Reisen mit leichtem Gepäck – Birgit Müller setzt sich als Unternehmerin und Handwerkerin für Frauen in „Männerberufen“ ein
,,Mit wenigen Dingen kann man sehr gut leben."
BIRGIT MÜLLER | UNTERNEHMERIN & HANDWERKERIN
57 Jahre | selbst. Tischlerin |
seit 6 Monaten verheiratet, 2 erwachsene Töchter, 1 Enkelkind |
Hobbys: meine Familie, meine Firma, Chorsingen
www.mare-tischlerei.de
Passen Frauen und Handwerk gut zusammen?
Birgit Müller: Ein klares JA. Das haben viele erfolgreiche Frauen vor uns gezeigt und dafür gekämpft, dass wir Frauen in „Männerberufen“ auch unsere Frau stehen können. Am ersten Berufsschultag meiner Tischlerlehre hat der Lehrer für Fachpraxis mir gesagt, dass ich die Ausbildung als Frau nicht schaffen werde. Diese Aussage habe ich nicht verstanden, da es bei uns in der Familie noch nie einen Unterschied zwischen Frauen und Männer beruflich gab. So hat meine Tante schon in den 50iger Jahren eine Ausbildung zur Tischlerin gemacht. Über die Jahre musste ich mich immer mal wieder gegen das Vorurteil in der geschäftlichen Männerwelt durchsetzen, dass Frauen kein technisches Verständnis haben. Aber der Kampf hat sich gelohnt.
Brechen Sie dieses Jahr igendwohin auf?
Birgit Müller: Mein Motto für dieses Jahr ist: „Reisen mit leichtem Gepäck“, das heißt, ich möchte in mir selbst und in unserem Zuhause aufräumen und mich von Dingen trennen, die ich nicht mehr benötige. Ich plane dieses Jahr regelmäßige Auszeiten, die wir in unserem Wohnwagen verbringen werden. Auf diesem kleinen Raum haben wir festgestellt, dass man mit wenigen Dingen sehr gut leben kann. Für mein Unternehmen (Mare Küchen) plane ich eine Erweiterung unserer Ausstellung im Bereich Badmöbel und Wohnraummöbel.
Was macht Ihnen an Ihrem Job immer noch nach vielen Jahren besonders viel Freude?
Birgit Müller: Der Kontakt mit den Kunden. Die Vielfalt an neuen Materialien und Möglichkeiten durch neueste Technik. Zu sehen, wie die nächste Generation heranwächst, die man ausgebildet hat: aus Lehrling*innen werden Gesell*innen und aus Gesell*innen werden Meister*innen!
Sind Sie auf den Punkt gebracht immer noch „Möbelmacherin“ oder hat sich das geändert?
Birgit Müller: Wir stellen immer noch stabile Möbel her. Es sind zwar oft Kleinserien, aber auch individuelle Einzelstücke. So durften wir zum Beispiel aus einer alten Treppe (Stufen und Wangen) neue Schreibtische bauen.
Verraten Sie uns doch, was ihr Lieblings-Möbelstück ist?
Birgit Müller: Mein Lieblingsmöbelstück ist noch immer mein Gesellenstück! Ich liebe auch alte Möbel, an denen noch wirkliche Handwerkskunst zu sehen ist.
Neueste Artikel
Von roten Käfern, Freundschaften und einer Design-Ikone
Vom samtroten Sonderkäfer zur Erfinderin des Golfball-Schaltknaufs Jeanette Nentwig ist Autorin und Journalistin und lebt seit zwei Jahren in Wahlstorf im Kreis Plön. Eigentlich zufällig
,,Ein gerechtes Miteinander bedeutet für mich, dass wir Brücken bauen, anstatt Mauern zu errichten.“
5 Fragen an Karin Helmer von der stadt.mission.mensch in Kiel Was treibt Karin Helmer an und was ist eigentlich Gerechtigkeit? WITC: Was ist Ihre Vision
YOGA & MEDITATION – SEMINAR 22. März 2025
Freudig & energievoll in den Frühling AUFATMEN, DURCHATMEN, FREI SEIN: Bewegung und Stille durch Yoga und Zen Meditation in wunderschöner und entspannter Umgebung im Kloster
Seminar: Schreib das mal mutig auf. Meine Memoiren
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Memoiren schreiben – das Seminar 19. und 24. August 2024 Jetzt anmelden und alle Informationen erhalten Es gibt verschiedene Gründe,
5 Fragen & 5 Antworten an Kathrin Gesche von der Kaffeeküste Laboe
CAFFEINE BEFORE CHAOS STECKBRIEF Name: Kathrin GescheAlter: 25 Beruf: Prokuristin, Röstmeisterin von Spezialitätenkaffee Familie: Rückhalt in meinem Leben Lebensmotto: caffeine before chaos Lieblingsorte: All die,