Genieße virtuelle Reisen – vieles ist möglich! Foto: adobe stock
Gebeco erweitert digitale Reisewelt
„Nur weil das Reisen momentan nicht möglich ist, heißt das nicht, dass unsere Neugier auf ferne Länder und Begegnungen mit fremden Kulturen erloschen ist“, sagt Michael Knapp, CCO von Gebeco. Um das Fernweh der Kunden zu stillen, lädt Gebeco nun Reisegäste zu digitalen Reiseerlebnissen ein.
Den Auftakt macht Frankreich und die Côte d‘Azur. In einer dreiteiligen Serie nimmt die Reiseleiterin ihre Gebeco Reisegruppe wie versprochen mit an die französische Mittelmeerküste – nur eben virtuell. Mehr Informationen zur Gebeco Online-Reisewelt: www.gebeco.de/kulturspiegel
Einladung zum digitalen Reiseerlebnis
An drei Abenden wird sich die Gebeco Frankreich Reisegruppe demnächst virtuell treffen. Gemeinsam mit ihrer Reiseleitung werden sie online auf Eindeckungstour entlang der Côte d‘Azur gehen. Um teilzunehmen, müssen die Digital-Reisenden einfach auf einen zugesendeten Link klicken. Damit die Reisegruppe trotz der Entfernung die Atmosphäre der Côte d‘Azur nachspüren kann, hat Gebeco einige Tipps zusammengestellt. Mit einem Rezept für typisch südfranzösische Calissons und einer passenden Weinidee, darf eigentlich nichts schief gehen. „Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, diese virtuelle Reise anbieten zu können“, so Knapp, „Damit können wir einerseits unseren Gästen eine Freude machen und zum anderen profitieren auch unsere Reiseleiter.“ Letztere sind vom anhaltenden Reisestopp besonders betroffen.
„Natürlich kann so ein virtuelles Erlebnis das echte Reisen nicht ersetzen“, sagt Knapp, „Wenn wir unseren Gästen somit aber an drei Abenden eine unterhaltsame Abwechslung bieten können, ist dies ein Trostpflaster für das Fernweh, das uns alle in diesen Tagen quält.“ Für die echten Reiseerlebnisse steht Gebeco bereits in den Startlöchern, sodass es nach der Corona-Krise gleich wieder losgehen kann.
Wer vorausschauend planen will, kann auf der Gebeco Website bereits Reisen für 2021 buchen. Bis zum Ende des Reisestopps überbrückt die Gebeco Online-Reisewelt mit vielen bunten Tipps und Ideen rund ums „Reiseträumen“ die Wartezeit. Mit der Erstellung von Angeboten dieser Art übernimmt Gebeco im Sinne der nachhaltigen Unternehmensphilosophie Verantwortung für Mitarbeiter, Kunden, Reiseleiter und Partner, sowohl in Deutschland als auch in den Zielgebieten. „Gemeinsam werden wir Corona meistern. Und danach sind wir für alle Reiselustigen mit der gewohnten Qualität und Sicherheit, die wir dank unserer langjährigen Erfahrung garantieren können, sofort wieder Reise-startklar“, betont Knapp, „Nach dieser Zeit der ungewollten Abschottung, können wir es kaum noch erwarten, unseren Reisenden an der Seite ihrer professionellen Reiseleitung wieder inspirierende Gruppenmomente und fesselnde Begegnungen mit fremden Menschen und Kulturen zu ermöglichen.“
Neueste Artikel

HOW TO: Zuversicht. Die Kraft der Resilienz
KOLUMNE von Sabrina Petersen Rückschläge, Widrigkeiten, Krisen – unsere Wege sind voller kleiner und großer Hindernisse. Wie schaffen wir es, gute Laune im Herzen und

Anja Beutler ist Bestatterin. Sie versteht eine Menge von Empathie und Zuversicht.
Wie kannst Du nur so zuversichtlich sein? „Der tägliche Umgang mit trauernden Menschen bedeutet für mich als Bestatterin ,,Krisenmanagement“, sagt Anja Beutler aus Stein. Zuversicht

Eine banale Frage: Ist die Digitalisierung gut oder böse? Darf man überhaupt so fragen?
Einblicke und Ausblicke in die digitale Welt WOMAN IN THE CITY TRIFFT KATERYNA ZAREVWir haben mit der Digitalexpertin und Mutter von drei Kindern über Digital-Detoxing,

Straßenmalerin Marion Ruthardt im Porträt: Leidenschaft für Illusionen
Viel Gespür für Dimensionen Fünf Tage konnten wir ihr in Kiel beim Malen zusehen. Marion Ruthardt ist Street Artist. Die Künstlerin aus Rheinhausen bei Duisburg

Sind Sie ein zuversichtlicher Mensch? ,,Ja, das bin ich. Was wären wir ohne Zuversicht.“
DER PLAN IST: ES GIBT KEINEN Die Schauspielerin Claudia Friebel wurde 1982 in Asuncion/Paraguay geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung am Hamburger Schauspielstudio Frese. Seit der