Dokumentarfilm WALCHENSEE FOREVER: Gibt es ein Familiengedächtnis?

Außergewöhnlicher Blick auf mehrere Generationen
In dem Dokumentarfilm WALCHENSEE FOREVER erzählt Janna Ji Wonders auf eindrucksvolle Weise die Geschichte ihrer Familie, die ein ganzes Jahrhundert umspannt. Sie konzentriert sich dabei vor allem auf die Sicht der Frauen, von denen jede auf ihre Weise den patriarchalen Strukturen ihrer Zeit trotzt. Fragen nach Identität, Heimat und Selbstverwirklichung werden gestellt, wie auch die Suche nach Liebe, Leben und Tod thematisiert. So geht es um den Kreislauf des Lebens.
KINOSTART IST AM 21. OKTOBER 2021
Um den Geheimnissen ihrer Familie und ihrer Rolle in der Generationskette auf die Spur zu kommen, führt uns Wonders vom Familiencafé am bayerischen Walchensee über Mexiko nach San Francisco zum „Summer of Love“, zu indischen Ashrams, einem Harem und immer wieder zurück an den Walchensee.
Entstanden ist eine aufregende Entdeckungsreise, die einen außergewöhnlichen Blick auf mehrere Generationen gewährt.
„Ich denke, dass es so etwas wie ein Familiengedächtnis gibt, das sich fortschreibt. Und dass wir es oft gar nicht bemerken, wenn wir innerhalb dieses Familiengedächtnisses handeln. Aber ich glaube, dass die Hoffnung darin liegt, sich dies bewusst zu machen, um dadurch seinen eigenen Weg zu finden.“ / Regisseurin Janna Ji Wonders
WALCHENSEE FOREVER erzählt die Geschichte einer deutschen Familie über fünf Generationen aus der Sicht der Frauen. Die Filmemacherin Janna Ji Wonders hat sich an die Aufgabe gemacht, die Geheimnisse ihrer eigenen Familie zu ergründen und zu verstehen, welchen Einfluss sie auf ihr eigenes Leben haben.
WALCHENSEE FOREVER ist eine Jahrhunderterzählung über Familienstrukturen: Wie sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts aussehen, wie sie den Ersten und Zweiten Weltkrieg überdauern und später im rebellischen Nachkriegsdeutschland der 60er und 70er Jahre auf dem Prüfstand stehen. Und wie sie heute, im 21. Jahrhundert, ersehnt und substituiert werden. Was ist Familie? Und was ist Heimat? Es sind die großen Fragen, die die Filmemacherin Wonders auf selbstverständliche, manchmal verstörend stoische Weise an ihrer eigenen Familien-geschichte herunterbricht.
Nach mehrfach ausgezeichneten Kurzfilmen im Dokumentar- und Spielfilmbereich sowie zahlreichen Musikvideos ist WALCHENSEE FOREVER Janna Ji Wonders‘ Langfilmdebüt.
Gemeinsam mit der renommierten Film-Editorin Anja Pohl (WACKERSDORF, ELTERNSCHULE) gelingt Janna Ji Wonders eine Rekonstruktion, die uns in einem andauernden Zustand des Staunens, der Projektion und Selbstreflexion hält. Denn in WALCHENSEE FOREVER finden wir vielleicht nicht die Antworten, doch viele der Fragen, die unsere Herkunft und damit uns selbst ausmachen.
Für das Konzept zum Film erhielt Wonders auf der Berlinale 2016 den „Made in Germany Förderpreis – Perspektive“. 2020 kehren Regie und Film nun zurück zur Berlinale 2020, dieses Mal, um in der Sektion Perspektive Deutsches Kino Weltpremiere zu feiern.
Darüber hinaus wurde WALCHENSEE FOREVER mit dem Bayerischen Filmpreis als „Bester Dokumentarfilm“ ausgezeichnet.
DAS BAYER BUCH
Neueste Artikel

Ute Volquardsen ist Landwirtin und Präsidentin der Landwirtschaftskammer SH. Sie setzt beim Erfolg auf viele kleine Schritte.
„Am Ende wollen alle dasselbe: gute Lebensmittel, die schmecken und bezahlbar sind, von Höfen, die davon leben können. “ ,,Wichtig ist, dass wir im Dialog

Reisen mit leichtem Gepäck – Birgit Müller setzt sich als Unternehmerin und Handwerkerin für Frauen in „Männerberufen“ ein
,,Mit wenigen Dingen kann man sehr gut leben.“ BIRGIT MÜLLER | UNTERNEHMERIN & HANDWERKERIN 57 Jahre | selbst. Tischlerin | seit 6 Monaten verheiratet, 2 erwachsene

Seminar: Eigene Ressourcen und Potentiale entdecken
Stufe für Stufe zu Selbstreflexion und innerem Interview Neuer Termin: 12. November 2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr Unser neues Seminar gibt Dir eine Einführung

Seminar: Kreativ schreiben
WOMAN AKADEMIE: Seminare für Frauen Kreativ schreiben und denken nächste Termine: 22. Juni 2023 + 20. Oktober 2023 Für die neuen Termine 2023 kannst Du

Produktdesignerin Sinja Möller erfindet das Schaukeln im Job & Zuhause neu – egal, ob mit und ohne VR-Brille.
,,Wenn wir hoch schaukeln, werden Endorphine ausgeschüttet.“ Eine Schaukel verändert die Atmosphäre und Wahrnehmung eines Raumes und damit auch, wie dieser Raum genutzt wird. Sie