Ideen und Gedanken zum ,,Wünschen"
Die Geschichte von Aladin ist weltberühmt und bei allen beliebt, denn jeder hat sofort Lust sich zu überlegen, welche Wünsche er oder sie hat. Ob Groß oder Klein, Wünsche haben wir alle. Immer. Einige sind für Geld zu kaufen, andere gibt es nur geschenkt. Jedoch treffen die wenigsten von uns Dschinni und bekommen mit einem Fingerschnips 3 Wünsche erfüllt. Das macht aber nichts, denn wenn wir es geschickt angehen, schaffen wir es, auch selbst den ein oder anderen Wunsch wahr werden zu lassen!
KOLUMNE
1. Bewahre das Kind in dir, das ganz genau weiß, was es will. Dies zu wissen, ist bei der heutigen Fülle an Möglichkeiten manchmal gar nicht so einfach.
2. Wünsche kann man auch als Ziel sehen. Warte nicht darauf, dass jemand den Weg frei räumt. Pack selbst an und tue etwas dafür, dass du dein Ziel erreichst!
3. Wünsche können Schmerz bedeuten, wenn deren Verwirklichung unmöglich ist. Lass diese Wünsche gehen!
4. Formuliere deine Wünsche für dich selbst so klar und detailliert wie nur möglich.
5. Schaffe Gelegenheiten damit deine Wünsche wahr werden können.
6. Mache dir bewusst, warum du dir das wünschst, was du dir wünschst – vielleicht verändert sich dadurch etwas.
7. Nimm deine Wünsche ernst. Wenn du es nicht tust, tut es auch sonst niemand.
8. Sei vorsichtig was du dir wünschst – es könnte wahr werden.
Neueste Artikel

Seminar: Eigene Ressourcen und Potentiale entdecken
Stufe für Stufe zu Selbstreflexion und innerem Interview Neuer Termin: 12. November 2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr Unser neues Seminar gibt Dir eine Einführung

Seminar: Kreativ schreiben
WOMAN AKADEMIE: Seminare für Frauen Kreativ schreiben und denken nächste Termine: 22. Juni 2023 + 20. Oktober 2023 Für die neuen Termine 2023 kannst Du

Produktdesignerin Sinja Möller erfindet das Schaukeln im Job & Zuhause neu – egal, ob mit und ohne VR-Brille.
,,Wenn wir hoch schaukeln, werden Endorphine ausgeschüttet.“ Eine Schaukel verändert die Atmosphäre und Wahrnehmung eines Raumes und damit auch, wie dieser Raum genutzt wird. Sie

Perspektiv-Wechsel: ein Plädoyer für Chancengleichheit der KiTa-Kinder und den Wegfall der Elternbeiträge
,,Mit den Fachkräften steht und fällt die Bildungsgerechtigkeit in den KiTas.“ Kerstin Hinsch & Sandra Moschell sind Co-Vorsitzende der Landeseltervertretung der KiTas in Schleswig-Holstein. Im

5 Fragen an Janine Streu, Innenstadt-Managerin. ,,Die Innenstadt befindet sich derzeit spürbar im Aufbruch.“
Janine Streu ist Kieler Innenstadt-Managerin und schwärmt natürlich für die Kieler Innenstadt. Wenn Sie durch Kiel schlendern, dann lieben Sie es … Janine Streu: …