Festliche Styling-Ideen für die Weihnachtstage

Das richtige Outfit zum Fest
Weihnachten ist für viele das größte Event im Jahr. Gemütlich im Kreise der Familie im festlich dekorierten Zimmer sitzen: Was könnte es Schöneres geben? Zu so einem besonderen Anlass macht es daher besonders viel Spaß, sich schick zu machen und mit dem Weihnachtsbaum um die Wette zu strahlen. Mit welchen Outfits kannst Du Weihnachten stylisch zelebrieren? Wir haben ein paar Tipps.
Das macht ein festliches Outfit aus
Ein Weihnachtsoutfit ist meist in den klassischen Weihnachtsfarben gehalten. Tannengrün oder Rottöne sind für ein festliches Outfit die optimale Wahl. Doch auch aus Schwarz, Weiß, oder Grautönen lässt sich ein weihnachtlicher Look zaubern. Glänzende oder glitzernde Accessoires und Stoffe sowie zart schimmerndes Make-Up dazu verleihen dem Look den Glamourfaktor.
Süße Plätzchen, schmackhafter Braten und ganz viel Schokolade: An Weihnachten wird viel geschlemmt, sodass das Outfit bestenfalls nicht nur stylisch, sondern auch praktisch ist. Ein Outfit, das dem Bauch auch nach dem Essen genug Platz bietet, ist daher vorteilhaft.
Do’s & Dont’s für das Weihnachtsoutfit
Do’s:
- Strick: Ein flauschiger Strickpullover oder ein feminines Strickkleid passen perfekt zu diesen gemütlichen Feiertagen. Strick hält kuschlig warm und sorgt für einen schicken und dennoch bequemen Festtagslook.
- Samt: Der Stoff, aus dem die früheren Prunkgewänder gemacht wurden. Der weiche Stoff ist ideal für festliche Outfit durch seinen leichten Glanz. Dieser Stoff verbindet Eleganz mit Bequemlichkeit.
- Schmuck: Kleine, funkelnde Ohrstecker, ein zartes Armband oder ein auffälliger Kettenanhänger gehören zum Weihnachtsoutfit wie der Tannenbaum zum Weihnachtsfest.
Dont’s:
- Zwickende Kleidung: An Weihnachten ist elegante Kleidung durchaus angebracht. Dennoch sollte Gemütlichkeit immer an oberster Stelle stehen. Kleidung, bei der man sich den ganzen Abend darum sorgt, dass sie einschneidet oder die einfach zu eng sitzt, ist da ein Hindernis.
- Zu viel Glitzer: Weihnachtsoutfits leben von Glanz und Glitzer. Dennoch sollten damit nur Akzente gesetzt werden. Wenn das Outfit an sich schon glitzert, sollte der Schmuck eher dezent ausfallen, sonst wirkt der Look schnell billig.
Klassiker mit denen frau nichts falsch machen kann
Eine Mischung aus Glamour und Gemütlichkeit ist ideal für weihnachtliche Outfits. Ein elegantes Samt- oder Strickkleid in Kombination mit einer passenden Strumpfhose wirkt an Weihnachten weder over- noch underdressed. Sowohl für eine Feier in großer Runde als auch ein Beisammensein ausschließlich mit den engsten Familienmitgliedern ist so ein Kleid eine gute Wahl.
Röcke in allen Variationen sind zu Weihnachten auch eine geeignete Styling-Option. Ein eleganter Klassiker ist eine schöne weichfallende Bluse kombiniert mit einem schicken Bleistiftrock. Weitschwingende Pilssée-Röcke können zu Weihnachten mit einem eleganten Strickpulli getragen werden. Wer sein Weihnachtsoutfit noch shoppen muss, findet passende festliche Mode online bei Wenz. Für einen anschließenden Spaziergang durch die beleuchteten Straßen runden ein Mantel und ein paar hohe Stiefel das Outfit ab.
So wirken auch Looks mit Hosen festlich & elegant
Looks mit Hosen sind nicht automatisch weniger elegant oder feminin. Hosen bieten genug Optionen für einen weiblichen Feiertags-Look.
Ein Business-Anzug wird in Kombination mit einer femininen Schluppenbluse zu einem festlichen Look.
Auch schicke Pullover in Rot oder gedecktem Tannengrün und taillenhohe Woll- oder Ledershorts mit einer dicken Strumpfhose ergeben einen edlen Look.
Eine schicke Marlenehose setzt mit ihrem taillenbetonten Schnitt die natürliche Sanduhrensilhouette in Szene. Das weitschwingende Hosenbein mit einem paar High Heels und die hohe Leibhöhe zaubern zudem traumhafte Endlos-Beine.
Absoluter Trend sind auch elegante Sweathosen. In Kombination mit einer extravaganten Rüschen- oder Volantbluse wirken sie trotz ihres einer Jogginghose ähnelnden Schnitts sehr schick.
Diese Accessoires runden einen feierlichen Look ab
Natürlich darf funkelnder Schmuck beim Weihnachtsoutfit nicht fehlen. Ob Perlen-, Silber- oder Goldschmuck hängt dabei vom Geschmack der Trägerin ab. Passend dazu kann auch dezenter Glitzerhaarschmuck kombiniert werden. Ein dezenter Haarreif oder eine Haarbrosche runden das Weihnachtsoutfit ab.
Bei enganliegenden Strick- oder Samtkleidern kann ein Taillengürtel, der den Blick auf die schmalste Stelle des Körpers lenkt, das Outfit ergänzen.
Stiefel mit hohem Schaft oder Pumps, gerade in den typischen Weihnachtsfarben, sind die passenden Begleiter zum klassischen Feiertagsoutfit.
Dick eingepackt in einen großen Strickschal und eine süße Mütze oder ein modisches Stirnband können einem auch die kalten Temperaturen draußen bei einem gemütlichen Spaziergang nichts anhaben.
Mit diesen Outfit-Ideen stehen einem gemütlichen und stilsicheren Weihnachtsabend nichts mehr im Weg. So kann sich ganz auf die gemeinsame, besinnliche Zeit mit der Familie konzentriert werden. Und für Erinnerungsfotos ist man so bestens vorbereitet.
Neueste Artikel

