Marc Chagall. Eine Liebesgeschichte am Tegernsee. Ein Abstecher lohnt sich!
Vom 17. Juli 2021 bis zum 09. Januar 2022 sind 60 Werke des international bedeutenden Künstlers aus Privatsammlungen im Olaf Gulbransson Museum Tegernsee zu sehen. Eine Ausstellung mit dieser Strahlkraft ist ein absolutes Novum für die Region. Auf einer Sommerreise in den Süden lohnt sich unbedingt ein Abstecher!
Die Sonderausstellung „Marc Chagall. Eine Liebesgeschichte. Daphnis und Chloé und andere Werke“ zeigt im Olaf Gulbransson Museum Tegernsee Werke aus privaten Sammlungen, die zum großen Teil bereits seit Jahrzehnten nicht mehr öffentlich zu sehen waren.
Es ist ein Paukenschlag, mit dem der Galerist und Kurator der Ausstellung Michael Beck als neuer Vorsitzender der Olaf Gulbransson Gesellschaft Tegernsee startet. Marc Chagalls Bilder haben einen Platz in allen großen Museen und Galerien der Welt. Für die Region um den Tegernsee ist eine Ausstellung dieser Größenordnung etwas vollkommen Neues.
Im Zentrum steht die antike Liebesgeschichte von Daphnis und Chloé.
Auch in weiteren Werken – Gemälden und Aquarellen – dreht sich alles um die Liebe, um Paare, die schweben und Halt aneinander finden. Unter den Ausstellungsstücken ist auch ein Skizzenbuch Marc Chagalls, das Einblicke in die Seelen- und Gedankenwelt des Künstlers erlaubt. Ein weiteres Ausstellungshighlight bildet das „Brautpaar mit rotem Hahn“, eines der Hauptwerke aus dem Jahr 1939. Natürlich ist Marc Chagall außerdem der „jüdische Künstler“, der im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ umfangreich präsentiert wird. Zur Sonderausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog. Ein vielfältiges Rahmenprogramm greift spannende Aspekte der Ausstellung auf. Während der Tegernseer Woche vom 23. September bis zum 03. Oktober führt Kurator Michael Beck exklusiv durch die Sonderausstellung, gibt Hintergrundinformationen und erzählt über seine ganz persönliche Sicht auf das Werk von Marc Chagall. (ots)
Neueste Artikel

Mehr Rampenlicht für Gründerinnen: WEstartupSH setzt sich für ein wohlgesonnenes und vernetzendes Gründungsökosystem ein
,,Wir sollten das volle Potenzial von Gründungen durch Frauen wertschätzen.“ Weststartupsh ist das Ergebnis jahrelanger und vorbereitender Tätigkeit in Forschung und Praxis auf den Gebieten

Iris Ahrendsen und ihr Shabby Chic Style: ,,Entweder du liebst es, oder nicht“
,,Wohnen ist für mich einfach nur Gemütlichkeit“ Iris Ahrendsen betreibt das „Klein Lönneberga“ in Kronshagen. Wir haben mit ihr über ihr Faible zum Shabby Chic

,,Meine Stimme ließ mich spüren, was in mir lebendig war.“ Luise von Bülow
,,Klinge wie du bist“ Louise von Bülow ist Stimmcoach, Opernsängerin und logopädin. Sie hilft anderen, die Kraft ihrer eigenen Stimme zu entdecken. WITC: „Klinge wie

Women on Wheels: ,,Aus meiner Sicht hat Motorradfahren etwas mit Respekt zu tun.“
„ … Respekt in dem Sinne, dass man sich bewusst ist, welche Kraft in der Maschine steckt und wie schnell man sich durch eine Unachtsamkeit

„Ich habe die tiefe Überzeugung, dass wir mit Leichtigkeit erfolgreicher sind, wenn wir echt sein dürfen.“
Passt mein Job zu mir? Imke Täufer-Krebs ist Psychologin und arbeitet bei der GMSH (Gebäudemanagement SH). Hier leitet sie die Bereiche Personal- und Organisationsentwicklung als