Die Corona-Pandemie ist nicht die Zeit für Bestleistungen: Eltern müssen aktuell nicht mit größtem Ehrgeiz ans Thema Lernen gehen. Foto: Mascha Brichta/dpa-tmn
Lustloser Nachwuchs? Eher nicht!
Mannheim (dpa/tmn)
Endlose Diskussionen, lustlos ausgefüllte Arbeitsblätter – Homeschooling zehrt an den Nerven der Eltern. Bis alle zu einem geregelten Unterricht zurückkehren, wird wohl noch Zeit vergehen. Wie bringt man den Nachwuchs dazu, sich trotzdem an die anstehenden Aufgaben zu setzen?
«Ich rate sehr stark zur Mäßigung, was den Unterricht und die Lernzeiten zu Hause angeht», sagt Oliver Dickhäuser, Professor für Pädagogische Psychologie an der Uni Mannheim. «Und dazu, jetzt allem voran den Ball flachzuhalten.»
Ein realistisches Lernpensum bewege sich für junge Schüler der unteren Jahrgangsstufen im Bereich von maximal ein bis zwei Stunden am Tag. Man dürfe nicht vergessen, dass es auch im Schulunterricht immer wieder Phasen des freien Spiels gebe.
Eltern sollten sich an dem Prinzip «Strebe nach dem Guten und Möglichen, nicht nach dem Besten» orientieren. Für elterlichen Ehrgeiz werde es wieder passendere Zeiten geben, sagt Dickhäuser. Eltern sollten anerkennen, dass auch die Kinder selbst in einer schwierigen Phase stecken.
Der Experte stellt klar: «Die Lehrerrolle können Eltern eher schlecht als recht übernehmen.» Besser sei es, sich jetzt auf emotionale Unterstützung für die Kinder zu konzentrieren. Zum Beispiel mit der Frage: «Was macht dir im Moment Sorgen?» Das sei eine dankbarere Aufgabe als das nächste Aufgabenpäckchen durchzupauken.
Neueste Artikel

Ute Volquardsen ist Landwirtin und Präsidentin der Landwirtschaftskammer SH. Sie setzt beim Erfolg auf viele kleine Schritte.
„Am Ende wollen alle dasselbe: gute Lebensmittel, die schmecken und bezahlbar sind, von Höfen, die davon leben können. “ ,,Wichtig ist, dass wir im Dialog

Reisen mit leichtem Gepäck – Birgit Müller setzt sich als Unternehmerin und Handwerkerin für Frauen in „Männerberufen“ ein
,,Mit wenigen Dingen kann man sehr gut leben.“ BIRGIT MÜLLER | UNTERNEHMERIN & HANDWERKERIN 57 Jahre | selbst. Tischlerin | seit 6 Monaten verheiratet, 2 erwachsene

Seminar: Eigene Ressourcen und Potentiale entdecken
Stufe für Stufe zu Selbstreflexion und innerem Interview Neuer Termin: 12. November 2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr Unser neues Seminar gibt Dir eine Einführung

Seminar: Kreativ schreiben
WOMAN AKADEMIE: Seminare für Frauen Kreativ schreiben und denken nächste Termine: 22. Juni 2023 + 20. Oktober 2023 Für die neuen Termine 2023 kannst Du

Produktdesignerin Sinja Möller erfindet das Schaukeln im Job & Zuhause neu – egal, ob mit und ohne VR-Brille.
,,Wenn wir hoch schaukeln, werden Endorphine ausgeschüttet.“ Eine Schaukel verändert die Atmosphäre und Wahrnehmung eines Raumes und damit auch, wie dieser Raum genutzt wird. Sie