Filmfest: FrauenWelten online

Das 20. Filmfest FrauenWelten vom 28.10-04.11.2020 in Berlin und online!
Das komplette Filmprogramm, das aus 31 Filmen aus 30 verschiedenen Ländern besteht, wird während des Festivalzeitraums im Kino in der Kulturbrauerei Berlin und deutschlandweit online zu sehen sein. Das Filmprogramm gibt Einblicke in die Menschenrechtslage von Frauen weltweit. Begleitet wird es durch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit einer Ausstellung, zwei Gesprächsrunden und Stadtrundgängen.
Geschlechtergleichstellung in der Arbeitswelt
Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Thema Geschlechtergleichstellung in der Arbeitswelt. In MADE IN BANGLADESH von Rubaiyat Hossain steht eine entschlossene Frau im Zentrum, die sich gegen die miserablen Arbeitsbedingungen von Textilarbeiterinnen in Bangladesch wehrt. In OVERSEAS werden philippinische Hausmädchen auf ihre Arbeit im Ausland vorbereitet und in WOMEN OF THE SUN emanzipieren sich iranische Frauen, indem sie ein Handwerkskollektiv gründen. Ein weiteres Highlight dieses Themenkomplexes ist der Eröffnungsfilm PROXIMA von Alice Winecour, der vor seinem offiziellen Kinostart in Deutschland auf dem 20. Filmfest FrauenWelten zu sehen sein wird. In dessen Zentrum steht eine mutige Astronautin, gespielt von Eva Green, die sich zwischen privaten und beruflichen Wünschen entscheiden muss.
Gewalt gegen Frauen
Zweiter thematischer Fokus liegt auf dem Thema Gewalt gegen Frauen. Zu sehen sind u.a. VERDICT von Ribay Gutierrez, ein Film über eine Frau, die gegen ihren gewalttätigen Ehemann vorgeht und die Deutschlandpremiere von ALL THAT I AM, ein Dokumentarfilm über ein 18-jähriges Mädchen, das nach jahrelangem Missbrauch einen Weg zurück in den Alltag sucht.
Zwangsverheiratung und Frühehen
Der dritte Schwerpunkt des diesjährigen Jubiläumfestivals ist das Thema Zwangsverheiratung und Frühehen, das auch im Zentrum der Arbeit von TERRE DES FEMMES steht. MAY, DIE DRITTE FRAU, ein bewegender Spielfilm über Zwangsverheiratung im 19. Jahrhundert in Vietnam und FLESH OUT, ein Spielfilm, der die Praktik des Mästens junger Mädchen vor ihrer Zwangsverheiratung in Mauretanien beleuchtet, sind Highlights dieses Komplexes.
Ein weiterer Höhepunkt des Festivals ist die Europapremiere von HONEY BEE. Hier zeigt Regisseurin Rama Rau, wie schwierig es für durch die Loverboy-Methode zur Prostitution gezwungene Mädchen ist, sich zu befreien. Ebenfalls ein Thema, das im besonderen Fokus der Arbeit von TERRE DES FEMMES steht.
Das gesamte Filmprogramm des Festivals finden Sie bereits jetzt unter: www.filmfest-frauenwelten.de/filme
Menschenrechte von Frauen im Blickpunkt des Films
Seit 2001 veranstaltet TERRE DES FEMMES jährlich das Filmfest FrauenWelten, das die Menschenrechtssituation von Frauen weltweit in den Fokus rückt. Ab 2020 findet das ursprünglich in Tübingen gegründete Festival in Berlin statt, wo die Bundesgeschäftsstelle von TERRE DES FEMMES angesiedelt ist. In über 30 aktuellen Kurz-, Spiel- und Dokumentarfilmen aus mehr als 20 Ländern stehen jedes Jahr Frauenrechte in verschiedenen Kulturen im Mittelpunkt und eröffnen den rund 4.000 ZuschauerInnen immer wieder neue Perspektiven zu den entsprechenden Themen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.filmfest-frauenrechte.de
TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e.V. ist eine gemeinnützige Menschenrechtsorganisation, die sich für ein selbstbestbestimmtes, gleichberechtigtes und freies Leben für Mädchen und Frauen weltweit einsetzt. Durch öffentlichkeitswirksame Aktionen, Publikationen, Veranstaltungen, Kampagnen und Lobbyarbeit sensibilisiert TERRE DES FEMMES die Öffentlichkeit und Politik für geschlechtsbedingte Gewalt und Diskriminierung.
TERRE DES FEMMES wurde 1981 gegründet und finanziert sich durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Zuschüsse.
Weitere Informationen finden Sie unter www.frauenrechte.de
Neueste Artikel

Wenn aus Flüstern klare Gedanken werden: HorsEnergy coacht mit Pferden
,,Wenn es im Coaching oder Business Training einmal zu Situationen kommt, die das Pferd irritieren, so üben wir im ruhigen Rahmen nach. Das Pferd soll

In 136 Tagen zu Fuß ans Nordkap – Swantje Ehrens durchwanderte allein Norwegen
,,Gute PLanung ist für mich die Voraussetzung, um die Tour genießen zu können.“ Manche Ideen wirken so kühn, dass es Jahre dauern kann, bis daraus

,,Sich drücken gilt nicht!“ – die Digitale Woche als relevanter Hotspot – Projektleiterin Kathrin Reinicke im Gespräch
Digitale Tranformationen als Herausforderung ,,Nur wer die Dinge zu verstehen versucht, kann sie auch einordnen und den digitalen Wandel mit diesem Wissen verantwortlich gestalten“, sagt

Ute Volquardsen ist Landwirtin und Präsidentin der Landwirtschaftskammer SH. Sie setzt beim Erfolg auf viele kleine Schritte.
„Am Ende wollen alle dasselbe: gute Lebensmittel, die schmecken und bezahlbar sind, von Höfen, die davon leben können. “ ,,Wichtig ist, dass wir im Dialog

Reisen mit leichtem Gepäck – Birgit Müller setzt sich als Unternehmerin und Handwerkerin für Frauen in „Männerberufen“ ein
,,Mit wenigen Dingen kann man sehr gut leben.“ BIRGIT MÜLLER | UNTERNEHMERIN & HANDWERKERIN 57 Jahre | selbst. Tischlerin | seit 6 Monaten verheiratet, 2 erwachsene