Poledance Power: Tanz, Akrobatik & ein Hauch von Erotik

"Beim Poledance kann man den Verstand gut ausschalten. Sich einfach auf das Körpergefühl einlassen, ist phantastisch."
Sie macht das mit Herzblut. Und sie liebt es. Was wir leichthin mit „Kraft aus der Mitte heraus“ beschreiben, ist hier absolute Realität. Miriam Dankert dreht die Musik auf, greift die Pole und schon strafft sich der ganze Körper. Denn Poledance ist viel mehr als Fitness: den Körper neu finden, spüren & sich befreien.
„Egal welches Alter, egal wann man anfängt“, sagt die 44-jährige Miriam Dankert. In ihrem Kieler Poledance-Studio am Theodor-Heuss-Ring sind die Räume hell beleuchtet, 17 Profi-Poles lassen viel Platz für eine innere und äußere Entfaltung und für neue Erfahrungen.
„Beim Poledance kann man den Verstand gut ausschalten. Sich einfach auf das Körpergefühl einlassen, ist phantastisch.“ Vor sechs Jahren startete Miriam Dankert mit einem Poledance-Studio in Kiel. Heute gehören die Studios in Flensburg und Schleswig dazu und auch das Angebot hat sich erweitert um Luftakrobatik.
Sie selbst ist vom Tanzen gepackt, seit sie mit vier Jahren Spitzentanz am Kieler Opernhaus lernen wollte. Videoclip Dancing, Moderner Tanz – alles riss sie mit. Als sie allerdings 2013 in Hamburg einen Poledance-Workshop machte – packte es sie sofort. „Das brauchen wir in Kiel“, dachte sie und: legte los.
Poledance – zwischen Tanz und Akrobatik
Nach einem selbst kreierten Level-Plan lernt man im Studio bei Miriam Dankert Figur um Figur an der Pole, inklusive Choreografie: Was später ganz leicht aussieht, ist hart erarbeitet. Poledance ist eine Verbindung aus Tanz und Akrobatik – die schnell süchtig macht.
„Unabhängig vom Fitnesslevel, von Alter und Figur, kann jede mit der richtigen Technik Poledance lernen. Auch ohne jegliche sportliche Vorerfahrung kannst du erste Tricks, Spins und Combos an der Pole tanzen. Es macht eigentlich vom ersten Augenblick an Spaß und lässt einen nicht mehr los – so war es auch bei mir.“
Spins, Climbs, Inverts oder Floorworks
Miriam Dankert hat keine Ruhe. Sie reißt die Menschen in ihrer Nähe mit. Drei- bis viermal in der Woche gibt sie eigene Kurse, pendelt zwischen den verschiedenen Studios hin und her, ist immer unterwegs. „Mein Mann ist unser Ruhepol“, erzählt sie. Gut so. Einer muss es ja sein, wenn das Leben zwischen Unternehmerinnentum, zwei Söhnen, einem Hund, vielen Hühnern und viel Poledance-Power stattfindet. „Ich brauche was um die Ohren“, sagt Miriam Dankert.
Die vier Meter hohen Poles (so werden die Pole-Stangen genannt) sind nur solange das Highlight in den hohen Räumen, bis Spins, Climbs, Inverts oder Floorworks getanzt werden. Im übrigen: Die Poles drehen sich an sich und mit ihnen die Poledancerinnen! „Poledance ist einfach unglaublich facettenreich und es hört nie auf, man lernt immer was dazu. Und an der Pole kräftigen wir unsere gesamte Muskulatur, denn die Figuren sind sehr kraftintensiv.“ Geeignet ist Poledance für jede Frau. „Wir haben bei uns Frauen von 20 bis 65 Jahren. Poledance hält jung und macht uns jung!“ Und dann zeigt Miriam Dankert der Gruppe noch mal, wo es lang geht Richtung „Butterfly“ – da muss man schon ein bisschen geübt haben.
STECKBRIEF
Name: Miriam Dankert | 44 Jahre
Familie: verheiratet, 2 Söhne (6+12)
Was ist Dir wichtig? Ich bin nicht nur Business-Frau und liebe Poledance. Mir ist das Familienleben sehr wichtig.
Wo tankst Du auf? Bei Familienauszeiten in Dänemark oder bei Spieleabenden.
Worauf legst Du als Unternehmerin wert? Ich bin ziemlich ehrgeizig und gebe nicht so schnell auf. Auf der anderen Seite ist mir Loyalität super wichtig. Das Team, in dem ich arbeite, muss einfach harmonieren. Respekt untereinander ist ebenfalls wichtig. Außerdem bin ich mir für nichts zu schade und bin gerne sehr nah an den Menschen – auch in den Studios. Deshalb sind mir meine Kurse, die ich gebe, total wichtig.
Neueste Artikel

HOW TO: Zuversicht. Die Kraft der Resilienz
KOLUMNE von Sabrina Petersen Rückschläge, Widrigkeiten, Krisen – unsere Wege sind voller kleiner und großer Hindernisse. Wie schaffen wir es, gute Laune im Herzen und

Anja Beutler ist Bestatterin. Sie versteht eine Menge von Empathie und Zuversicht.
Wie kannst Du nur so zuversichtlich sein? „Der tägliche Umgang mit trauernden Menschen bedeutet für mich als Bestatterin ,,Krisenmanagement“, sagt Anja Beutler aus Stein. Zuversicht

Eine banale Frage: Ist die Digitalisierung gut oder böse? Darf man überhaupt so fragen?
Einblicke und Ausblicke in die digitale Welt WOMAN IN THE CITY TRIFFT KATERYNA ZAREVWir haben mit der Digitalexpertin und Mutter von drei Kindern über Digital-Detoxing,

Straßenmalerin Marion Ruthardt im Porträt: Leidenschaft für Illusionen
Viel Gespür für Dimensionen Fünf Tage konnten wir ihr in Kiel beim Malen zusehen. Marion Ruthardt ist Street Artist. Die Künstlerin aus Rheinhausen bei Duisburg

Sind Sie ein zuversichtlicher Mensch? ,,Ja, das bin ich. Was wären wir ohne Zuversicht.“
DER PLAN IST: ES GIBT KEINEN Die Schauspielerin Claudia Friebel wurde 1982 in Asuncion/Paraguay geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung am Hamburger Schauspielstudio Frese. Seit der