Nicht gut: Schneepflug-Eltern
«Die Sportsachen vergessen? Ich bring sie dir.» «Im Regen zur Schule mit dem Rad? Ach, ich fahr dich lieber schnell.» Solche Gesten sind nett gemeint. Wenn Eltern sie aber inflationär einsetzen, können sie ihren Kindern damit eher schaden als nutzen.
«Wenn ich meinem Kind permanent alle Hindernisse aus dem Weg räume, lernt es nicht, sich selbst durchzubeißen», sagt Familiencoach Kira Liebmann aus München. Das könne Jugendlichen zum Beispiel später im Ausbildungsbetrieb auf die Füße fallen: «Dort werden sie auch nicht ständig hofiert.»
Was bedeutet das für den Alltag? Liebmann rät Eltern, in Situationen, die für das Kind schwierig sind, nicht sofort klein beizugeben.
Vereinbarung mit dem Kind kann helfen
Ein Beispiel: Der Sohn fängt mit Fußball an und möchte nach vier Wochen nicht mehr zum Training. Statt ihn sofort abzumelden, könnten Eltern mit ihm eine Vereinbarung treffen: «Pass auf, ein halbes Jahr gibst du dort 100 Prozent. Und wenn du es danach wirklich nicht willst, darfst du abbrechen.»
Dies gebe Kindern die Möglichkeit, sich zu beweisen und am Ende vielleicht festzustellen, dass das Training doch Spaß macht. Letztlich sei es aber wie bei allen Sachen zwischen Eltern und Kindern: Wer als Elternteil selbst kaum etwas durchzieht, kann schlecht dafür argumentieren, sagt Liebmann.
München (dpa/tmn)
Neueste Artikel

Mehr Rampenlicht für Gründerinnen: WEstartupSH setzt sich für ein wohlgesonnenes und vernetzendes Gründungsökosystem ein
,,Wir sollten das volle Potenzial von Gründungen durch Frauen wertschätzen.“ Weststartupsh ist das Ergebnis jahrelanger und vorbereitender Tätigkeit in Forschung und Praxis auf den Gebieten

Iris Ahrendsen und ihr Shabby Chic Style: ,,Entweder du liebst es, oder nicht“
,,Wohnen ist für mich einfach nur Gemütlichkeit“ Iris Ahrendsen betreibt das „Klein Lönneberga“ in Kronshagen. Wir haben mit ihr über ihr Faible zum Shabby Chic

,,Meine Stimme ließ mich spüren, was in mir lebendig war.“ Luise von Bülow
,,Klinge wie du bist“ Louise von Bülow ist Stimmcoach, Opernsängerin und logopädin. Sie hilft anderen, die Kraft ihrer eigenen Stimme zu entdecken. WITC: „Klinge wie

Women on Wheels: ,,Aus meiner Sicht hat Motorradfahren etwas mit Respekt zu tun.“
„ … Respekt in dem Sinne, dass man sich bewusst ist, welche Kraft in der Maschine steckt und wie schnell man sich durch eine Unachtsamkeit

„Ich habe die tiefe Überzeugung, dass wir mit Leichtigkeit erfolgreicher sind, wenn wir echt sein dürfen.“
Passt mein Job zu mir? Imke Täufer-Krebs ist Psychologin und arbeitet bei der GMSH (Gebäudemanagement SH). Hier leitet sie die Bereiche Personal- und Organisationsentwicklung als