Nicht gut: Schneepflug-Eltern
«Die Sportsachen vergessen? Ich bring sie dir.» «Im Regen zur Schule mit dem Rad? Ach, ich fahr dich lieber schnell.» Solche Gesten sind nett gemeint. Wenn Eltern sie aber inflationär einsetzen, können sie ihren Kindern damit eher schaden als nutzen.
«Wenn ich meinem Kind permanent alle Hindernisse aus dem Weg räume, lernt es nicht, sich selbst durchzubeißen», sagt Familiencoach Kira Liebmann aus München. Das könne Jugendlichen zum Beispiel später im Ausbildungsbetrieb auf die Füße fallen: «Dort werden sie auch nicht ständig hofiert.»
Was bedeutet das für den Alltag? Liebmann rät Eltern, in Situationen, die für das Kind schwierig sind, nicht sofort klein beizugeben.
Vereinbarung mit dem Kind kann helfen
Ein Beispiel: Der Sohn fängt mit Fußball an und möchte nach vier Wochen nicht mehr zum Training. Statt ihn sofort abzumelden, könnten Eltern mit ihm eine Vereinbarung treffen: «Pass auf, ein halbes Jahr gibst du dort 100 Prozent. Und wenn du es danach wirklich nicht willst, darfst du abbrechen.»
Dies gebe Kindern die Möglichkeit, sich zu beweisen und am Ende vielleicht festzustellen, dass das Training doch Spaß macht. Letztlich sei es aber wie bei allen Sachen zwischen Eltern und Kindern: Wer als Elternteil selbst kaum etwas durchzieht, kann schlecht dafür argumentieren, sagt Liebmann.
München (dpa/tmn)
Neueste Artikel

HOW TO: Zuversicht. Die Kraft der Resilienz
KOLUMNE von Sabrina Petersen Rückschläge, Widrigkeiten, Krisen – unsere Wege sind voller kleiner und großer Hindernisse. Wie schaffen wir es, gute Laune im Herzen und

Anja Beutler ist Bestatterin. Sie versteht eine Menge von Empathie und Zuversicht.
Wie kannst Du nur so zuversichtlich sein? „Der tägliche Umgang mit trauernden Menschen bedeutet für mich als Bestatterin ,,Krisenmanagement“, sagt Anja Beutler aus Stein. Zuversicht

Eine banale Frage: Ist die Digitalisierung gut oder böse? Darf man überhaupt so fragen?
Einblicke und Ausblicke in die digitale Welt WOMAN IN THE CITY TRIFFT KATERYNA ZAREVWir haben mit der Digitalexpertin und Mutter von drei Kindern über Digital-Detoxing,

Straßenmalerin Marion Ruthardt im Porträt: Leidenschaft für Illusionen
Viel Gespür für Dimensionen Fünf Tage konnten wir ihr in Kiel beim Malen zusehen. Marion Ruthardt ist Street Artist. Die Künstlerin aus Rheinhausen bei Duisburg

Sind Sie ein zuversichtlicher Mensch? ,,Ja, das bin ich. Was wären wir ohne Zuversicht.“
DER PLAN IST: ES GIBT KEINEN Die Schauspielerin Claudia Friebel wurde 1982 in Asuncion/Paraguay geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung am Hamburger Schauspielstudio Frese. Seit der