Nicht urteilen, nicht lästern!
Beim Miteinander geht es um die Beziehungen, die wir mit anderen Menschen führen. Egal ob wir wollen oder nicht, unser Handeln und unsere Worte, ja sogar schon unsere Gedanken wirken sich auf dieses Miteinander aus. Sind wir uns dessen erst einmal so richtig bewusst, können wir Einfluss nehmen, gestalten und verändern.

1. Echtes Interesse zeigen!
Sei neugierig und offen für andere, dann sind sie es auch für dich.
2. Genau zuhören!
Schenke deinem Gesprächspartner deine volle Aufmerksamkeit.
3. Pack das Handy weg!
Augenkontakt, bitte. Sollte sich von selbst verstehen.
4. Fragen fragen!
Stelle offene Fragen, die einen Aufforderungscharakter haben noch mehr zu erzählen. Deinem Gesprächspartner gibst du damit ein gutes Gefühl.
5. Nicht urteilen, nicht lästern!
Wenn du es tust, wird dir niemand trauen, denn alle wissen, dass du urteilst und lästerst.
6. Stehe zu deinem Wort!
Wenn du ein Versprechen gibst, halte es ein.
7. Gib anderen das Gefühl wichtig zu sein.
Denn das sind sie!
8. Zeige Empathie!
Fühle dich ein und versuche wirklich zu verstehen, wie es dem anderen geht.
9. Sei großzügig mit echten Komplimenten!
Ein kleines Lob, ein nettes Wort, ein wenig Anerkennung. Es kostet nichts und tut jedem gut.
10. Erwarte nichts!
Gib nur was du wirklich geben möchtest und erwarte keine gleichwertige Erwiderung. Das bewahrt dich vor Enttäuschungen und Frust.
Neueste Artikel

Von roten Käfern, Freundschaften und einer Design-Ikone
Vom samtroten Sonderkäfer zur Erfinderin des Golfball-Schaltknaufs Jeanette Nentwig ist Autorin und Journalistin und lebt seit zwei Jahren in Wahlstorf im Kreis Plön. Eigentlich zufällig

,,Ein gerechtes Miteinander bedeutet für mich, dass wir Brücken bauen, anstatt Mauern zu errichten.“
5 Fragen an Karin Helmer von der stadt.mission.mensch in Kiel Was treibt Karin Helmer an und was ist eigentlich Gerechtigkeit? WITC: Was ist Ihre Vision

YOGA & MEDITATION – SEMINAR 22. März 2025
Freudig & energievoll in den Frühling AUFATMEN, DURCHATMEN, FREI SEIN: Bewegung und Stille durch Yoga und Zen Meditation in wunderschöner und entspannter Umgebung im Kloster

Seminar: Schreib das mal mutig auf. Meine Memoiren
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Memoiren schreiben – das Seminar 19. und 24. August 2024 Jetzt anmelden und alle Informationen erhalten Es gibt verschiedene Gründe,

5 Fragen & 5 Antworten an Kathrin Gesche von der Kaffeeküste Laboe
CAFFEINE BEFORE CHAOS STECKBRIEF Name: Kathrin GescheAlter: 25 Beruf: Prokuristin, Röstmeisterin von Spezialitätenkaffee Familie: Rückhalt in meinem Leben Lebensmotto: caffeine before chaos Lieblingsorte: All die,