Nicht urteilen, nicht lästern!
Beim Miteinander geht es um die Beziehungen, die wir mit anderen Menschen führen. Egal ob wir wollen oder nicht, unser Handeln und unsere Worte, ja sogar schon unsere Gedanken wirken sich auf dieses Miteinander aus. Sind wir uns dessen erst einmal so richtig bewusst, können wir Einfluss nehmen, gestalten und verändern.

1. Echtes Interesse zeigen!
Sei neugierig und offen für andere, dann sind sie es auch für dich.
2. Genau zuhören!
Schenke deinem Gesprächspartner deine volle Aufmerksamkeit.
3. Pack das Handy weg!
Augenkontakt, bitte. Sollte sich von selbst verstehen.
4. Fragen fragen!
Stelle offene Fragen, die einen Aufforderungscharakter haben noch mehr zu erzählen. Deinem Gesprächspartner gibst du damit ein gutes Gefühl.
5. Nicht urteilen, nicht lästern!
Wenn du es tust, wird dir niemand trauen, denn alle wissen, dass du urteilst und lästerst.
6. Stehe zu deinem Wort!
Wenn du ein Versprechen gibst, halte es ein.
7. Gib anderen das Gefühl wichtig zu sein.
Denn das sind sie!
8. Zeige Empathie!
Fühle dich ein und versuche wirklich zu verstehen, wie es dem anderen geht.
9. Sei großzügig mit echten Komplimenten!
Ein kleines Lob, ein nettes Wort, ein wenig Anerkennung. Es kostet nichts und tut jedem gut.
10. Erwarte nichts!
Gib nur was du wirklich geben möchtest und erwarte keine gleichwertige Erwiderung. Das bewahrt dich vor Enttäuschungen und Frust.
Neueste Artikel

Wenn aus Flüstern klare Gedanken werden: HorsEnergy coacht mit Pferden
,,Wenn es im Coaching oder Business Training einmal zu Situationen kommt, die das Pferd irritieren, so üben wir im ruhigen Rahmen nach. Das Pferd soll

In 136 Tagen zu Fuß ans Nordkap – Swantje Ehrens durchwanderte allein Norwegen
,,Gute PLanung ist für mich die Voraussetzung, um die Tour genießen zu können.“ Manche Ideen wirken so kühn, dass es Jahre dauern kann, bis daraus

,,Sich drücken gilt nicht!“ – die Digitale Woche als relevanter Hotspot – Projektleiterin Kathrin Reinicke im Gespräch
Digitale Tranformationen als Herausforderung ,,Nur wer die Dinge zu verstehen versucht, kann sie auch einordnen und den digitalen Wandel mit diesem Wissen verantwortlich gestalten“, sagt

Ute Volquardsen ist Landwirtin und Präsidentin der Landwirtschaftskammer SH. Sie setzt beim Erfolg auf viele kleine Schritte.
„Am Ende wollen alle dasselbe: gute Lebensmittel, die schmecken und bezahlbar sind, von Höfen, die davon leben können. “ ,,Wichtig ist, dass wir im Dialog

Reisen mit leichtem Gepäck – Birgit Müller setzt sich als Unternehmerin und Handwerkerin für Frauen in „Männerberufen“ ein
,,Mit wenigen Dingen kann man sehr gut leben.“ BIRGIT MÜLLER | UNTERNEHMERIN & HANDWERKERIN 57 Jahre | selbst. Tischlerin | seit 6 Monaten verheiratet, 2 erwachsene