Smartphones, die überquellen
Speicher voll, kein SD-Karten-Slot – oder zumindest kein freier. Und auf dem Smartphone finden sich auch keine Daten mehr, die man noch löschen könnte. Da helfen nur noch zwei Maßnahmen.
Viele Smartphones bieten heute gar keinen Slot für Speicherkarten mehr. Und wenn einer vorhanden ist, konkurriert er oft mit einer zweiten SIM-Karte. Dann heißt es: zusätzlicher Speicher oder zweite SIM, beides gleichzeitig geht aber nicht.
Doch wer mit seinem Mobiltelefon in Speichernöten steckt, hat immer noch die Möglichkeit, auf externen Speicher zurückzugreifen berichtet das Telekommunikationsportal «Teltarif.de».
Extern bedeutet zum einen: Speicher, der in Form von Festplatten, SSDs sowie Speicherkartensticks oder -lesegeräten an die Micro-USB-, USB-C- oder Lightning-Buchse des Smartphones angeschlosssen wird.
Gegebenenfalls braucht man noch einen Adapter – wenn sich ein Speicher, den man bereits besitzt, nicht direkt ans Smartphone anschließen lässt. Der angeschlossene Speicher erscheint dann in der Dateimanager-App meist als «External Storage».
Ab in die Cloud
Extern kann aber auch bedeuten: Online-Speicherplatz, also in der Cloud. Diese Lösung ist in den meisten Fällen praktischer, weil Smartphones mit angesteckten Speichermedien unhandlich und praktisch nicht transportabel sind. Ausnahmen stellen Zwischenlösungen wie WLAN-Festplatten oder WLAN-Speicherkartenleser dar.
Onlinespeicher ist in begrenztem Umfang bei fast allen Smartphone- oder E-Mail-Accounts dabei. Mehr Speicherplatz lässt sich meist problemlos kostenpflichtig dazubuchen. Es gibt aber auch zahllose reine Onlinespeicher-Dienste.
Serverstandort Deutschland
Wem Datenschutz besonders wichtig ist, sollte auf einen Anbieter mit Serverstandort in Deutschland achten – oder sich selbst einen Onlinespeicher auf einem eigenen oder gemietetem Server beziehungsweise Webspace einrichten.
Dazu eigenen sich insbesondere die quelloffenen und kostenlosen Filehosting-Software-Lösungen Owncloud oder Nextcloud. Der eigene Onlinespeicher ist dann über Anwendungen für alle wichtigen Betriebssysteme problemlos erreichbar.
Berlin (dpa/tmn)
Neueste Artikel

Mehr Rampenlicht für Gründerinnen: WEstartupSH setzt sich für ein wohlgesonnenes und vernetzendes Gründungsökosystem ein
,,Wir sollten das volle Potenzial von Gründungen durch Frauen wertschätzen.“ Weststartupsh ist das Ergebnis jahrelanger und vorbereitender Tätigkeit in Forschung und Praxis auf den Gebieten

Iris Ahrendsen und ihr Shabby Chic Style: ,,Entweder du liebst es, oder nicht“
,,Wohnen ist für mich einfach nur Gemütlichkeit“ Iris Ahrendsen betreibt das „Klein Lönneberga“ in Kronshagen. Wir haben mit ihr über ihr Faible zum Shabby Chic

,,Meine Stimme ließ mich spüren, was in mir lebendig war.“ Luise von Bülow
,,Klinge wie du bist“ Louise von Bülow ist Stimmcoach, Opernsängerin und logopädin. Sie hilft anderen, die Kraft ihrer eigenen Stimme zu entdecken. WITC: „Klinge wie

Women on Wheels: ,,Aus meiner Sicht hat Motorradfahren etwas mit Respekt zu tun.“
„ … Respekt in dem Sinne, dass man sich bewusst ist, welche Kraft in der Maschine steckt und wie schnell man sich durch eine Unachtsamkeit

„Ich habe die tiefe Überzeugung, dass wir mit Leichtigkeit erfolgreicher sind, wenn wir echt sein dürfen.“
Passt mein Job zu mir? Imke Täufer-Krebs ist Psychologin und arbeitet bei der GMSH (Gebäudemanagement SH). Hier leitet sie die Bereiche Personal- und Organisationsentwicklung als