Jeder vierte Jugendliche fühlt sich gereizt
Das ist das Ergebnis einer WHO-Studie
Die psychische Gesundheit von europäischen Jugendlichen hat sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in den vergangenen sechs Jahren verschlechtert. Wie aus einer vorgelegten Studie des WHO-Regionalbüros für Europa hervorgeht, fühlt sich jeder vierte Jugendliche nervös oder gereizt oder hat Schwierigkeiten beim Einschlafen.
Es gibt aber Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen, die zudem vom Alter und den Lebensumständen abhängen. Jungen geht es der Studie zufolge insgesamt besser als Mädchen. 41 Prozent der Jungen geben demnach an, dass es ihnen psychisch gut geht, aber nur 33 Prozent der Mädchen. Teenager aus armen Familien haben in mehr als einem Drittel der 45 untersuchten Länder mit einer höheren Wahrscheinlichkeit psychische Probleme.
Der Umgang mit diesem größer werdenden Problem werde Auswirkungen auf ganze Generationen haben, erklärte der WHO-Regionaldirektor Hans Kluge.
Mit Investitionen in die jungen Leute, zum Beispiel durch eine bessere psychische Gesundheitsversorgung, könne eine „dreifache Dividende“ erzielt werden, nämlich gesundheitliche, soziale und ökonomische Verbesserungen für „die Jugendlichen von heute, die Erwachsenen von morgen und zukünftige Generationen“.
Laut der Studie, für die das WHO-Regionalbüro regelmäßig die Gesundheit und das Verhalten von Kindern im Alter von elf, 13 und 15 Jahren untersucht, sind mittlerweile 35 Prozent der europäischen Jugendlichen „intensive“ Nutzer von Online-Netzwerken. Der Nutzeranteil steigt mit zunehmendem Alter und ist bei Mädchen höher als bei Jungen.
15-jährige Italienerinnen nutzten die Online-Netzwerke laut der Studie am intensivsten – 63 Prozent von ihnen sind intensive Nutzerinnen. Nur 14 Prozent aller befragten Teenager gaben aber an, lieber online als persönlich zu kommunizieren.
© Agence France-Presse
Neueste Artikel

Seminar: Eigene Ressourcen und Potentiale entdecken
Stufe für Stufe zu Selbstreflexion und innerem Interview Neuer Termin: 12. November 2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr Unser neues Seminar gibt Dir eine Einführung

Seminar: Kreativ schreiben
WOMAN AKADEMIE: Seminare für Frauen Kreativ schreiben und denken nächste Termine: 22. Juni 2023 + 20. Oktober 2023 Für die neuen Termine 2023 kannst Du

Produktdesignerin Sinja Möller erfindet das Schaukeln im Job & Zuhause neu – egal, ob mit und ohne VR-Brille.
,,Wenn wir hoch schaukeln, werden Endorphine ausgeschüttet.“ Eine Schaukel verändert die Atmosphäre und Wahrnehmung eines Raumes und damit auch, wie dieser Raum genutzt wird. Sie

Perspektiv-Wechsel: ein Plädoyer für Chancengleichheit der KiTa-Kinder und den Wegfall der Elternbeiträge
,,Mit den Fachkräften steht und fällt die Bildungsgerechtigkeit in den KiTas.“ Kerstin Hinsch & Sandra Moschell sind Co-Vorsitzende der Landeseltervertretung der KiTas in Schleswig-Holstein. Im

5 Fragen an Janine Streu, Innenstadt-Managerin. ,,Die Innenstadt befindet sich derzeit spürbar im Aufbruch.“
Janine Streu ist Kieler Innenstadt-Managerin und schwärmt natürlich für die Kieler Innenstadt. Wenn Sie durch Kiel schlendern, dann lieben Sie es … Janine Streu: …