Nachlesen: Aktuelle Fakten zum Klimawandel

Was wir heute übers Klima wissen
Die Temperaturen steigen weltweit, Extremwetter nehmen zu, das Meereis geht dramatisch zurück – das Klima ist im Wandel. Mit Folgen für uns und unsere Umwelt. Was sind Ursachen für die Veränderungen? Wie zeigen sie sich? Und worauf müssen wir uns in Zukunft einstellen? Sechs namhafte Organisationen geben in einer aktualisierten Faktensammlung einen Überblick über Erkenntnisse, die in der Wissenschaft unumstritten sind.
Die Folgen der globalen Erwärmung sind weiter massiv!
2020 war weltweit nach 2016 das zweitwärmste Jahr, das Meereis am Nordpol schrumpfte auf den zweitniedrigsten Wert und der Meeresspiegel steigt weiter an.
Auch in Deutschland zeigen sich deutliche Veränderungen: Das vergangene Jahrzehnt (2011-2020) war das wärmste in den Aufzeichnungen, Deutschland erlebte das dritte, viel zu trockene Jahr in Folge und gleichzeitig deutet sich an, dass immer mehr Starkregen fällt.
Das Klima ist im Wandel und menschliches Handeln ist der Hauptgrund dafür …
… das zeigt die Faktensammlung „Was wir heute übers Klima wissen“. Gemeinsam haben das Deutsche Klima-Konsortium, die Deutsche Meteorologische Gesellschaft, der Deutscher Wetterdienst, der Extremwetterkongress Hamburg, klimafakten.de und die Helmholtz-Klima-Initiative die Fakten für das Papier zusammengetragen. In vier Kapiteln zeigen sie die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel. Die erste Ausgabe aus dem letzten Jahr haben sie nun aktualisiert.
Noch hat es die Menschheit in der Hand, die globale Erwärmung und ihre Folgen zu begrenzen.
Dafür braucht es allerdings schnelle und dauerhafte Veränderungen in allen Bereichen der Gesellschaft – vom Energiesystem über die Landnutzung bis hin zur Infrastruktur. Je später diese beginnen, desto schwieriger wird es, den Klimawandel zu bremsen und unumkehrbare Änderungen zu vermeiden. Der Mensch muss handeln – jetzt! Die Fakten für kluge Entscheidungen sind da.
Weiterführende Links:
↓ Faktensammlung herunterladen:
https://helmholtz-klima.de/aktuelles/aktuelle-fakten-zum-klimawandel
herausgegeben von:
• Deutsches Klima-Konsortium (http://www.deutsches-klima-konsortium.de)
• Deutsche Meteorologische Gesellschaft (http://www.dmg-ev.de)
• Deutscher Wetterdienst (http://www.dwd.de)
• Extremwetterkongress Hamburg (http://www.boettcher.science)
• klimafakten.de (http://www.klimafakten.de)
• Helmholtz-Klima-Initiative (http://www.helmholtz-klima.de)
Helmholtz-Klima-Initiative auf Social Media:
Twitter: @klimainitiative
Instagram: helmholtzklimainitiative
Facebook: Klimainitiative
Linkedin: Helmholtz-Klima-Initiative
Über die Helmholtz-Klima-Initiative
Die Helmholtz-Klima-Initiative erforscht systemische Lösungen für eine der größten gesellschaftliche Herausforderungen unserer Zeit: den Klimawandel. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 15 Helmholtz-Zentren entwickeln gemeinsam Strategien zur Eindämmung von Emissionen und zur Anpassung an unvermeidliche Klimafolgen – mit dem Fokus auf Deutschland: Das Cluster I „Mitigation – Netto-Null-2050“ erarbeitet Beiträge zu einer Roadmap, die zeigt, wie Deutschland bis zum Jahr 2050 seine Kohlendioxid-Emissionen auf Netto Null reduzieren könnte. Das Cluster II „Adaptation“ untersucht Anpassungsmöglichkeiten in Lebensbereichen, die vom Klimawandel betroffen sind, wie Gesundheit, Landwirtschaft, Energieversorgung oder Verkehr. Die Helmholtz-Klima-Initiative stellt vielen gesellschaftlichen Bereichen wissenschaftlich basiertes Wissen zur Verfügung und tritt mit Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft und Medien sowie der interessierten Öffentlichkeit in den Dialog.
Neueste Artikel

Bildgewaltiger Sommer mit dem Film-Klassiker „DAS PIANO“
Einfühlsames Meisterwerk Mit Jane Campions bildgewaltigem DAS PIANO präsentiert STUDIOCANAL ein Oscar®-prämiertes Meisterwerk und einen Klassiker der Filmgeschichte brilliant in 4K restauriert zurück auf der

Psychosoziale Hilfe für Geflüchtete in Schleswig-Holstein
Auf der Flucht vor dem Krieg Aus der Ukraine kommen vor allem Frauen und Kinder als Kriegsflüchtlinge zu uns. Viele von ihnen sind durch Krieg

Sternen-Guckerin: Astrologie als Tool zur Selbsterkenntnis und Heilung
Lebenskompass und Seelenlandkarten ,,Wenn man ein sensibler, fühliger Mensch ist, kann man dennoch ein ganz bodenständiges, modernes Leben führen, aber offen für die Astrologie sein.“

Menschen, die sich innerlich frei fühlen, können sich menschlich verhalten.
Was bedeutet für Sie Freiheit? ,,Ich habe zwei Jahre angestellt gearbeitet, danach habe ich mich sofort selbstständig gemacht und meine Unternehmensberatung aufgebaut. Ich habe damals

Ohne Freiheit gibt es keine Kreativität!
Was Freiheit für mich bedeutet ,,Als bildende Künstlerin und Illustratorin ist Freiheit für mich besonders in der Ausübung meines Berufes wichtig. Ohne Freiheit gibt es