Restauriert: Die bewegende Geschichte der Christiane F.

Ein bewegendes Drama
Am 7. April 2022 erscheint der Klassiker CHRISTIANE F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo von Uli Edel erstmalig in 4K restauriert fürs Heimkino – mit Musik von David Bowie. WOMAN IN THE CITY verlost zwei Fanpakete bestehend aus einer DVD des Films und dem Buch „Christiane F. – Mein zweites Leben“ vom Kampenwand Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung des Kampenwand Verlags
Basierend auf dem Buch „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ inszenierte Regisseur Uli Edel mit CHRISTIANE F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo einen Film, der zu einem Welterfolg der 80er-Jahre avancierte. Erzählt wird die bewegende Geschichte der drogenabhängigen Jugendlichen Christiane Felscherinow, die immer tiefer ins Drogenmilieu gerät. Sie erlebte den Himmel und sie erlebte die Hölle. Mit 14 Jahren hatte sie schon alles durchgemacht, was in der Szene los war. Mit 15 Jahren war sie am Ende. Rauschgift, die Droge, die vermeintlich „Freiheit“ verschafft, bietet letztendlich doch nur Siechtum und Tod. Christiane F. schaffte den Ausstieg aus der Szene. Viele andere aber bleiben zurück. Sie sind noch Kinder und haben doch schon ihre ganze Zukunft verspielt.
Als DVD, Blu-ray, digital und 4K UHD sowie als exklusives Mediabook inklusive einem 24-seitigen Booklet.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=gO-DTwqLG7M
Wir verlosen 2 Fanpakete
Die Story:
Die 13-jährige Christiane F. lebt zusammen mit ihrer Mutter und Schwester in einer trostlosen Hochhaussiedlung in Berlin-Gropiusstadt. Um wenigstens zeitweilig den Familienproblemen zu entkommen, raucht sie Hasch und wirft Trips. Doch dann steigt sie auf harte Drogen um und nimmt Heroin. Sie wird süchtig. Morgens geht sie in die Schule und nachmittags auf den Kinderstrich am Bahnhof Zoo, um sich das Geld für ihre Sucht zu beschaffen. Immer weiter gerät Christiane in den Sog aus Drogen und Prostitution. Und statt der vermeintlichen Freiheit bringt der Stoff nur Verfall und Tod, der auch einige ihrer engsten Freunde nicht verschont.
In der Hauptrolle zu sehen ist Natja Brunckhorst, die neben ihrer Schauspielkarriere heutzutage u.a. auch selbst als Drehbuchautorin (AMELIE RENNT) und Regisseurin arbeitet. Ergänzt wird das Ensemble durch Thomas Haustein als Detlef, Jens Kuphal als Axel, Christiane Reichelt als Babsi, Christiane Lechle als Christianes Mutter und Peggy Bussieck als Puppi.
Produziert wurde CHRISTIANE F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo von Bernd Eichinger und Hans Weth.
Die Musik wurde u.a. von Ausnahmekünstler David Bowie beigesteuert, der zudem einen legendären Cameo-Auftritt hat.
Ein bewegendes Drama, das 1981 erstmalig zu sehen war und nun ab 7. April aufwendig in 4K restauriert als DVD, Blu-ray, digital sowie als 4K UHD veröffentlicht wird. Darüber hinaus erscheint auch ein exklusives Mediabook inklusive einem 24-seitigen Booklet mit spannenden Beiträgen zur Filmentstehung.
Neueste Artikel

HOW TO: Zuversicht. Die Kraft der Resilienz
KOLUMNE von Sabrina Petersen Rückschläge, Widrigkeiten, Krisen – unsere Wege sind voller kleiner und großer Hindernisse. Wie schaffen wir es, gute Laune im Herzen und

Anja Beutler ist Bestatterin. Sie versteht eine Menge von Empathie und Zuversicht.
Wie kannst Du nur so zuversichtlich sein? „Der tägliche Umgang mit trauernden Menschen bedeutet für mich als Bestatterin ,,Krisenmanagement“, sagt Anja Beutler aus Stein. Zuversicht

Eine banale Frage: Ist die Digitalisierung gut oder böse? Darf man überhaupt so fragen?
Einblicke und Ausblicke in die digitale Welt WOMAN IN THE CITY TRIFFT KATERYNA ZAREVWir haben mit der Digitalexpertin und Mutter von drei Kindern über Digital-Detoxing,

Straßenmalerin Marion Ruthardt im Porträt: Leidenschaft für Illusionen
Viel Gespür für Dimensionen Fünf Tage konnten wir ihr in Kiel beim Malen zusehen. Marion Ruthardt ist Street Artist. Die Künstlerin aus Rheinhausen bei Duisburg

Sind Sie ein zuversichtlicher Mensch? ,,Ja, das bin ich. Was wären wir ohne Zuversicht.“
DER PLAN IST: ES GIBT KEINEN Die Schauspielerin Claudia Friebel wurde 1982 in Asuncion/Paraguay geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung am Hamburger Schauspielstudio Frese. Seit der