von Sabrina Petersen:
"Ich erlebe das Ankommen als einen gestaltbaren Prozess."
Ankommen, das klingt so schön nach Wohlfühlen, nach tiefem Ausatmen, nach Schuhe ausziehen, Füße hochlegen und Teewasser aufsetzen. An einem Ziel ankommen oder Zuhause ankommen – in jeden Fall ist ein Weg oder eine Aufgabe bewältigt, und die Anstrengung kann nachlassen.
Ankommen bedeutet für mich Sicherheit und Vertrautheit. Ich weiß, was auf mich zukommt, mich umgibt, was von mir erwartet wird und auch was ich erwarten kann. Es ist das „nach einem langen Tag nach Hause kommen“- Gefühl, welches mir an Orten begegnet, aber auch bei bestimmten Menschen. Wenn man sich einfach wohl fühlt, ohne dass man viel dafür tun muss, ohne dass es auf irgendeine Weise anstrengend, sondern die gemeinsame Zeit einfach nur schön ist.
Als frischgebackene Mama ist aktuell jeder Tag für mich ein neuer Versuch im neuen Leben anzukommen, den neuen Aufgaben gerecht zu werden und all die Gefühle zu verarbeiten. Ich erlebe das Ankommen als einen gestaltbaren Prozess, denn viel hängt davon ab, wie sehr ich mich hingeben, vorgefertigte Muster und Einstellungen loslassen und mich in die Situation einfühlen kann. Es ist ein Folgen der inneren Stimme, manchmal gegen jede Logik. Deshalb hat Ankommen auch viel mit Vertrauen zu tun. Vertrauen in mich, mein Kind, meinen Mann und mein Umfeld. Ich vertraue darauf, dass wir das schaffen und das wir gemeinsam in unserem neuen Leben ankommen können. Am besten jeden Tag wieder.
Neueste Artikel

Mehr Rampenlicht für Gründerinnen: WEstartupSH setzt sich für ein wohlgesonnenes und vernetzendes Gründungsökosystem ein
,,Wir sollten das volle Potenzial von Gründungen durch Frauen wertschätzen.“ Weststartupsh ist das Ergebnis jahrelanger und vorbereitender Tätigkeit in Forschung und Praxis auf den Gebieten

Iris Ahrendsen und ihr Shabby Chic Style: ,,Entweder du liebst es, oder nicht“
,,Wohnen ist für mich einfach nur Gemütlichkeit“ Iris Ahrendsen betreibt das „Klein Lönneberga“ in Kronshagen. Wir haben mit ihr über ihr Faible zum Shabby Chic

,,Meine Stimme ließ mich spüren, was in mir lebendig war.“ Luise von Bülow
,,Klinge wie du bist“ Louise von Bülow ist Stimmcoach, Opernsängerin und logopädin. Sie hilft anderen, die Kraft ihrer eigenen Stimme zu entdecken. WITC: „Klinge wie

Women on Wheels: ,,Aus meiner Sicht hat Motorradfahren etwas mit Respekt zu tun.“
„ … Respekt in dem Sinne, dass man sich bewusst ist, welche Kraft in der Maschine steckt und wie schnell man sich durch eine Unachtsamkeit

„Ich habe die tiefe Überzeugung, dass wir mit Leichtigkeit erfolgreicher sind, wenn wir echt sein dürfen.“
Passt mein Job zu mir? Imke Täufer-Krebs ist Psychologin und arbeitet bei der GMSH (Gebäudemanagement SH). Hier leitet sie die Bereiche Personal- und Organisationsentwicklung als