Seminar: Eigene Ressourcen und Potentiale entdecken

Stufe für Stufe zu Selbstreflexion und innerem Interview
Neuer Termin: 12. November 2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr
Unser neues Seminar gibt Dir eine Einführung in nachhaltige Selbstreflexion mithilfe der Methode des inneren Interviews und der Auseinandersetzung mit Deinen herkömmlichen Verhaltens- und Denkmustern. Dabei steht das Erlernen von „Fragen stellen“ im Mittelpunkt. Du lernst Interviewtechniken, die Dich auf Deinem persönlichen privaten und beruflichen Weg begleiten können.
• TEIL 01
Interview mit Dir: Was ist ein Interview? Wie stellst Du die richtigen Fragen an Dich und an andere? Was ist Interview-Technik? Wie helfen Dir Interviews, Dich besser kennenzulernen und neue Wege zu gehen? Ab sofort kannst Du jeden Tag ein Interview mit Dir aufschreiben und Dich damit weiterentwickeln.
• TEIL 02
Der 2.Teil des Seminars gibt eine Starthilfe zur Selbstreflex-ion. Durch sorgfältig ausgewählte Fragen regen wir die Auseinandersetzung mit unseren bestehenden Verhaltens- und Denkmustern an. Viele Beispiele verdeutlichen im Einführungsteil den Hintergrund und die Ziele der Fragen. In der praktischen Bearbeitungsphase bilden eigene Notizen eine erste Grundlage, auf der im Anschluss aufgebaut werden kann. Das Ergebnis dieser Beleuchtung ist völlig individuell, bringt jedoch in jedem Fall einen Erkenntnisgewinn.
EIGENE RESSOURCEN & POTENTIALE ENTDECKEN
Termin: 12. September 2023
10.00 bis 13.00 Uhr
Kosten: 79,- €
EIGENE RESSOURCEN & POTENTIALE ENTDECKEN
Seminarleiterinnen
Neueste Artikel

Wenn aus Flüstern klare Gedanken werden: HorsEnergy coacht mit Pferden
,,Wenn es im Coaching oder Business Training einmal zu Situationen kommt, die das Pferd irritieren, so üben wir im ruhigen Rahmen nach. Das Pferd soll

In 136 Tagen zu Fuß ans Nordkap – Swantje Ehrens durchwanderte allein Norwegen
,,Gute PLanung ist für mich die Voraussetzung, um die Tour genießen zu können.“ Manche Ideen wirken so kühn, dass es Jahre dauern kann, bis daraus

,,Sich drücken gilt nicht!“ – die Digitale Woche als relevanter Hotspot – Projektleiterin Kathrin Reinicke im Gespräch
Digitale Tranformationen als Herausforderung ,,Nur wer die Dinge zu verstehen versucht, kann sie auch einordnen und den digitalen Wandel mit diesem Wissen verantwortlich gestalten“, sagt

Ute Volquardsen ist Landwirtin und Präsidentin der Landwirtschaftskammer SH. Sie setzt beim Erfolg auf viele kleine Schritte.
„Am Ende wollen alle dasselbe: gute Lebensmittel, die schmecken und bezahlbar sind, von Höfen, die davon leben können. “ ,,Wichtig ist, dass wir im Dialog

Reisen mit leichtem Gepäck – Birgit Müller setzt sich als Unternehmerin und Handwerkerin für Frauen in „Männerberufen“ ein
,,Mit wenigen Dingen kann man sehr gut leben.“ BIRGIT MÜLLER | UNTERNEHMERIN & HANDWERKERIN 57 Jahre | selbst. Tischlerin | seit 6 Monaten verheiratet, 2 erwachsene