Wo lernen junge Menschen , dass es lohnend ist, auf respektvolle Weise Lösungsstrategien anzubieten?
Respect yourself! ANNE KATRIN DEUTSCH ist Lehrerin und Gründerin von www.gluecklich-lernen.de und GNH-Practitioner*in. Woman in the city hat sie gefragt: Was bedeutet für Dich –

Raus aus der Komfortzone! Isa Woitschach und ihr SUP-Feeling
,,Ich beobachte es immer wieder innerhalb der Gruppe, wie Anspannung in Entspannung übergeht, sobald wir auf die Boards gehen.“ Das zweite Leben der ISA WOITSCHACH

Im Gespräch mit der Ökonomin Dr. Irene Schöne: Geld hat für die Natur keinen Wert
Die Kielerin Dr. Irene Schöne kritisiert seit Jahren die an Universitäten gelehrte neoklassische Ökonomik. Worum geht es? Wo bleibt der Profit für Natur, wenn wir

Wieviel Platz für Bildung haben wir wirklich? Fragen an Julia Zdrenka, Sozialarbeiterin für Kinderperspektiven
„Einander zuhören, freundlich und zugewandt miteinander sprechen und authentisch Grenzen aufzeigen.“ EIn Gespräch mit Julia Zdrenka von Pädiko e.V. über Respekt, Visionen, Fachkräftemangel & Ganztagsbetreuung.

Angst vor Krieg & Corona. Was macht das mit uns? Nachgefragt bei: Prof. Dr. Julian Keil von der Uni Kiel
„Angst ist erstmal eine ganz normale Reaktion.“ NACHGEFRAGT BEI: Prof. Dr. Julian Keil von der Uni Kiel (Biologische Psychologie) Wir haben viel durchgemacht in den