt es in der Ausbildung oder der Berufsschule Schwierigkeiten, möchte sich so mancher am liebsten verstecken. Warum das genau die falsche Taktik ist.
Wenn es in der Ausbildung mal nicht so optimal läuft, sollten Azubis zunächst den Ursachen des Problems auf den Grund gehen.
Außerdem gilt es, die Schwierigkeiten nicht zu verschweigen oder gar alles hinzuwerfen, erklärt die Bundesagentur für Arbeit auf «Planet-Beruf.de».
Besser sollte man sich erstmal darüber klar werden, wo es hakt. Vielleicht passen die Aufgaben im Betrieb nicht zum Lehrplan – oder es gibt in der Berufsschule Ärger mit anderen Auszubildenden. Das findet man am besten heraus, wenn man sich jemandem aus dem Freundeskreis oder aus der Familie anvertraut.
Im nächsten Schritt kann man sich an den richtigen Ansprechpartner wenden. So können Azubis Kolleginnen oder Kollegen erklären, warum sie sich mit einer Aufgabe nicht wohl fühlen. In der Regel ist auch der Ausbilder ein guter Ansprechpartner für Probleme im Betrieb.
Wem das zu heikel ist, der kann zunächst die Beratungslehrkräfte oder Sozialpädagogen der Berufsschulen fragen. Sie wissen, was von Azubis gefordert werden darf und wer weiterhelfen kann. Auch in den Handwerks- oder Handelskammern arbeiten Berater, die bei Schwierigkeiten ein offenes Ohr haben.
Nürnberg (dpa/tmn)
Neueste Artikel

HOW TO: Zuversicht. Die Kraft der Resilienz
KOLUMNE von Sabrina Petersen Rückschläge, Widrigkeiten, Krisen – unsere Wege sind voller kleiner und großer Hindernisse. Wie schaffen wir es, gute Laune im Herzen und

Anja Beutler ist Bestatterin. Sie versteht eine Menge von Empathie und Zuversicht.
Wie kannst Du nur so zuversichtlich sein? „Der tägliche Umgang mit trauernden Menschen bedeutet für mich als Bestatterin ,,Krisenmanagement“, sagt Anja Beutler aus Stein. Zuversicht

Eine banale Frage: Ist die Digitalisierung gut oder böse? Darf man überhaupt so fragen?
Einblicke und Ausblicke in die digitale Welt WOMAN IN THE CITY TRIFFT KATERYNA ZAREVWir haben mit der Digitalexpertin und Mutter von drei Kindern über Digital-Detoxing,

Straßenmalerin Marion Ruthardt im Porträt: Leidenschaft für Illusionen
Viel Gespür für Dimensionen Fünf Tage konnten wir ihr in Kiel beim Malen zusehen. Marion Ruthardt ist Street Artist. Die Künstlerin aus Rheinhausen bei Duisburg

Sind Sie ein zuversichtlicher Mensch? ,,Ja, das bin ich. Was wären wir ohne Zuversicht.“
DER PLAN IST: ES GIBT KEINEN Die Schauspielerin Claudia Friebel wurde 1982 in Asuncion/Paraguay geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung am Hamburger Schauspielstudio Frese. Seit der