Das Wir-Gefühl im Job

Motivation im Job
Arbeiten Teams nicht gemeinsam an einem Ort, sollten Führungskräfte das Gemeinschaftsgefühl hochhalten. Je stärker es gelingt, ein Wir-Gefühl beizubehalten, desto leistungsfähiger seien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, erklärt Marlen Cosmar vom Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG).
Führungskräfte sollten dazu etwa sicherstellen, dass Arbeitsaufträge klar definiert sind und als Beitrag zu den Anstrengungen des Teams gewürdigt werden, erklärt die Psychologin in der Zeitschrift «topeins» (Ausgabe 04/2020) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Mit sogenannten «Ideentreffen» schaffen Führungskräfte einen virtuellen Raum, in dem sich die Beschäftigten austauschen können. Thema können zum Beispiel Zukunftsängste oder individuelle Unsicherheiten sein, für die es dann konstruktive Lösungen zu finden gilt.
Außerdem sollten Führungskräfte nicht außer Acht lassen, dass jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin andere Bedürfnisse hat. Vielleicht ist es Macht, vielleicht der Wunsch nach einer guten Leistung, vielleicht Zugehörigkeit. Nur wenn Führungskräfte diese Motive ihrer Beschäftigten kennen, können sie sie gezielt beraten und fördern – und damit die Eigenmotivation aufrechterhalten, so Cosmar.
Berlin (dpa/tmn)
Neueste Artikel

Mehr Rampenlicht für Gründerinnen: WEstartupSH setzt sich für ein wohlgesonnenes und vernetzendes Gründungsökosystem ein
,,Wir sollten das volle Potenzial von Gründungen durch Frauen wertschätzen.“ Weststartupsh ist das Ergebnis jahrelanger und vorbereitender Tätigkeit in Forschung und Praxis auf den Gebieten

Iris Ahrendsen und ihr Shabby Chic Style: ,,Entweder du liebst es, oder nicht“
,,Wohnen ist für mich einfach nur Gemütlichkeit“ Iris Ahrendsen betreibt das „Klein Lönneberga“ in Kronshagen. Wir haben mit ihr über ihr Faible zum Shabby Chic

,,Meine Stimme ließ mich spüren, was in mir lebendig war.“ Luise von Bülow
,,Klinge wie du bist“ Louise von Bülow ist Stimmcoach, Opernsängerin und logopädin. Sie hilft anderen, die Kraft ihrer eigenen Stimme zu entdecken. WITC: „Klinge wie

Women on Wheels: ,,Aus meiner Sicht hat Motorradfahren etwas mit Respekt zu tun.“
„ … Respekt in dem Sinne, dass man sich bewusst ist, welche Kraft in der Maschine steckt und wie schnell man sich durch eine Unachtsamkeit

„Ich habe die tiefe Überzeugung, dass wir mit Leichtigkeit erfolgreicher sind, wenn wir echt sein dürfen.“
Passt mein Job zu mir? Imke Täufer-Krebs ist Psychologin und arbeitet bei der GMSH (Gebäudemanagement SH). Hier leitet sie die Bereiche Personal- und Organisationsentwicklung als