Nicht urteilen, nicht lästern!
Beim Miteinander geht es um die Beziehungen, die wir mit anderen Menschen führen. Egal ob wir wollen oder nicht, unser Handeln und unsere Worte, ja sogar schon unsere Gedanken wirken sich auf dieses Miteinander aus. Sind wir uns dessen erst einmal so richtig bewusst, können wir Einfluss nehmen, gestalten und verändern.

1. Echtes Interesse zeigen!
Sei neugierig und offen für andere, dann sind sie es auch für dich.
2. Genau zuhören!
Schenke deinem Gesprächspartner deine volle Aufmerksamkeit.
3. Pack das Handy weg!
Augenkontakt, bitte. Sollte sich von selbst verstehen.
4. Fragen fragen!
Stelle offene Fragen, die einen Aufforderungscharakter haben noch mehr zu erzählen. Deinem Gesprächspartner gibst du damit ein gutes Gefühl.
5. Nicht urteilen, nicht lästern!
Wenn du es tust, wird dir niemand trauen, denn alle wissen, dass du urteilst und lästerst.
6. Stehe zu deinem Wort!
Wenn du ein Versprechen gibst, halte es ein.
7. Gib anderen das Gefühl wichtig zu sein.
Denn das sind sie!
8. Zeige Empathie!
Fühle dich ein und versuche wirklich zu verstehen, wie es dem anderen geht.
9. Sei großzügig mit echten Komplimenten!
Ein kleines Lob, ein nettes Wort, ein wenig Anerkennung. Es kostet nichts und tut jedem gut.
10. Erwarte nichts!
Gib nur was du wirklich geben möchtest und erwarte keine gleichwertige Erwiderung. Das bewahrt dich vor Enttäuschungen und Frust.
Neueste Artikel

Produktdesignerin Sinja Möller erfindet das Schaukeln im Job & Zuhause neu – egal, ob mit und ohne VR-Brille.
,,Wenn wir hoch schaukeln, werden Endorphine ausgeschüttet.“ Eine Schaukel verändert die Atmosphäre und Wahrnehmung eines Raumes und damit auch, wie dieser Raum genutzt wird. Sie

Perspektiv-Wechsel: ein Plädoyer für Chancengleichheit der KiTa-Kinder und den Wegfall der Elternbeiträge
,,Mit den Fachkräften steht und fällt die Bildungsgerechtigkeit in den KiTas.“ Kerstin Hinsch & Sandra Moschell sind Co-Vorsitzende der Landeseltervertretung der KiTas in Schleswig-Holstein. Im

5 Fragen an Janine Streu, Innenstadt-Managerin. ,,Die Innenstadt befindet sich derzeit spürbar im Aufbruch.“
Janine Streu ist Kieler Innenstadt-Managerin und schwärmt natürlich für die Kieler Innenstadt. Wenn Sie durch Kiel schlendern, dann lieben Sie es … Janine Streu: …

Kolumne: Wie geht wünschen? 8 Tipps für dich.
Ideen und Gedanken zum ,,Wünschen“ Die Geschichte von Aladin ist weltberühmt und bei allen beliebt, denn jeder hat sofort Lust sich zu überlegen, welche Wünsche

StullenSchnack: Alles zurück auf damals. Wie bei Oma eben.
Ernährungskolumne von Alste Janssen Diese Jahreszeit ist die Hochsaison für alle Lebkuchen- und Marzipanfans, so wie ich es bin. Dennoch bin ich überwältigt vom Angebot