Bewegungspausen ins Homeoffice einbauen

Es kommt gerade vieles zusammen: Der Weg zum Job fällt bei manchem Arbeitnehmer weg, der selbstgeschaffene Heimarbeitsplatz macht vor allem dem Rücken zu schaffen. Bewegung ist da dringend nötig – schon dreißig Minuten gezielte Übungen pro Tag helfen, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU).
Wer täglich acht Stunden am Schreibtisch sitzt, sollte in der Woche auf fünf Stunden Bewegung kommen.
Diese baut man am besten über den Tag verteilt ein. Das lässt sich auch in die Arbeit integrieren: Laufen Sie beim Telefonieren herum, strecken und dehnen Sie sich immer mal wieder zwischendurch. Jede Bewegung als Ausgleich zum Sitzen tut gut.
Sitzen ist aber nicht gleich sitzen: daher am besten immer wieder mal die Position wechseln. Die aufrechte Position auf dem Stuhl gehört genauso dazu wie das zwischenzeitliche Lümmeln in weichen Kissen. Ein regelmäßiger Wechsel von Anspannung und Entspannung verhindert Verspannungen.
Kleine Spaziergänge sind Pflicht, auch wenn es regnet. Das kann der Weg zum Einkaufen sein oder der Schulweg mit dem Kind, ansonsten einfach eine kleine Runde zwischendurch. Gelüftet wird im Homeoffice kurz und regelmäßig bei weit geöffnetem Fenster. Ein Schal um den Hals schützt dabei vor Verspannung durch Zugluft.
Berlin (dpa/tmn)
Neueste Artikel

Mehr Rampenlicht für Gründerinnen: WEstartupSH setzt sich für ein wohlgesonnenes und vernetzendes Gründungsökosystem ein
,,Wir sollten das volle Potenzial von Gründungen durch Frauen wertschätzen.“ Weststartupsh ist das Ergebnis jahrelanger und vorbereitender Tätigkeit in Forschung und Praxis auf den Gebieten

Iris Ahrendsen und ihr Shabby Chic Style: ,,Entweder du liebst es, oder nicht“
,,Wohnen ist für mich einfach nur Gemütlichkeit“ Iris Ahrendsen betreibt das „Klein Lönneberga“ in Kronshagen. Wir haben mit ihr über ihr Faible zum Shabby Chic

,,Meine Stimme ließ mich spüren, was in mir lebendig war.“ Luise von Bülow
,,Klinge wie du bist“ Louise von Bülow ist Stimmcoach, Opernsängerin und logopädin. Sie hilft anderen, die Kraft ihrer eigenen Stimme zu entdecken. WITC: „Klinge wie

Women on Wheels: ,,Aus meiner Sicht hat Motorradfahren etwas mit Respekt zu tun.“
„ … Respekt in dem Sinne, dass man sich bewusst ist, welche Kraft in der Maschine steckt und wie schnell man sich durch eine Unachtsamkeit

„Ich habe die tiefe Überzeugung, dass wir mit Leichtigkeit erfolgreicher sind, wenn wir echt sein dürfen.“
Passt mein Job zu mir? Imke Täufer-Krebs ist Psychologin und arbeitet bei der GMSH (Gebäudemanagement SH). Hier leitet sie die Bereiche Personal- und Organisationsentwicklung als