Restauriert: Die bewegende Geschichte der Christiane F.

Ein bewegendes Drama
Am 7. April 2022 erscheint der Klassiker CHRISTIANE F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo von Uli Edel erstmalig in 4K restauriert fürs Heimkino – mit Musik von David Bowie. WOMAN IN THE CITY verlost zwei Fanpakete bestehend aus einer DVD des Films und dem Buch „Christiane F. – Mein zweites Leben“ vom Kampenwand Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung des Kampenwand Verlags
Basierend auf dem Buch „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ inszenierte Regisseur Uli Edel mit CHRISTIANE F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo einen Film, der zu einem Welterfolg der 80er-Jahre avancierte. Erzählt wird die bewegende Geschichte der drogenabhängigen Jugendlichen Christiane Felscherinow, die immer tiefer ins Drogenmilieu gerät. Sie erlebte den Himmel und sie erlebte die Hölle. Mit 14 Jahren hatte sie schon alles durchgemacht, was in der Szene los war. Mit 15 Jahren war sie am Ende. Rauschgift, die Droge, die vermeintlich „Freiheit“ verschafft, bietet letztendlich doch nur Siechtum und Tod. Christiane F. schaffte den Ausstieg aus der Szene. Viele andere aber bleiben zurück. Sie sind noch Kinder und haben doch schon ihre ganze Zukunft verspielt.
Als DVD, Blu-ray, digital und 4K UHD sowie als exklusives Mediabook inklusive einem 24-seitigen Booklet.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=gO-DTwqLG7M
Wir verlosen 2 Fanpakete
Die Story:
Die 13-jährige Christiane F. lebt zusammen mit ihrer Mutter und Schwester in einer trostlosen Hochhaussiedlung in Berlin-Gropiusstadt. Um wenigstens zeitweilig den Familienproblemen zu entkommen, raucht sie Hasch und wirft Trips. Doch dann steigt sie auf harte Drogen um und nimmt Heroin. Sie wird süchtig. Morgens geht sie in die Schule und nachmittags auf den Kinderstrich am Bahnhof Zoo, um sich das Geld für ihre Sucht zu beschaffen. Immer weiter gerät Christiane in den Sog aus Drogen und Prostitution. Und statt der vermeintlichen Freiheit bringt der Stoff nur Verfall und Tod, der auch einige ihrer engsten Freunde nicht verschont.
In der Hauptrolle zu sehen ist Natja Brunckhorst, die neben ihrer Schauspielkarriere heutzutage u.a. auch selbst als Drehbuchautorin (AMELIE RENNT) und Regisseurin arbeitet. Ergänzt wird das Ensemble durch Thomas Haustein als Detlef, Jens Kuphal als Axel, Christiane Reichelt als Babsi, Christiane Lechle als Christianes Mutter und Peggy Bussieck als Puppi.
Produziert wurde CHRISTIANE F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo von Bernd Eichinger und Hans Weth.
Die Musik wurde u.a. von Ausnahmekünstler David Bowie beigesteuert, der zudem einen legendären Cameo-Auftritt hat.
Ein bewegendes Drama, das 1981 erstmalig zu sehen war und nun ab 7. April aufwendig in 4K restauriert als DVD, Blu-ray, digital sowie als 4K UHD veröffentlicht wird. Darüber hinaus erscheint auch ein exklusives Mediabook inklusive einem 24-seitigen Booklet mit spannenden Beiträgen zur Filmentstehung.
Neueste Artikel

Zurück auf der Leinwand: Lieblingsfilm einer ganzen Generation – LA BOUM
KINO-EVENTTAG: 7. JUNI 2022 Mit ihrer Rolle der pubertierenden Vic avancierte Sophie Marceau früh zum internationalen Publikumsliebling. Sobald die ersten Töne aus Richard Sandersons Ohrwurm

Psychosoziale Hilfe für Geflüchtete in Schleswig-Holstein
Auf der Flucht vor dem Krieg Aus der Ukraine kommen vor allem Frauen und Kinder als Kriegsflüchtlinge zu uns. Viele von ihnen sind durch Krieg

Sternen-Guckerin: Astrologie als Tool zur Selbsterkenntnis und Heilung
Lebenskompass und Seelenlandkarten ,,Wenn man ein sensibler, fühliger Mensch ist, kann man dennoch ein ganz bodenständiges, modernes Leben führen, aber offen für die Astrologie sein.“

Menschen, die sich innerlich frei fühlen, können sich menschlich verhalten.
Was bedeutet für Sie Freiheit? ,,Ich habe zwei Jahre angestellt gearbeitet, danach habe ich mich sofort selbstständig gemacht und meine Unternehmensberatung aufgebaut. Ich habe damals

Ohne Freiheit gibt es keine Kreativität!
Was Freiheit für mich bedeutet ,,Als bildende Künstlerin und Illustratorin ist Freiheit für mich besonders in der Ausübung meines Berufes wichtig. Ohne Freiheit gibt es