Terre des Femmes – 40 Jahre für die Rechte der Frauen

XX #bornequal
Gleichberechtigt, selbstbestimmt und frei leben zu können – dieser Leitsatz von TERRE DES FEMMES e.V. ist ein immer noch fernes Ziel für die Mehrheit der Mädchen und Frauen in aller Welt. Seit der Gründung im Jahr 1981 hat sich TERRE DES FEMMES e.V. dem Kampf gegen alle Menschenrechtsverletzungen verschrieben, die Mädchen und Frauen allein deshalb erdulden müssen, weil sie weiblich sind. „XX #bornequal“ heißt die neue Kampagne von TERRE DES FEMMES!
Kein Mädchen und keine Frau soll Gewalt erfahren, nur weil sie zwei X-Chromosomen besitzt! Denn Feminismus heißt für TERRE DES FEMMES: Die Geschlechter sind einander ebenbürtig – born equal – ohne Wenn und Aber.
|
|
Neueste Artikel

Das JA zum Leben
Auf der Suche nach moderner Spiritualität und lebensbejahender Einstellung entdeckte Diana Sans die Philosophie des Tantra und schrieb ein Buch darüber.

Homeoffice mit Familie will gelernt sein
Ein Gespräch mit Felicitas Richter über die Herausforderungen für Familien im Homeoffice Um das Homeoffice und die Familie zu vereinbaren, braucht es besondere Kompetenzen, das

Sag Danke! – jeden Tag mit dem kleinen Yogi
Mit Dankbarkeit glücklicher und erfüllter sein Der kleine Yogi ist ein Alltagscoach der besonderen Art: Seine liebevollen und geistreichen Botschaften gehen direkt ins Herz und

Weltgesundheit: 50 Prozent ohne Versorgung
„Verhütungsmittel gehören zur gesundheitlichen Grundversorgung.“ Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April macht die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) darauf aufmerksam, dass noch immer die Hälfte der

Finanztest: Frauen und das Geld im Alter
Deine Rente -Infos im Finanzest Special Rente mit 67, vorgezogene Rente mit 63, Riester-Rente, Mütterrente, Grundrente, Flexi-Rente: Es ist nicht immer leicht, dabei den Überblick

Naturbär – Waschmittel für die Umwelt
Made in Kiel NACHHALTIG WASCHEN! Lukas Krebs & sein Freundin Jennifer aus Kiel haben mit NATURBÄR ein umweltfreundliches Waschmittel geschaffen – Nachhaltigkeit lässt grüßen! Wie