Jeder vierte Jugendliche fühlt sich gereizt
Das ist das Ergebnis einer WHO-Studie
Die psychische Gesundheit von europäischen Jugendlichen hat sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in den vergangenen sechs Jahren verschlechtert. Wie aus einer vorgelegten Studie des WHO-Regionalbüros für Europa hervorgeht, fühlt sich jeder vierte Jugendliche nervös oder gereizt oder hat Schwierigkeiten beim Einschlafen.
Es gibt aber Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen, die zudem vom Alter und den Lebensumständen abhängen. Jungen geht es der Studie zufolge insgesamt besser als Mädchen. 41 Prozent der Jungen geben demnach an, dass es ihnen psychisch gut geht, aber nur 33 Prozent der Mädchen. Teenager aus armen Familien haben in mehr als einem Drittel der 45 untersuchten Länder mit einer höheren Wahrscheinlichkeit psychische Probleme.
Der Umgang mit diesem größer werdenden Problem werde Auswirkungen auf ganze Generationen haben, erklärte der WHO-Regionaldirektor Hans Kluge.
Mit Investitionen in die jungen Leute, zum Beispiel durch eine bessere psychische Gesundheitsversorgung, könne eine „dreifache Dividende“ erzielt werden, nämlich gesundheitliche, soziale und ökonomische Verbesserungen für „die Jugendlichen von heute, die Erwachsenen von morgen und zukünftige Generationen“.
Laut der Studie, für die das WHO-Regionalbüro regelmäßig die Gesundheit und das Verhalten von Kindern im Alter von elf, 13 und 15 Jahren untersucht, sind mittlerweile 35 Prozent der europäischen Jugendlichen „intensive“ Nutzer von Online-Netzwerken. Der Nutzeranteil steigt mit zunehmendem Alter und ist bei Mädchen höher als bei Jungen.
15-jährige Italienerinnen nutzten die Online-Netzwerke laut der Studie am intensivsten – 63 Prozent von ihnen sind intensive Nutzerinnen. Nur 14 Prozent aller befragten Teenager gaben aber an, lieber online als persönlich zu kommunizieren.
© Agence France-Presse
Neueste Artikel
Von roten Käfern, Freundschaften und einer Design-Ikone
Vom samtroten Sonderkäfer zur Erfinderin des Golfball-Schaltknaufs Jeanette Nentwig ist Autorin und Journalistin und lebt seit zwei Jahren in Wahlstorf im Kreis Plön. Eigentlich zufällig
,,Ein gerechtes Miteinander bedeutet für mich, dass wir Brücken bauen, anstatt Mauern zu errichten.“
5 Fragen an Karin Helmer von der stadt.mission.mensch in Kiel Was treibt Karin Helmer an und was ist eigentlich Gerechtigkeit? WITC: Was ist Ihre Vision
YOGA & MEDITATION – SEMINAR 22. März 2025
Freudig & energievoll in den Frühling AUFATMEN, DURCHATMEN, FREI SEIN: Bewegung und Stille durch Yoga und Zen Meditation in wunderschöner und entspannter Umgebung im Kloster
Seminar: Schreib das mal mutig auf. Meine Memoiren
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Memoiren schreiben – das Seminar 19. und 24. August 2024 Jetzt anmelden und alle Informationen erhalten Es gibt verschiedene Gründe,
5 Fragen & 5 Antworten an Kathrin Gesche von der Kaffeeküste Laboe
CAFFEINE BEFORE CHAOS STECKBRIEF Name: Kathrin GescheAlter: 25 Beruf: Prokuristin, Röstmeisterin von Spezialitätenkaffee Familie: Rückhalt in meinem Leben Lebensmotto: caffeine before chaos Lieblingsorte: All die,